Anmeldung Newsletter Umwelt und Wirtschaft – WWF Österreich https://www.wwf.at/newsletter-umwelt-wirtschaft/bestaetigen-nluwi/page/3/?et_blog=
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 25. Februar 2014 – Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn starten die Naturtourismus-Programme des Nationalpark Donau-Auen und des WWF in die neue Saison! Wintermüde Städter und naturbegeisterte „Landeier“ – sie alle haben ab sofort wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit geschulten NaturführerInnen bzw. Nationalpark-RangerInnen die kunterbunte Welt der Auen an Donau, March und Thaya zu erkunden. […]
.: 02212/3555 bzw. per Mail an: schlossorth@donauauen.at Alle Angebote siehe auch
Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 25. Februar 2014 – Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn starten die Naturtourismus-Programme des Nationalpark Donau-Auen und des WWF in die neue Saison! Wintermüde Städter und naturbegeisterte „Landeier“ – sie alle haben ab sofort wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit geschulten NaturführerInnen bzw. Nationalpark-RangerInnen die kunterbunte Welt der Auen an Donau, March und Thaya zu erkunden. […]
.: 02212/3555 bzw. per Mail an: schlossorth@donauauen.at Alle Angebote siehe auch
Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Rückfragehinweis: Lydia Matzka-Saboi, Pressesprecherin GLOBAL 2000, Tel. 0699 14 2000 26, E–Mail
Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Rückfragehinweis: Lydia Matzka-Saboi, Pressesprecherin GLOBAL 2000, Tel. 0699 14 2000 26, E–Mail
Wien, am 13. Jänner 2016 – Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, WWF und GLOBAL 2000 fordern heute die österreichische Regierung auf, einen Energiewendeplan vorzulegen. Schützenhilfe bekommen sie dabei von der Bevölkerung: Rund 27.000 ÖsterreicherInnen haben eine Unterstützungserklärung mit klaren Forderungen zu Österreichs Energie- und Klimapolitik unterzeichnet. Diese Unterschriften übergeben heute zu Mittag die drei NGOs an Umweltminister […]
Rückfragehinweis: Lydia Matzka-Saboi, Pressesprecherin GLOBAL 2000, Tel. 0699 14 2000 26, E–Mail
Oetz und Umhausen / Innsbruck, am 3. April 2020. Die am vergangenen Wochenende gestartete Petition „Stoppt das Kraftwerk Tumpen-Habichen!“ wurde bereits über 12.000-mal unterschrieben – Tendenz weiterhin steigend. Seit dem Baustart vor drei Wochen sehen sich die Kraftwerksbetreiber und das Land Tirol mit einer wachsenden Bürgerbewegung konfrontiert, die nicht hinnehmen will, dass die einzigartige Ötztaler […]
.: +43 699 160 380 58 E–Mail: mail@freerivers.org Marianne Götsch WWF Österreich
Haslau/St. Pölten/Wien, 8. September 2014 –Gestern Sonntag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth (YTAE)“ ihren sechsten „Danube-Clean-Up“ gemeinsam mit einer ganz besonderen Unterstützung: Sechs Anwärterinnen auf den Titel der Miss Earth und Nationalparkmitarbeiter halfen tatkräftig mit die Ufer der Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien von angeschwemmtem Müll […]
.: 01-48817-231; E–Mail: franko.petri@wwf.at; Sina Schmid, CEO Miss Earth Austria
Haslau/St. Pölten/Wien, 8. September 2014 –Gestern Sonntag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth (YTAE)“ ihren sechsten „Danube-Clean-Up“ gemeinsam mit einer ganz besonderen Unterstützung: Sechs Anwärterinnen auf den Titel der Miss Earth und Nationalparkmitarbeiter halfen tatkräftig mit die Ufer der Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen östlich von Wien von angeschwemmtem Müll […]
.: 01-48817-231; E–Mail: franko.petri@wwf.at; Sina Schmid, CEO Miss Earth Austria
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.