Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Jetzt anmelden zur Jahrestagung Bürgerengagement – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15175.html

Wie wirkt mein Verein auf seine Mitglieder? Welche Möglichkeiten bietet er, sich zu engagieren? Und wie präsentiert er sich nach innen und nach außen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Jahrestagung zum Bürgerengagement in Tübingen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Anmeldung erforderlich unter Angabe von Name, EMail, Telefon sowie Verein oder

Jetzt Lese-Pate der Stadtbücherei werden und zur Schulung anmelden – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13986.html

Das Lese-Haus der Stadtbücherei sucht neue Stimmen für das Vorlesen an Grundschulen und Kindertagesstätten. Wer sich vorstellen kann, Kindern zwischen drei und acht Jahren regelmäßig vorzulesen, kann sich ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate engagieren. Voraussetzung ist eine kostenlose Schulung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Juni 2015, unter Telefon 07071 204-1447 und per EMail an lese-haus@tuebingen.de.

Eine Hebebühne fürs Blaue Haus: Einweihung am 16. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44135.html

Der Stadtteiltreff West im Blauen Haus hat eine Hebebühne bekommen. Dadurch können auch Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Einschränkungen die Angebote nutzen. Bei einer kleinen Feier wird der neue Hublift offiziell in Betrieb genommen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer Ideen und Anregungen hat, kann sich beim Trägerverein (EMail kontakt@blaueshaus-tue.de

Schreibwerkstätten zum Thema Künstliche Intelligenz im April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36448.html

Kann ein Roboter ein Zimmer aufräumen? Soll ein Computer entscheiden, auf welche Schule man gehen wird? Wie könnte künstliche Intelligenz das Leben generell beeinflussen? Beim Kurzgeschichtenwettbewerb „Cyber Storys“ können Jugendliche ab der siebten Klasse von ihrer eigenen Vision einer Zukunft mit Robotern erzählen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
April 2022, per EMail an annette.kreiser-hild@tuebingen.de möglich.