Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Umweltschutzorganisationen erheben Einspruch gegen steirisches Chemie-Werk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-erheben-einspruch-gegen-steirisches-chemie-werk/page/5/?et_blog=

Wien, 26. August 2015 – Im Rahmen des laufenden UVP-Verfahrens zur geplanten Erzverhüttungsanlage der Firma Minex im obersteirischen Zeltweg übermittelten Greenpeace und WWF heute ihre Einsprüche an die steirische Landesregierung. Sie kritisieren die dürftige Qualität der vorgelegten Umweltstudien, welche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) herangezogen werden sollen. Sowohl Daten zu Abwasser, Abluft und Abfall, als auch […]
.: +43 (0)664 431 92 14, EMail: herwig.schuster@greenpeace.org Melanie Aldrian,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/5/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/4/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/3/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Michael Dvorak , BirdLife Österreich, Tel 0664/15 05 690, EMail: michael.dvorak@

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchstötungen: 10.000 Euro Ergreiferprämie ausgesetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchstoetungen-10-000-euro-ergreiferpraemie-ausgesetzt/page/3/?et_blog=

Presseaussendung   Molln, Linz, Wien, 2. März 2016 – Nationalpark Kalkalpen, WWF und NATURSCHUTZBUND Österreich drängen weiter auf rasche Aufklärung beim Luchsschwund in der Nationalpark Kalkalpen Region. Die Naturschutzorganisationen und die Landeskriminalpolizei ersuchen Zeugen, sich zu melden, um mit ihrer Aussage weitere Täter überführen zu können. Nach dem Verschwinden fast aller männlichen Luchse um den […]
Othmar Coser von der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Tel. 05 913 340-3400; EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchstötungen: 10.000 Euro Ergreiferprämie ausgesetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchstoetungen-10-000-euro-ergreiferpraemie-ausgesetzt/page/5/?et_blog=

Presseaussendung   Molln, Linz, Wien, 2. März 2016 – Nationalpark Kalkalpen, WWF und NATURSCHUTZBUND Österreich drängen weiter auf rasche Aufklärung beim Luchsschwund in der Nationalpark Kalkalpen Region. Die Naturschutzorganisationen und die Landeskriminalpolizei ersuchen Zeugen, sich zu melden, um mit ihrer Aussage weitere Täter überführen zu können. Nach dem Verschwinden fast aller männlichen Luchse um den […]
Othmar Coser von der Landespolizeidirektion Oberösterreich, Tel. 05 913 340-3400; EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ÖSV-Präsident mit „Black Globe Award“ ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesv-praesident-mit-black-globe-award-ausgezeichnet/page/5/?et_blog=

2. November 2015PresseinformationUmwelt/GLOBAL 2000/Greenpeace/WWF/Klima/Energie Wien – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF verleihen heute den Black Globe Award an den Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes, Peter Schröcksnadel. In einem Interview mit der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. September 2015 sagte Schröcksnadel: „In Österreich wird mit der Klimaveränderung Angst geschürt – und bei den Grünen hat […]
Rückfragehinweis: Réka Tercza, Pressesprecherin Greenpeace, Tel. 0664-8574598, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ÖSV-Präsident mit „Black Globe Award“ ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesv-praesident-mit-black-globe-award-ausgezeichnet/page/4/?et_blog=

2. November 2015PresseinformationUmwelt/GLOBAL 2000/Greenpeace/WWF/Klima/Energie Wien – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF verleihen heute den Black Globe Award an den Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes, Peter Schröcksnadel. In einem Interview mit der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. September 2015 sagte Schröcksnadel: „In Österreich wird mit der Klimaveränderung Angst geschürt – und bei den Grünen hat […]
Rückfragehinweis: Réka Tercza, Pressesprecherin Greenpeace, Tel. 0664-8574598, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/2/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
bekommen.“ Zum europaweiten Aktionstag startet die Initiative Together4Forests eine EMail-Aktion

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden