Vielen Dank für Ihre Anmeldung – Wikimedia https://www.wikimedia.de/vielen-dank-fuer-ihre-anmeldung/
Vielen Dank für Ihre Anmeldung Wir haben gerade eine E–Mail mit dem Aktivierungslink
Vielen Dank für Ihre Anmeldung Wir haben gerade eine E–Mail mit dem Aktivierungslink
Mit dem Bündnis F5 setzen sich Wikimedia Deutschland, AlgorithmWatch, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Open Knowledge Foundation Deutschland und Reporter ohne Grenzen gemeinsam für einen Perspektivwechsel in der Digitalpolitik ein.
Gespräch mit Christian Humborg (Geschäftsführender Vorstand Wikimedia Deutschland e.
Vielen Dank für deine Anmeldung zur 30-Tage-Wikipedia-Challenge!
Wir haben gerade eine E–Mail mit dem Aktivierungslink an dich geschickt.
Podiumsdiskussion, um den Zusammenhang zwischen strategischer Korruption und Desinformation zu beleuchten und Strategien zum Schutz dagegen zu erörtern.
September 19:00-21:00 Uhr Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland e. V.
Ein freies Treffen der OpenStreetMap-Community, um gemeinsam eine freie Weltkarte zu erschaffen. Kommt bei Interesse gerne vorbei!
November 2024, 18:00 Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland e. V.
Im Frühsommer haben wir uns als Erstes bei allen dauerhaft Unterstützenden per E–Mail
Der Lizenzhinweisgenerator hilft dabei, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen. Dabei werden die nötigen Lizenzinformationen automatisiert durch die Beantwortung weniger Fragen zusammengestellt.
Dominik Scholl Leitung Kultur & Marginalisiertes Wissen E–Mail Wir verwenden Cookies
Wie Bildung in der digitalen Welt am besten gelingt, darüber wird an vielen Stellen nachgedacht und gestritten. Das Bündnis Freie Bildung möchte die Debatte zu zeitgemäßem Lehren und Lernen mit verschiedenen Impulsen voranbringen. Dazu organisiert es Veranstaltungen und veröffentlicht Positionen. Es sucht das Gespräch mit Entscheidungstragenden in Politik und Verwaltung und bringt sich aktiv in Diskursen rund um Lehren, Lernen und Bildung ein.
X Positionspapier Ansprechperson Sarah-Isabella Behrens Projektmanagerin E–Mail
Beim Berlinale Edit-a-thon 2024 zeigen Wikipedianerinnen, wie das Editieren und das Arbeiten in der Wikipedia funktioniert. Kommt vorbei und schreibt mit.
Februar 2024, 14:00 Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland e. V.
In Ewigkeit online: Wie hat das Internet die Erinnerungskultur beeinflusst? Durch die Digitalisierung verlieren die Kulturerbe-Einrichtungen ihre Deutungshoheit und Erinnerung wird demokratisiert. Doch wie verändern sich die Auswahlprozesse, die bestimmen, was in ein Archiv gehört? Über das Erinnern und Vergessen in der vernetzten Gesellschaft.
E Erinnerung In Ewigkeit online: Wie hat das Internet die Erinnerungskultur beeinflusst