Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

WeltRisikoBericht 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2020/

Das Bündnis Entwicklung Hilft hat den WeltRisikoBericht 2020 veröffentlicht. Flucht und Migration sind dieses Jahr die Schwerpunktthemen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie werden die Zusammenhänge zwischen Flucht, extremen Naturereignissen und dem Klimawandel erläutert.
Informationen und Download: https://weltrisikobericht.de/ Druckfassungen können per EMail

Dokumentation Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dokumentation-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung war Mitveranstalter der 14. Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“, die am 30. und 31. Januar in Münster stattfand. Thematischer Schwerpunkt war die Förderung durch Stiftungen. Einige Vorträge und Materialien der Tagung stehen jetzt als Download zur Verfügung.
Beispiel die Beiträge von Jona Hölderle (Pluralog, Berlin) zum Fundraising per EMail

WeltRisikoBericht 2019 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2019/

Das „Bündnis Entwicklung hilft“ veröffentlicht jedes Jahr den WeltRisikoBericht. 2019 hat er den Schwerpunkt „Wasserversorgung“. Der Bericht enthält auch den WeltRisikoIndex, der für 180 Länder das Risiko angibt, von einer Katastrophe infolge eines extremen Naturereignisses betroffen zu sein.
Download: weltrisikobericht.de Druckfassungen auf Deutsch und Englisch können per EMail

Zehn Stufen zum Systemischen Denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-handbuch-zehn-stufen-zum-systemischen-denken/

Wie können Lehrende globale Probleme ansprechen und zugleich Herausforderungen vor Ort aufgreifen? Wie können sie Lernende motivieren, an Lösungen mitzuwirken? Dieses Handbuch vermittelt didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
Druckfassungen der deutschen Auflage können über die EMail Adresse bne@engagement-global.de

Lokal handeln, global denken: Umweltminister Oliver Krischer eröffnet Kreativmarkt beim Bildungsfestival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pm-bne-festival-2025/

NRW-Umweltminister Oliver Krischer eröffnete gemeinsam mit Franz Emde, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm, den Kreativmarkt des BNE-Festivals NRW 2025.
Gilberte Raymonde Mandel-Driesen (Eine Welt Netz NRW e. V., Axatin e.

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
Unter der EMail-Adresse mail@jugendumweltmobil.de können Schulen die Ausstellung

„Spoken Word“ mit Chief Abdul Moomen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spoken-word-mit-chief-abdul-moomen/

Wer sich in Nordrhein-Westfalen für Kunst und Kultur des Partnerlands Ghana interessiert, kommt an Chief Abdul Moomen nicht vorbei. Der vielseitige Künstler ist bekannt für seine Gedichte oder Theaterstücke. Am Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr, trägt er einige seiner Stücke online vor.
Um Anmeldung wird per EMail gebeten an: AfrikanischePerspektiven@t-online.de  

Gemeinsam für faire Mode aktiv werden – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-projekte-fuer-faire-mode-gestalten/

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden, das ist das Ziel des Studierendennetzwerks fashion interACTION. Am 5. Mai 2024 findet in Köln das erste Aktionstreffen statt. Willkommen sind alle, die sich für eine sozialgerechte Modeindustrie einsetzen möchten. So werden Sie aktiv …
50677 Köln Kontakt Marijke Mulder Bereichsleitung Bildungsarbeit bei FEMNET EMail

Für innovative Lernformate bewerben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digital-sparks/

Zehn Schulen aus NRW haben die Chance, Teil von #ZukunftJetzt zu werden – ein kostenfreies Programm, das Schulen unterstützt, innovative Lernformate zu etablieren und Lehrkräfte im Bereich Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterzubilden sowie die Lernplattform Digital Sparks zu nutzen.
November 2024 um 17.00 Uhr sichern   So melden Sie sich an: Schreiben Sie eine EMail