Anmeldung Newsletter für Lehrende – WWF Österreich https://www.wwf.at/bestaetigen-nlle/page/2/?et_blog=
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Wir haben Ihnen soeben eine E–Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Wien, Mittwoch, 17. August 2011 – SPAR Österreich startet heute mit dem WWF eine groß angelegte Kooperation im Bereich Klimaschutz und klima- sowie umweltschonende Produkte. Als erster österreichischer Lebensmitteleinzelhändler tritt SPAR der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP bei. Zusätzlich stellt SPAR sein gesamtes Fischsortiment und dessen Einkaufspolitik auf den strengen Prüfstand des WWF. „Als größter privater […]
Neben vielen anderen Maßnahmen kommen auch hundert öffentliche E-Tankstellen für
Wien, Mittwoch, 17. August 2011 – SPAR Österreich startet heute mit dem WWF eine groß angelegte Kooperation im Bereich Klimaschutz und klima- sowie umweltschonende Produkte. Als erster österreichischer Lebensmitteleinzelhändler tritt SPAR der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP bei. Zusätzlich stellt SPAR sein gesamtes Fischsortiment und dessen Einkaufspolitik auf den strengen Prüfstand des WWF. „Als größter privater […]
Neben vielen anderen Maßnahmen kommen auch hundert öffentliche E-Tankstellen für
Wien, Mittwoch, 17. August 2011 – SPAR Österreich startet heute mit dem WWF eine groß angelegte Kooperation im Bereich Klimaschutz und klima- sowie umweltschonende Produkte. Als erster österreichischer Lebensmitteleinzelhändler tritt SPAR der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP bei. Zusätzlich stellt SPAR sein gesamtes Fischsortiment und dessen Einkaufspolitik auf den strengen Prüfstand des WWF. „Als größter privater […]
Neben vielen anderen Maßnahmen kommen auch hundert öffentliche E-Tankstellen für
Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
mehr als 5.600 Menschen Landeshauptmann Günther Platter mit einer persönlichen E–Mail
Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
mehr als 5.600 Menschen Landeshauptmann Günther Platter mit einer persönlichen E–Mail
Wien, 17. Dezember 2013 – Manche Kreditkarten sind besonders elegant, manche bieten extra viel Versicherungsschutz – aber nur eine setzt sich für den Artenschutz ein: die WWF MasterCard der easybank. Erstmals ist in Österreich eine auf Zellulosebasis hergestellte und biologisch abbaubare Kreditkarte erhältlich. Mit der WWF MasterCard genießt man nicht nur alle Vorteile einer weltweit […]
Weitere Informationen: Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Tel.Nr. 01 488 17-215, E–Mail
Presseaussendung Linz, 14.04.16 – Alarmstufe Rot in der Causa Warscheneck: Seit Wochen machen die regionale Wirtschaftskammer und der Tourismus-Verband Pyhrn-Priel Stimmung für eine angeblich „naturnahe“ Verbindung zwischen den Skigebieten Höss und Wurzeralm, die sich jedoch als noch unwirtschaftlicher und naturzerstörerischer entpuppt als alle Varianten, die bis dato diskutiert wurden. Umweltdachverband, Naturfreunde, Naturschutzbund, Alpenverein und WWF […]
Rückfragehinweise: Öffentlichkeitsarbeit UWD, Sylvia Steinbauer, Tel. 01/40113-21, E–Mail
Presseaussendung Linz, 14.04.16 – Alarmstufe Rot in der Causa Warscheneck: Seit Wochen machen die regionale Wirtschaftskammer und der Tourismus-Verband Pyhrn-Priel Stimmung für eine angeblich „naturnahe“ Verbindung zwischen den Skigebieten Höss und Wurzeralm, die sich jedoch als noch unwirtschaftlicher und naturzerstörerischer entpuppt als alle Varianten, die bis dato diskutiert wurden. Umweltdachverband, Naturfreunde, Naturschutzbund, Alpenverein und WWF […]
Rückfragehinweise: Öffentlichkeitsarbeit UWD, Sylvia Steinbauer, Tel. 01/40113-21, E–Mail