Veranstaltungen & Ausstellungen Stadt Wettin-Löbejün https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/highlight-verstaltungen-loebejuen.html
.: 034603 71258 E–Mail: buecherei-loebejuen@mail-wl.de Öffnungszeiten: dienstags
.: 034603 71258 E–Mail: buecherei-loebejuen@mail-wl.de Öffnungszeiten: dienstags
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Förderverein Templerkapelle Wettin e.V. – Kontoinhaber: Förderverein Templerkapelle Wettin e.V.
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Natur und Lebensraum – Wettin im Winter Eine Initiative des: Kulturvereins Wettin e.V
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Auszug aus der Chronologie zur Geschichte des Wettiner Bergbaus (Quelle – Glück auf! Broschüre / R. Thomas) 1382 Am Stadtrand von Wettin wird Steinkohle entdeckt 1466 Auf der Suche nach Kupferschiefer wird die Steinkohle wiederentdeckt 1695 Wettin bekommt ein Bergamt bis 1740 – erste Blütezeit des Steinkohlebergbaus (ca. 500 Bergleute arbeiteten in 20 Gruben) 1816 die erste Dampfmaschine wird auf dem Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau eingestellt
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
Schon seit Urzeiten siedelten Menschen im Saalegebiet. Der Fluss gab ihnen Nahrung und diente als Verkehrsmittel. Bekannt wurde Wettin durch ein, seit dem Mittelalter bestimmendes Herrscherhaus, das den Namen der Stadt angenommen und in ganz Europa verbreitet hat. Über folgenden Link können Sie mehr über die berühmte Familie erfahren. www.haus-wettin.de Auch heute thront stolz die Stammburg der Wettiner über dem Saaletal. Sie beherbergt ein Gymnasium mit Kunstzweig. www.burg-gymnasiumwettin.de
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Sprechzeiten nach Vereinbarung E–Mail
und Museum Burgstraße 4 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin Tel: 034607 20320 E–Mail