Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Wir stechen in See: 6 Tage Inklu•SEA•v auf dem Wittensee – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-stechen-in-see-6-tage-inkluseav-auf-dem-wittensee/

Vom 29. August bis 03. September 2023 sind rund 20 jugendliche Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit uns in See gestochen. Am Brahmsee in der Nähe von Kiel bezogen wir unsere Unterkunft. Die nächsten beiden Tage sollten dann am nahegelegenen Wittensee ganz im Zeichen des Segelns stehen. Vom Auftakeln des Bootes
Die Trainer*innen von Meer bewegen e.

Mitgliederversammlung 2021 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mitgliederversammlung-2021/

Am 13.02.2021 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Das erste mal digital! Es war schön, sowohl alte Hasen als auch neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Wir haben aus den vereinseigenen Projekten erzählt, uns über Updates aus dem vergangenen Jahr ausgetauscht und unseren Vorstand erweitert. Das Vorstandteam ist von sieben auf neun Personen gewachsen. Neu im Team dürfen wir Anna
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Berli­ner Sommer­kon­fe­renz für poli­ti­sche Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/berliner-sommerkonferenz-fuer-politische-bildung/

Der Rechtsextremismus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Nicht nur steigt die Zahl rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten seit 2024 dramatisch an, wobei besonders viele jugendliche Gewalttäter auffallen. Auch rechtsextreme Einstellungen wie die Befürwortung einer Diktatur oder menschenfeindliche Einstellungen werden mittlerweile von jeder 12. Person in Deutschland geteilt. Wie kann politische Bildung hierauf angemessen reagieren? Die diesjährige
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Leichte Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/leichte-sprache/

Service·stelle Jugend·beteiligung Was ist die Service·stelle Jugend·beteiligung? Die Service·stelle Jugend·beteiligung ist eine Organisation. Eine Organisation ist eine Gruppe von Menschen. Die Menschen arbeiten zusammen. Die Menschen haben das gleiche Ziel. Das Büro der Service·stelle Jugend·beteiligung ist
Schreibe der Service·stelle Jugend·beteiligung eine E Mail.

Blick zurück und nach vorn — Wie geht es weiter mit Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung auf Bundesebene – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/blick-zurueck-und-nach-vorn-wie-geht-es-weiter-mit-kinder-und-jugendbeteiligung-auf-bundesebene/

Wie geht Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene weiter? Beim Wochenende „Blick zurück und nach vorn“kommen junge Menschen, Praxis, Verwaltung und Politik zusammen, um Erfahrungen aus dem NAP zu sortieren – ehrlich, konkret und lösungsorientiert. Nach einem kurzen Einstieg arbeiten wir in Sessions zu Strukturen, Zugängen, Ressourcen und Wirkung: Was hat funktioniert? Wo klemmt’s?
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Newsletter – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/newsletter/

Newsletter Der monatliche Newsletter rund um das Themenfeld Jugendbeteiligung Newsletter Immer auf dem Laufenden bleiben. Wir versenden monatlich einen Newsletter mit eigenen und kuratierten Meldungen, Veranstaltungshinweisen, Stellenangeboten, Fördermöglichkeiten und vielem mehr. Mit dem Abonnement des Newsletters erklärst du dich neben dem Empfang
EMail Addresse (Pflicht­feld) Vorname (frei­wil­lig) News­let­ter­ar­chiv Hier

Inklu·Sea·v: Jetzt anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-inklu%C2%B7sea%C2%B7v-anmelden/

Das Jugend·wasser·sport·camp rund um Klima und Inklusion geht an den Start! Du willst dabei sein? Jetzt anmelden. Inklu·sea·v bringt vom 29. August 2023 bis 03. September 2023 Spaß auf und am Wasser mit Workshops und Bildungsangeboten rund um die Themen Klima und Inklusion zusammen. Gemeinsam mit 15 weiteren Teilnehmer*innen verbringst du unvergessliche Tage zwischen Brahmsee und Wittensee
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Termine – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/termine/

Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema  Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema  Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen. Termin
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Demo­kra­tie im Alltag und im Parla­ment in Leich­ter Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-im-alltag-und-im-parlament-in-leichter-sprache/

Workshop Demokratie bedeutet: Alle können und sollen mitbestimmen. Das geschieht direkt oder durch Vertreter. Damit Demokratie funktionieren kann, gibt es Regeln. Wir sprechen über Demokratie im Alltag. Damit ist der Wohn- und Arbeitsalltag gemeint. Wir sprechen auch über Demokratie im Parlament. Zum Beispiel im Berliner Abgeordnetenhaus. Welche Formen der Mitbestimmung gibt es? Welche Regeln muss man dabei beachten? Die Teilnahme ist kostenfrei
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Engagement und Meer ?!- Jugendaktionscamp 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagement-und-meer-jugendaktionscamp-2022/

Engagement und Meer?! Beim Jugendaktionscamp 2022 kein Problem. Hiermit dürfen wir nun offiziell verkünden, dass wir in diesem Jahr ein Jugendaktionscamp durchführen werden. Das erwartet dich: 100 junge Menschen, zahlreiche Workshops rund um das Thema Inklusion und Vielfalt, jede Menge Zeit für Austausch und gemeinsames Ideen spinnen und Freizeit verbringen und natürlich ganz viel Meer! Also holt eure
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.