Newsletter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/newsletter/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
 Vorname* Nachname* E–Mail* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen
Besuche den Beitrag für mehr Info.
 Vorname* Nachname* E–Mail* Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen
Wie lassen sich junge Menschen für nachhaltige Ernährung begeistern? Die kohl eG – Gemeinnützige Genossenschaft der Jugendhilfe erstellte mit Schüler:innen das Kochbuch „die Restegourmets“. Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit und die kulinarische Vielfalt im Spiegel von Nord-Süd-Beziehungen.
Bei Interesse am Buch und für weitere Informationen können Sie sich per E–Mail an
Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Anmeldung per E–Mail an: lebensraeume@naturfreunde-nrw.de Weitere Informationen
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Bestellungen bitte per E–Mail an resultate@sue-nrw.de Infoflyer der Stiftung DIN
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Förderprojekt wurde bewilligt. Doch jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Nicht nur was die Durchführung angeht, auch in Sachen Abrechnung. Aber auch hier unterstützen wir. Melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen digitalen Workshops an!
E-7018) an.
Wie lassen sich offen lizenzierte Bildungsmaterialien als so genannte Open Educational Resources (OER) erstellen? Machen Sie mit beim kostenlosen Workshop am 8. Februar, von 10 bis 12 Uhr, unter Leitung der Bildungsreferentin Nele Hirsch.
Bitte melden Sie sich per Mail via nele@ebildungslabor.de bis zum 4.
Vom 16. bis 26. September 2021 finden dieses Jahr die Afrika Film Tage Köln statt. Insgesamt stehen 97 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf dem Programm. Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema Digitalisierung. Begleitet werden die Filmvorführungen zudem von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
und Besucher darum, frühzeitig Tickets online zu erwerben oder verbindlich per E–Mail
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Kaiser-Friedrich-Str. 13 53113 Bonn Telefon 0228.24 33 50 Fax 0228.24 33 522 E–Mail
Melden Sie sich zu unserem nächsten Online-Förderworkshop am 30. April an. Dort erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Projekteanträge stellen und was bei der Durchführung zu beachten ist. Außerdem zeigen wir, wie sich Förderprojekte bereits bei der Antragsstellung wirkungsorientiert planen lassen.
Organisation(erforderlich) Vorname Nachname(erforderlich) E–Mail(erforderlich)
Unsere Ausstellung Klima-Wandelt ist bis zum 20. April in der Volkshochschule Herne zu sehen. Anlass sind die „Klimawochen“, eine Veranstaltungsreihe, bei der die VHS Herne und das Eine Welt Zentrum Herne kooperieren. Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen bietet die VHS Führungen an.
Führungen an, Ansprechpartner dafür ist VHS-Dozent Malte Pattberg, Tel 0176-21217927; E–Mail