Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Soft Skills erlernen: Anmeldung zur Sommerakademie der Hochschule Niederrhein gestartet – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/soft-skills-erlernen-anmeldung-zur-sommerakademie-der-hochschule-niederrhein-gestartet/amp/

Bewerbungstraining, Rhetorik oder ein sicheres Auftreten – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder seine Soft Skills trainieren, egal ob Studierende, Mitarbeitende oder Externe. Bereits seit 2005 vermitteln Professoren und Lehrende sowie externe Experten und Trainer Inhalte aus dem Bereich der Schlüsselkompetenzen. Bei der diesjährigen Sommerakademie vom 5. bis 21. September werden über 50 […]
.: 02151 822 3611; EMail: judith.jakob@hs-niederrhein.de Die mobile Version verlassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwerelosigkeit im Unterricht – mit der DLR_School_Info – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schwerelosigkeit-im-unterricht-mit-dlr-school/amp/

Schwerelosigkeit im Unterricht? Das geht! Mit einem selbst gebauten Mini-Fallturm und auch per Trampolin sind Versuche möglich, bei denen Schüler dem Phänomen der Schwerelosigkeit auf den physikalischen Grund gehen. Diese DLR_School_Info enthält Anregungen für eine ganze Reihe solcher Mitmach-Experimente, die mit einfachen Mitteln zu realisieren sind. Und sie erklärt auf allgemein verständliche Weise, warum Astronauten […]
sich das Lehrerheft (mit Hintergrund-Informationen und Lösungen) als PDF an die EMail-Adresse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

hsg Bochum vergibt noch offene Studienplätze für das Wintersemester 2020/2021 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hsg-bochum-vergibt-noch-offene-studienplaetze-fuer-das-wintersemester-2020-2021/

Für das beginnende Wintersemester 2020/2021 stehen an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) noch einzelne Studienplätze in den Bachelor-Studiengängen ‚Clinical Research Management‘, ‚Gesundheitsdaten und Digitalisierung‘, ‚Gesundheit und Diversity‘ sowie ‚Pflege‘ zur Verfügung. Die Studienplätze werden im Rahmen eines Losverfahrens vergeben. Die Frist zur Teilnahme am Losverfahren endet am 18. Oktober 2020 um 23:59 Uhr. Am […]
Benachrichtigungen über das Los-Ergebnis erfolgen per EMail.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kizoa startet neue Kampagne „Bildung mit Kizoa“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kizoa-startet-neue-kampagne-bildung-mit-kizoa/amp/

Neue Medien und soziale Netzwerke nehmen einen immer größeren Raum ein – damit steigt auch die Bedeutung von Medienkompetenzförderung an Schulen und Universitäten. Um die digitale Infrastruktur an deutschen Schulen voranzutreiben, stellte das Bildungsministerium kürzlich ein Finanzpaket in Höhe von 5 Milliarden Euro vor. Der Online-Movie-Maker Kizoa (www.kizoa.de) ermöglicht Schülern, Studenten und Lehrpersonal eine kostenlose […]
Die in der Vergangenheit mit Schul- oder Uni-EMail-Adressen erstellten Accounts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutzerklärung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/datenschutzerklaerung/?amp=

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website […]
B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MuseumsUni Krefeld startet mit Programm für Schüler:innen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/museumsuni-krefeld-startet-mit-programm-fuer-schuelerinnen/

Es gibt ein neues Angebot für Krefelds Schülerinnen und Schüler: Die MuseumsUni Krefeld startet im November mit fünf Vorträgen im Kaiser Wilhelm Museum. Die MuseumsUni Krefeld ist ein Kooperationsprojekt der Kunstmuseen Krefeld und der Hochschule Niederrhein. Das kostenlose Programm verbindet Forschungsthemen mit den Ausstellungen der Museen. So sollen Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen (Klassen […]
Servicebüro der Krefelder Kunstmuseen | Servicebüro Telefon: 02151 975 58-137 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Roboterwettbewerb ROBOCOM 2024 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-roboterwettbewerb-robocom-2024/amp/

Hinweis: „Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe“. Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule organisiert im Jahr 2024 erneut für Schülerinnen und Schüler den Roboterwettbewerb ROBOCOM. Beim Wettbewerb ist eine in dieser Ausschreibung bekanntgegebene Aufgabe mit selbstgebauten Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, zu bewältigen. Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik […]
Anmeldung / Auswahlverfahren Bitte melden Sie sich per EMail oder Post bis zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraunhofer-Initiative Roberta – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/organisationen-fraunhofer-initiative-roberta/amp/

Das sind wir Die Fraunhofer-Initiative „Roberta® – Lernen mit Robotern“ nutzt die Faszination von Robotern, um Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und ihr Selbstvertrauen in ihre technischen Fähigkeiten zu stärken. Jährlich erreicht Roberta mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche. Insbesondere junge Frauen lassen sich durch die lebendige Umsetzung der sonst so […]
So erreichen Sie uns: Leitung: Thorsten Leimbach, Beate Jost EMail: Roberta-zentrale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Computer „Raspberry-Pi“-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-computer-raspberry-pi-workshop-fuer-lehrerinnen-und-lehrer/amp/

Ein digitaler Bienenstock oder eine Internet-Wetterstation: Wie man moderne Raspberry-Pi-Technik in den Unterricht integriert, können Lehrkräfte am 26. September von 15 bis 18 Uhr in einem Workshop am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lernen. Der Lehrerworkshop findet nach positiver Resonanz nun bereits zum zweiten Mal statt. In dem praxisorientierten Seminar „Mit digitalen Werkzeugen (Internet of […]
Interessenten können sich per EMail direkt an Professor Claus Brell wenden: claus.brell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mint4u an der Hochschule Ruhr West – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mint4u-an-der-hochschule-ruhr-west/amp/

Wie kann ich selbst einen Roboter programmieren? Wie entwerfe ich eine Brücke, über die ein Zug fahren kann? Wie werden eigentlich erneuerbare Energien erzeugt und was hat Maschinenbau mit der Natur zu tun? Diese Fragen beantworten wir Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern mit interessanten Projekten und Workshops zum Mitmachen. Die Hochschule Ruhr West unterstützt […]
uns Kontakt: Anna Albers (Koordinatorin mint4u) Internetseite: www.mint4u.de EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden