Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Material zum Thema humanitäre Hilfe (für SchülerInnen von 10-12 Jahren) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/material-zum-thema-humanitaere-hilfe-fuer-schuelerinnen-von-10-12-jahren/amp/

Wie funktioniert humanitäre Nothilfe in Krisengebieten? Die elfjährigen Kinder Cléry und Valentina blicken hinter die Kulissen der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen und stellen in Film, Texten und Übungen verschiedene Berufsgruppen von freiwilligen Helfern vor. Sie erklären anschaulich, wie in der humanitären Hilfe gearbeitet wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sauberes Trinkwasser in […]
www.aerzte-ohne-grenzen.de/lehrer Bei Fragen können Sie sich gerne an folgende EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Keine Angst vor Mathe! Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/keine-angst-vor-mathe-wie-eltern-ihre-kinder-unterstuetzen-koennen/amp/

24. Januar 2017, 20 bis 21 Uhr: Experten-Diskussion zum Problemfach Mathe anlässlich der bevorstehenden Zeugnisvergabe In kurzer Zeit erhalten Schulkinder ihre Halbjahreszeugnisse – das bringt in vielen Familien auch das Thema Mathe wieder auf den Tisch. Denn wie die TIMSS- und PISA-Studie jüngst zeigten und die Stiftung Rechnen seit Jahren beobachtet: Kaum ein anderes Fach […]
und während des Gesprächs sind Fragen und Beiträge über Twitter, Facebook sowie Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Name für den Wettbewerb: Aus „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wird „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/neuer-name-fuer-den-wettbewerb-aus-deutscher-lehrerpreis-unterricht-innovativ-wird-deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ/

Preisverleihung am 21. März in Berlin / Neue Runde startet Ende März Berlin/Hanau, 24. Februar 2022 – Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ heißt ab sofort „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“. Damit wollen die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, den Veränderungen in Gesellschaft und Sprache Rechnung tragen. „Wir wollen mit […]
Für Rückfragen: Deutscher Philologenverband Sarah Böke Tel. 0179/ 42 49 358 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ Wettbewerbsrunde 2024: Noch bis zum 15. September 2024 bewerben, einreichen, nominieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ-wettbewerbsrunde-2024-noch-bis-zum-15-september-2024-bewerben-einreichen-nominieren/

Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ ist in vollem Gange. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2023/2024, Lehrkräfte-Teams und Kollegien können ihre Vorschläge oder Bewerbungen noch bis zum 15. September 2024 unter www.lehrkraeftepreis.de einreichen. Drei Wettbewerbskategorien und ein Ziel: […]
Rückfragen: Heraeus Bildungsstiftung Thorsten Timmerarens Tel. 0176/17842957 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Science on Stage Deutschland e.V. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/science-on-stage-deutschland-e-v/amp/

Das sind wir Von Lehrkräften für Lehrkräfte: Das ist das Motto von Science on Stage. In einem einzigartigen Netzwerk bringt die Bildungsinitiative regelmäßig die engagiertesten MINT-Lehrkräfte Deutschlands und Europas zum gemeinsamen Austausch auf nationalen und internationalen Bildungsmessen zusammen. Science on Stage fördert mit internationalen Lehrerfortbildungen, -austauschprogrammen und mehrsprachigem Unterrichtsmaterial die Verbreitung von gelungenen best practice […]
.: 0049 (0)30-400067-42 Fax: 0049 (0)30-400067-35 EMail: presse@science-on-stage.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fwu-institut-fur-film-und-bild-in-wissenschaft-und-unterricht/amp/

Das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, das Medieninstitut der Länder, ist Deutschlands führender Produzent von Bildungsmedien. Die Medienpalette des FWU umfasst lehrplanzentrale didaktische DVDs, interaktive Multimedia Software, CD-ROMs und Videos für alle Schularten und Schulstufen. Pro Jahr werden etwa 130 neue Titel konzipiert und herausgegeben. In der über 50-jährigen Geschichte […]
Er kann kostenlos abonniert werden und wird Ihnen dann 14-tägig automatisch per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewerbung an der Hochschule Niederrhein jetzt für alle Studiengänge möglich – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bewerbung-an-der-hochschule-niederrhein-jetzt-fuer-alle-studiengaenge-moeglich/

Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsbeschränkten Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 20. August möglich. Zusätzlich ist die Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 30. Oktober offen. Insgesamt stehen über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Teilzeit, Dual, Trial oder berufsbegleitend zur Auswahl. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen müssen sich […]
Bei Fragen zur Bewerbung und Einschreibung können sich Interessierte per EMail unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IONOS Umfrage: Lehrkräfte stellen Schulen schlechtes Digital-Zeugnis aus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ionos-umfrage-lehrkraefte-stellen-schulen-schlechtes-digital-zeugnis-aus/amp/

Fast die Hälfte hält Datenschutz bei digitalen Lernformaten für unwichtig Die Lehrkräfte in Deutschland vergeben mit Beginn des neuen Schuljahres schlechte Noten für die digitale Ausstattung ihrer Schulen. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des führenden europäischen Cloud- und Hostinganbieters IONOS zufolge hält nach wie vor die Mehrheit (51 %) den Digitalisierungsgrad ihrer Schule für schlecht, […]
EMail ist das am stärksten genutzte Kommunikationsmittel Für die digitale Zusammenarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teaching Science in Europe 4: iStage – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/teaching-science-in-europe-4-istage/amp/

Die Broschüre „Teaching Science in Europe 4: iStage“ entstand aus dem gleichnamigen Projekt, bei dem 22 Lehrkräfte aus 15 Ländern über ein Jahr zusammenarbeiteten, um Unterrichtsmaterialien für IKT in den Naturwissenschaften zu erarbeiten; sie unterstützt Lehrkräfte dabei, IKT besser zu verstehen und gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, praktische Unterrichtsprojekte Schritt für Schritt durchzuführen. Für den Unterricht […]
Sie können die Publikation per EMail (info@science-on-stage.de) kostenlos bestellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden