Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11397,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-23-09-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Siegfried-Berger-Straße 3a, 06217 Merseburg Handy: 0179 4177507 Festnetz: 03461 2885678 EMail

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11399,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-25-11-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Siegfried-Berger-Straße 3a, 06217 Merseburg Handy: 0179 4177507 Festnetz: 03461 2885678 EMail

Nauendorf

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/ortschaft-nauendorf-neu2.html

Am 03. Juni 1207 wurde Nauendorf erstmals urkundlich unter „Niendorp“ erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte Nauendorf zur Grafschaft Wettin. Der Name weist auf eine Neugründung hin. Neben der Ortschaft Nauendorf sind die Ortsteile Merbitz und Priester dazugehörig. Um 1264 wurde der Ortsteil Merbitz unter „Merwitz“, Kirchdorf und Filial von Niendrop erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf verdankt seiner Entstehung einem Herrensitz, den ein Ritter Heinrich von Merwitz innehatte. Der Ortsteil Priester wurde 1288 erstmals unter den Ortsnamen „Prezer“ urkundlich erwähnt. Der Ortsname ist slawischen Ursprungs und konnte nicht genau gedeutet werden. Die Ortschaft Nauendorf  liegt auf der Kursbuchstrecke 330. Der HEX 47 hält dort mindestens zweistündlich, montags bis freitags nahezu stündlich und hat eine Direktverbindung nach Halle (Saale), Könnern und Bernburg. Durch Umstieg in Halle (Saale) oder Könnern können weitere Ziele erreicht werden wie z. B. Leipzig oder Wernigerode. Fahrplanauskunft INSA: https://reiseauskunft.insa.de/bin/help.exe/dn?tpl=inputgen_start Die Autobahn A 14 ist in 4 km erreichbar. Für unsere kleinen Bürger ist eine Kindertagesstätte sowie eine Grundschule vorhanden. Die erweiterte Carl-Loewe-Grundschule führt auf den bekannten deutschen Balladenkomponisten Johann Gottfried Carl Loewe zurück, der seinen Geburtsort in der Ortschaft Löbejün hat. Erwähnenswert ist das Sport-und Kulturzentrum mit einer modernen Kegel- und Bowlingbahn, auch Räumlichkeiten für private Festveranstaltungen stehen zur Verfügung. Für das kulturelle Leben sorgen zwölf Vereine, die das Teichfestes sowie das Sommerfestes organisieren. Auch in der besinnlichen Adventszeit können Sie sich in der Nauendorfer Kirche von einem wunderschönen Konzert verzaubern lassen.
Dorfstr. 2-3 06193 Wettin-Löbejün OT Nauendorf   Sprechzeiten nach Vereinbarung EMail

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11396,1020/saale---beratungsmobil-60standort-loebejuen-26-08-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Siegfried-Berger-Straße 3a, 06217 Merseburg Handy: 0179 4177507 Festnetz: 03461 2885678 EMail

Saale – BeratungsMobil 60+Standort Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/veranstaltungen-1395652349/event/11425,1020/saale---beratungsmobil-60standort-wettin-28-10-2025.html

Saale-BeratungsMobil Saale-Beratungs-Mobil 60+ Ab sofort geben wir Ihnen Unterstützung bei: •Mobile aufsuchende Beratungsleistung mit Unterlagen- und Antragsservice•Unterstützungsangebote für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung•Vermittlung zu…
Siegfried-Berger-Straße 3a, 06217 Merseburg Handy: 0179 4177507 Festnetz: 03461 2885678 EMail

Kindertageseinrichtung Spatzenhaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/oeffentliche-einrichtungen-wettin/7,162,1020/kindertageseinrichtung-spatzenhaus.html

Die Kindertageseinrichtung ‚Spatzenhaus‘ stellt sich vor Im November 1998 wurde unsere Kindereinrichtung saniert und erhielt den Namen ‚Spatzenhaus‘. Die Grundmauern standen schon vor 1945; das alte Gebäude diente als Arbeitsbaracke und im Laufe der vielen Jahre wurde es zu einer Kindereinrichtung umfunktioniert. Unsere Kita ist eine eigenständige, sozialpädagogisch orientierte kommunale Einrichtung und liegt nahe dem Wäldchen ‚Großer Schweizerling‘. Unmittelbar grenzt die Grundschule an unser Spatzenhaus an. Den Kindern steht ein großer Spielplatz zur Verfügung, der mit Laub- und Nadelbäumen und diversen Spielgeräten ausgestattet ist. Das Spatzenhaus besteht aus einem Hauptgebäude und zwei Nebengebäuden mit einer Krippen- und Kindergartenkapazität von 99 Plätzen und einer Hortkapazität von 90 Plätzen. Alle Räume sind individuell ausgestattet und auf die Kinder und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir haben einen eigenständigen pädagogischen Auftrag, wir ergänzen und unterstützen die Erziehung der Kinder in den Familien. Unsere Kinder werden an tägliche Lernangebote herangeführt. Monatlich findet in unserer Einrichtung ein Höhepunkt (Fest) für alle Kinder statt: Zum Beispiel Puppentheateraufführungen Kino Spielzeugfest Verkehrserziehung Märchenstunde Fasching Ostern Frühlingsfest Büffettfest Ernte-Dank-Fest Nikolaus und Weihnachtsfest die Sommergestaltung beginnt und endet parallel zu den Sommerferien hier werden wöchentlich Feste organisiert mit Hilfe von Sponsoren Pizza backen und essen Tiere beobachten Ausflüge zu Lande und zu Wasser Matsche-Pampe-Fest Sportfest Indianerfest Räuberfest Zirkus Spielzeugfest Weltraumfest Zuckertütenfest und Festwoche mit verschiedenen Höhepunkten nur für die Schulanfänger für die Hortkinder bieten wir eine ganztätige Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek Radtour Besuch einer Schleuse Körpermalerei und Schminken Schnitzeljagd Kostümfest mir Spielen und Grillen bei einigen Aktivitäten schließen wir uns mit den Hortkindern einem Jugendverein an   Unser Spatzenhaus ist Mo-Fr von 6:00-17:00 Uhr geöffnet.
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin   Sprechzeiten nach Vereinbarung EMail