Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Hochschule Niederrhein bietet Schülerinnen und Schülern IT-Labor in den Sommerferien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-bietet-schuelerinnen-und-schuelern-it-labor-in-den-sommerferien/

Wie schützt mich eine geeignete Verschlüsselung vor Hacker-Angriffen? Was macht ein sicheres Passwort aus? Vom 22. bis zum 24. Juli bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Niederrhein im Rahmen der Sommerferienakademie das Schüler-IT-Labor unter dem Motto „IT-Sicherheit kann man lernen“ an. Schülerinnen und Schüler werden für die Gefahren im Internet sensibilisiert und erfahren, wie sie […]
Anmeldungen für einen oder mehrere Tage per EMail unter Angabe von Name, Alter,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Jobaussichten mit gutem Gehalt für Zytolgieassistentinnen und Zytologieassistenten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beste-jobaussichten-mit-gutem-gehalt-fuer-zytolgieassistentinnen-und-zytologieassistenten/amp/

An der Zytologieschule Bensberg startet im Dezember wieder die Ausbildung zum Zytologieassistenten/zur Zytologieassistentin. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung, die mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur bzw. durch das Jobcenter gefördert werden kann, eröffnet bundesweit beste Berufsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Denn ausgebildete Zytologieassistenten werden sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitstellen dringend gesucht. Interessierte lädt die Schulleitung am […]
Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Str. 20-24, 51429 Bensberg, Telefon: 02204-8679004, EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Materialien: Fleisch – Um jeden Preis? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/materialien-fleisch-um-jeden-preis/

Jährlich verzehren wir in Deutschland rund 52 Kilogramm Fleisch pro Kopf. Auch wenn der Trend seit Kurzem nach unten geht: Das ist immer noch doppelt so viel wie zu Zeiten der Großeltern nach dem 2. Weltkrieg. Um diese immer noch hohe Nachfrage decken zu können, werden weiterhin oft unwürdige Bedingungen in der industriellen Intensivtierhaltung, massive […]
EMail an bildung@greenpeace.org Bildungsmaterial zum Download Mehr erfahren Kategorie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stipendien auch an Flüchtlingskinder – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stipendien-auch-an-flu%CC%88chtlingskinder/amp/

Sie steht für eine Schulausbildung auf internationalem Niveau, Weltoffenheit und individuelle Förderung: Die International School Ruhr in Essen erfreut sich wachsender Schülerzahlen. 122 Kinder und Jugendliche aus 21 Nationen besuchen aktuell die englischsprachige Schule mit angeschlossenem Kindergarten – Tendenz weiter steigend. Unter ihnen sind auch fünf Schüler aus Syrien, die mit ihren Familien vor Krieg […]
.: 0201 – 479 104 09, EMail: d.rose@is-ruhr.de) zur Verfügung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In den Herbstferien: Schnupperstudium an der Hochschule Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/in-den-herbstferien-schnupperstudium-an-der-hochschule-niederrhein/

Nach dem Abi studieren, das hört sich gut an. Doch viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht wo, wie oder was. Das Schnupperstudium der Hochschule Niederrhein bietet während der Herbstferien die perfekte Gelegenheit, sich den Campus und einige Lehrveranstaltungen einmal genauer anzusehen. Vom 23. bis 28. Oktober können Interessierte Vorlesungen und Seminare besuchen, mit Studierenden, […]
.: 02151 822 3611; EMail: judith.jakob@hs-niederrhein.de  Kategorie: Aktuelles,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwerelosigkeit im Unterricht – mit der DLR_School_Info – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schwerelosigkeit-im-unterricht-mit-dlr-school/

Schwerelosigkeit im Unterricht? Das geht! Mit einem selbst gebauten Mini-Fallturm und auch per Trampolin sind Versuche möglich, bei denen Schüler dem Phänomen der Schwerelosigkeit auf den physikalischen Grund gehen. Diese DLR_School_Info enthält Anregungen für eine ganze Reihe solcher Mitmach-Experimente, die mit einfachen Mitteln zu realisieren sind. Und sie erklärt auf allgemein verständliche Weise, warum Astronauten […]
sich das Lehrerheft (mit Hintergrund-Informationen und Lösungen) als PDF an die EMail-Adresse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CARE-Schreibwettbewerb 2020: Es wird einmal… – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/care-schreibwettbewerb-2020-es-wird-einmal/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die Welt ist im Wandel: Wir befinden uns mitten in einer Klimakrise, die Digitalisierung schreitet in rasendem Tempo voran und wir sehen überall auf der Welt Diskriminierung und Ungleichheit. Unter dem Titel „Es wird einmal…“ richtet CARE dieses Jahr zum siebten Mal einen Schreibwettbewerb […]
Januar 2020 per EMail an schreibwettbewerb@care.de oder postalisch an: CARE Deutschland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi & jetzt?! #22 FSJ in Südafrika trotz Behinderung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-22-fsj-in-suedafrika-trotz-behinderung/amp/

Wieso sollte man mein FSJ in Südafrika als bemerkenswert betrachten? Nun, ich nehme an, dass es daran liegt, weil ich nicht normal bin, obwohl meiner Meinung nach „normal“ sehr relativ ist. Es ist eher eine Definition dessen, was unsere Gesellschaft als Ideal oder Standard versteht. Jeder Mensch, der nicht diesem Ideal entspricht ist dem zu Folge […]
Wer mich unterstützen oder mehr Informationen haben möchte, kann mir gerne eine EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studieren im digitalen Zeitalter: Wie lassen sich die neuen Medien sinnvoll einbinden? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studieren-im-digitalen-zeitalter-wie-lassen-sich-die-neuen-medien-sinnvoll-einbinden/amp/

Das Verbundprojekt You(r) Study schafft nach drei Jahren Forschungsarbeit ein grundlegendes Verständnis, wie Studierende im Kontext ihres Studiums digitale Medien nutzen. Auch wenn das Sommersemesters 2020 den neuen Medien in der Lehre zwangsläufig einen Boom beschert hat, verweisen die Expert*innen im Hinblick auf einen „idealen Normalbetrieb“ auf gegebene Grenzen in der sinnstiftenden Nutzung dieser Technologien. Ein Team […]
.: +49 631 205 5659 EMail: mandy.rohs@sowi.uni-kl.de Die mobile Version verlassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden