Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Gemeinsam für den Erhalt des Schilfgürtels des Neusiedler Sees – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-schilfguertels-des-neusiedler-sees/page/2/?et_blog=

Eisenstadt, am 1. Oktober 2018 – Der Klimawandel stellt die bisherigen Methoden der Schilf-Ernte am Neusiedler See vor Probleme. Die immer öfter fehlende Eisdecke zwingt die Schilfschneider dazu, mit ihren schweren Erntemaschinen im Wasser zu fahren. Dies kann zu einer immer weiter fortschreitenden Schädigung des sensiblen Schilfgürtels und seiner reichen Vogelwelt führen. Heute stellt die […]
Burgenland, Angela Gludovatz, Büro Landesrätin Astrid Eisenkopf, Tel. 057/600 2472, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für den Erhalt des Schilfgürtels des Neusiedler Sees – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-erhalt-des-schilfguertels-des-neusiedler-sees/?et_blog=

Eisenstadt, am 1. Oktober 2018 – Der Klimawandel stellt die bisherigen Methoden der Schilf-Ernte am Neusiedler See vor Probleme. Die immer öfter fehlende Eisdecke zwingt die Schilfschneider dazu, mit ihren schweren Erntemaschinen im Wasser zu fahren. Dies kann zu einer immer weiter fortschreitenden Schädigung des sensiblen Schilfgürtels und seiner reichen Vogelwelt führen. Heute stellt die […]
Burgenland, Angela Gludovatz, Büro Landesrätin Astrid Eisenkopf, Tel. 057/600 2472, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Rütlischwur“ der Umweltorganisationen gegen Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ruetlischwur-der-umweltorganisationen-gegen-kraftwerk-kaunertal/page/2/?et_blog=

Wien, 27. März 2012 – Eine 120 Meter hohe und 450 Meter breite Staumauer für 42 Millionen Liter Wasser, 50 Kilometer lange Druckstollen mit dem Durchmesser des Brennerbasistunnels, und die ökologische Zerstörung von vier unberührten Hochgebirgsbächen – dieses Szenario droht alpinen Wildnislandschaften im Tiroler Oberland, wenn die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) ihre Pläne für den […]
Rückfragehinweis: Claudia Mohl, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel. 01-48817-250, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Rütlischwur“ der Umweltorganisationen gegen Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ruetlischwur-der-umweltorganisationen-gegen-kraftwerk-kaunertal/page/5/?et_blog=

Wien, 27. März 2012 – Eine 120 Meter hohe und 450 Meter breite Staumauer für 42 Millionen Liter Wasser, 50 Kilometer lange Druckstollen mit dem Durchmesser des Brennerbasistunnels, und die ökologische Zerstörung von vier unberührten Hochgebirgsbächen – dieses Szenario droht alpinen Wildnislandschaften im Tiroler Oberland, wenn die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) ihre Pläne für den […]
Rückfragehinweis: Claudia Mohl, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel. 01-48817-250, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Am 8. August ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/am-8-august-ist-welterschoepfungstag/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 – Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht, die innerhalb dieses Jahres bereitgestellt werden können. 60 Prozent davon gehen auf das Konto der CO2-Emissionen, die nicht mehr in natürliche Kreisläufe […]
www.overshootday.org Rückfragehinweis: Wolfgang Pekny, Plattform Footprint, Tel. 0664-1210761, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Am 8. August ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/am-8-august-ist-welterschoepfungstag/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 – Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht, die innerhalb dieses Jahres bereitgestellt werden können. 60 Prozent davon gehen auf das Konto der CO2-Emissionen, die nicht mehr in natürliche Kreisläufe […]
www.overshootday.org Rückfragehinweis: Wolfgang Pekny, Plattform Footprint, Tel. 0664-1210761, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erster „Black Globe Award“ in Österreich geht an FPÖ-Umweltsprecherin – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erster-black-globe-award-in-oesterreich-geht-an-fpoe-umweltsprecherin/page/2/?et_blog=

Wien, am 1. September 2015 – Die FPÖ-Umweltsprecherin Susanne Winter erhielt heute von den Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF den ersten „Black Globe Award“. Der Negativpreis zeichnet die prominentesten Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich aus. Erst im Juli hat Winter auf ihrer Facebook-Seite den Klimawandel als ein „einziges mediales Lügengebäude“ bezeichnet, „das zum […]
Rückfragehinweis: Réka Tercza, Pressesprecherin Greenpeace, Tel. 0664-8574598, E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen erheben Einspruch gegen steirisches Chemie-Werk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-erheben-einspruch-gegen-steirisches-chemie-werk/

Wien, 26. August 2015 – Im Rahmen des laufenden UVP-Verfahrens zur geplanten Erzverhüttungsanlage der Firma Minex im obersteirischen Zeltweg übermittelten Greenpeace und WWF heute ihre Einsprüche an die steirische Landesregierung. Sie kritisieren die dürftige Qualität der vorgelegten Umweltstudien, welche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) herangezogen werden sollen. Sowohl Daten zu Abwasser, Abluft und Abfall, als auch […]
.: +43 (0)664 431 92 14, EMail: herwig.schuster@greenpeace.org Melanie Aldrian,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen erheben Einspruch gegen steirisches Chemie-Werk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-erheben-einspruch-gegen-steirisches-chemie-werk/?et_blog=

Wien, 26. August 2015 – Im Rahmen des laufenden UVP-Verfahrens zur geplanten Erzverhüttungsanlage der Firma Minex im obersteirischen Zeltweg übermittelten Greenpeace und WWF heute ihre Einsprüche an die steirische Landesregierung. Sie kritisieren die dürftige Qualität der vorgelegten Umweltstudien, welche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) herangezogen werden sollen. Sowohl Daten zu Abwasser, Abluft und Abfall, als auch […]
.: +43 (0)664 431 92 14, EMail: herwig.schuster@greenpeace.org Melanie Aldrian,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Berlakovich tarnt Flusszerstörung als Sanierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/berlakovich-tarnt-flusszerstoerung-als-sanierung/page/4/?et_blog=

Wien, 28. März 2013 – Ein gefährlicher Dammbruch droht Österreichs Flüssen im kommenden Juni durch eine geplante Novelle des Wasserrechtsgesetzes (WRG). Auf Vorschlag von Umweltminister Nikolaus Berlakovich soll es Energiekonzernen künftig möglich sein, überall in Österreich naturzerstörerische Wasserkraftprojekte unter dem Deckmantel der „Gewässersanierung“ einzureichen. Statt seine Arbeit als Umweltminister zu erledigen, ebnet Berlakovich den Weg, […]
Umweltverbände als seine „natürlichen“ Partner aufzuwerten, statt den Gewässerschutz an die E-Wirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden