Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/2/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/baer-luchs-co-neue-broschuere-klaert-auf/page/3/?et_blog=

Wien, 26. April 2012 – Sachinformation und Aufklärung sind das Ziel der neuen Fachbroschüre „Aktiv für große Beutegreifer – Bär, Luchs und Wolf“, die der WWF gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) dieser Tage herausgebracht hat. Der Leitfaden klärt auf und liefert wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär, […]
für große Beutegreifer“ kann telefonisch unter Tel. 02231-600 DW 3110 oder per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Praxis-Leitfaden: Wie managt man einen Fluss? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/praxis-leitfaden-wie-managt-man-einen-fluss/page/2/?et_blog=

Wien/Bad Ischl, 27. Juni 2011 – Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Flussraumbetreuung Obere Traun“ und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen nun in Form eines Leitfadens vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Er wurde ausgehend von einer Arbeitsgruppe aus VertreterInnen der ProjektpartnerInnen – Lebensministerium, WWF, den Ländern OÖ und Steiermark, den Österreichischen […]
Der Leitfaden kann im Lebensministerium unter Tel. 01/71 100- 7102 oder per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Praxis-Leitfaden: Wie managt man einen Fluss? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/praxis-leitfaden-wie-managt-man-einen-fluss/?et_blog=

Wien/Bad Ischl, 27. Juni 2011 – Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Flussraumbetreuung Obere Traun“ und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen nun in Form eines Leitfadens vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Er wurde ausgehend von einer Arbeitsgruppe aus VertreterInnen der ProjektpartnerInnen – Lebensministerium, WWF, den Ländern OÖ und Steiermark, den Österreichischen […]
Der Leitfaden kann im Lebensministerium unter Tel. 01/71 100- 7102 oder per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/3/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
bekommen.“ Zum europaweiten Aktionstag startet die Initiative Together4Forests eine EMail-Aktion

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erster „Black Globe Award“ in Österreich geht an FPÖ-Umweltsprecherin – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erster-black-globe-award-in-oesterreich-geht-an-fpoe-umweltsprecherin/?et_blog=

Wien, am 1. September 2015 – Die FPÖ-Umweltsprecherin Susanne Winter erhielt heute von den Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF den ersten „Black Globe Award“. Der Negativpreis zeichnet die prominentesten Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich aus. Erst im Juli hat Winter auf ihrer Facebook-Seite den Klimawandel als ein „einziges mediales Lügengebäude“ bezeichnet, „das zum […]
Rückfragehinweis: Réka Tercza, Pressesprecherin Greenpeace, Tel. 0664-8574598, E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse sind kein Selbstbedienungsladen für Energieversorger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-sind-kein-selbstbedienungsladen-fuer-energieversorger/page/5/?et_blog=

Wien, am 5. November 2010 –  Die heimischen Energieerzeuger wollen mit über 80 Wasserkraftprojekten mehr als 4,7 Terrawattstunden Strom erzeugen, so Generalsekretärin Barbara Schmidt von “Oesterreichs Energie”. Diese Projekte befinden sich entweder im Bau, in der Planung oder in der Genehmigungsphase. Die Ergebnisse des Bundeskriterienkataloges für den weiteren Ausbaus der Wasserkraft, der hierfür die fachliche […]
Umweltminister Berlakovich muss die Erarbeitung des Kriterienkataloges ernst nehmen und der E-Wirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse sind kein Selbstbedienungsladen für Energieversorger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-sind-kein-selbstbedienungsladen-fuer-energieversorger/page/4/?et_blog=

Wien, am 5. November 2010 –  Die heimischen Energieerzeuger wollen mit über 80 Wasserkraftprojekten mehr als 4,7 Terrawattstunden Strom erzeugen, so Generalsekretärin Barbara Schmidt von “Oesterreichs Energie”. Diese Projekte befinden sich entweder im Bau, in der Planung oder in der Genehmigungsphase. Die Ergebnisse des Bundeskriterienkataloges für den weiteren Ausbaus der Wasserkraft, der hierfür die fachliche […]
Umweltminister Berlakovich muss die Erarbeitung des Kriterienkataloges ernst nehmen und der E-Wirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden