Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Jetzt in das Studienangebot der TH Bingen reinschnuppern – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jetzt-in-das-studienangebot-der-th-bingen-reinschnuppern/amp/

Sie sind noch unsicher, was und wo Sie studieren sollen? Schnuppern Sie doch einfach mal in eine Vorlesung rein, um einen Eindruck von einem bestimmten Studiengang zu gewinnen und die Atmosphäre im Hörsaal und am Campus mitzuerleben.  Seit Beginn der Herbstferien bietet die Technische Hochschule Bingen noch bis zum 28. Oktober 2022 Schnuppervorlesungen an. Das sind reguläre […]
Bitte senden Sie uns eine EMail unter Angabe des Studiengangs, so dass wir Ihnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studienuntersuchung zum Schulsponsoring – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studienuntersuchung-zum-schulsponsoring/amp/

Gute Noten für Schul-Sponsoring Ipsos Deutschland und „new business“ untersuchen Akzeptanz von Schul-Sponsoring in Deutschland Studienbeschreibung und Bestellung Hamburg, 29.11.2000.- Weit über die Hälfte (58%) aller Deutschen ab 14 Jahren finden Sponsoring im Bereich Schule „sehr gut“ oder „gut“. Damit gehört Schul-Sponsoring in Deutschland zu den am stärksten akzeptierten Sponsoring-Bereichen überhaupt. Überdurchschnittlich starke Zustimmung kommt […]
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Gudrun Witt: Tel. 040-800 96 267 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CyberMentor – Die Online-MINT-Plattform nur für Schülerinnen! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/cybermentor-%E2%80%A8maedchen-stark-fuer-mint-machen/amp/

Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Regensburg Das sind wir CyberMentor ist deutschlandweit die größte kostenfreie Online-Plattform für MINT-interessierte Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse und Frauen, die selbst im MINT-Bereich tätig sind. Unsere Mentorinnen kommen aus Wirtschaft und Wissenschaft und engagieren sich ehrenamtlich. Das einzigartige an CyberMentor ist, dass jede Schülerin passend zu […]
Die Teilnehmerinnen tauschen sich auf der geschützten Online-Plattform via Chat, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Beratungsangebot der TH Bingen startet – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitales-beratungsangebot-der-th-bingen-startet/amp/

Vom 21. Juni bis 12. Juli berät und informiert die Zentrale Studienberatung der TH Bingen Studieninteressierte online per Videokonferenz. An insgesamt sieben Terminen finden Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Start in Studium statt. Wie kann ich mich bewerben? Kann ich auch ohne Abitur studieren? Wie unterstützt die TH Bingen mich als Studentin mit […]
Link zur Teilnahme an der jeweiligen Videokonferenz erhalten Interessierte per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Roboterwettbewerb ROBOCOM 2022 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-roboterwettbewerb-robocom-2022/amp/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule richtet nach der unumgänglichen Pause im Jahr 2022 wieder für Schülerinnen und Schüler den Roboterwettbewerb ROBOCOM aus. Beim Wettbewerb soll eine vorgegebene Aufgabe mit Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, bewältigt werden. Mit der Veranstaltung möchten […]
EMail bis zum 6. Mai 2022.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Name für den Wettbewerb: Aus „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wird „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/neuer-name-fuer-den-wettbewerb-aus-deutscher-lehrerpreis-unterricht-innovativ-wird-deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ/amp/

Preisverleihung am 21. März in Berlin / Neue Runde startet Ende März Berlin/Hanau, 24. Februar 2022 – Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ heißt ab sofort „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“. Damit wollen die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, den Veränderungen in Gesellschaft und Sprache Rechnung tragen. „Wir wollen mit […]
Für Rückfragen: Deutscher Philologenverband Sarah Böke Tel. 0179/ 42 49 358 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden