Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Ideen-Hacka­thon – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ideen-hackathon/

Du has Lust dein eigenes Projekt für eine inklusive Gesellschaft umzusetzen? Dann melde dich jetzt bis zum 16. Juni um 23:59 Uhr für den Ideen-Hackathon an! In nur 24 Stunden wollen wir mit dir und weiteren Engagierten möglichst viele Ideen entwickeln, um die Gesellschaft inklusiver zu gestalten. Hier kannst du dich anmelden! (Gut zu wissen: Die ersten
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Schreib­werk­statt- jetzt Co-Autor*in werden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/schreibwerkstatt-jetzt-co-autorin-werden/

Du magst Energizer und Spiele? Du bist ein Fan von guter digitaler Seminararbeit? Wir schreiben ein Buch (oder so was in der Art) und du kannst Co-Autor*in werden. Wenn du zwischen 14 und 27 Jahren bist und Lust hast gemeinsam mit uns ein Energizer Kit rund um digitale und inklusive Methoden zu erstellen, dann komm zu unserer
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Betei­li­gung von Schüler*innen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/beteiligung-von-schuelerinnen/

Möglichkeiten und Herausforderungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit Schule steht in Zeiten der Pandemie vor Herausforderungen, die vor einiger Zeit noch nicht abzusehen waren. Für Beteiligungsprozesse bleibt (vermeintlich) nicht auch noch Zeit und Energie, dabei verbringen junge Menschen dort einen Großteil ihrer
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Aufsu­chende poli­ti­sche Bildung in der Praxis – Metho­den und Impulse für eine bedürf­nis­ori­en­tierte Bildungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/aufsuchende-politische-bildung-in-der-praxis-methoden-und-impulse-fuer-eine-beduerfnisorientierte-bildungsarbeit/

Fortbildung: Aufsuchende politische Bildung – emanzipatorisch und bedürfnisorientiert gestaltenHinweis: Die Fortbildung ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen aufsuchender politischer Bildung beschäftigen möchten. Im Fokus steht die Frage, wie
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Zu Besuch im Podcast – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/podcast-besuch-didnt-cancel-went-digital/

Lena und Nina waren vor kurzem zu Besuch beim Podcast didn’t cancel; went digital und haben über das digitale Netzwerk Mission Inklusion gesprochen. Wenn du wissen willst, welchen Einfluss die aktuelle Lage auf das Netzwerk Mission Inklusion hat und wie wir unsere Veranstaltungen dort barrierefrei gestalten und mit welchen Tools wir arbeiten, dann hör doch einfach
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Menschenrechte nicht verhandelbar: Unsere Botschaft zum 5. Mai – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/menschenrechte-nicht-verhandelbar-unsere-botschaft-zum-5-mai/

Heute ist der 5. Mai. Der Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung! Wir haben in unserem Netzwerk Mission Inklusion nachgefragt, was „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ für sie bedeutet. Es gibt noch einiges zu verbessern in Deutschland, denn: Inklusion ist ein Menschenrecht und damit nicht verhandelbar! Ihr wollt auch
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Gute Frage, Nächste Frage – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage/

Du findest, dass Jugendbeteiligung gehört werden muss? Dann hör doch mal in unseren Jugendbeteiligungspodcast „Gute Frage, Nächste Frage“. Seit Dezember kannst du dir jeden Monat eine neue Folge auf den Plattformen Anchor oder Spotify anhören. Diese brennende Neuigkeit ist bisher irgendwie an dir vorbeigegangen und du möchtest wissen, welchen inhaltlichen Schwerpunkt wir in unseren Folgen setzen?
Errei­chen kannst du uns über unsere Mail-Adresse podcast@jugendbeteiligung.info.

Ankün­di­gung der Berli­ner Demo­kra­tie­kon­fe­renz am 6. und 7. Oktober 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ankuendigung-der-berliner-demokratiekonferenz-am-6-und-7-oktober-2025/

Mit der Berliner Demokratiekonferenz 2025 bietet die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein Forum, um gemeinsam Perspektiven, Vorhaben und Strategien für eine weitere Stärkung und Bündelung der Demokratiearbeit in Berlin zu entwickeln. Die Demokratiekonferenz bietet Akteurinnen und Akteuren der Berliner Demokratiearbeit die Gelegenheit, sich themenübergreifend kennenzulernen, zu vernetzen und den aktuellen Stand der Demokratieförderung
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Warum poli­ti­sche Bildung nicht neutral sein darf – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/warum-politische-bildung-nicht-neutral-sein-darf/

Die Forderung nach „Neutralität“ in der politischen Bildung sorgt seit Jahren für Verunsicherung – besonders beim Umgang mit Rechtsextremismus oder kontroversen Themen. Was ist rechtlich geboten? Was ist didaktisch sinnvoll? Und wie sieht das in der Praxis aus? Unser Fachtag bietet pädagogischen Fachkräften aus Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Impulse, Workshops und Austausch
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Wir stechen in See: 6 Tage Inklu•SEA•v auf dem Wittensee – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-stechen-in-see-6-tage-inkluseav-auf-dem-wittensee/

Vom 29. August bis 03. September 2023 sind rund 20 jugendliche Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit uns in See gestochen. Am Brahmsee in der Nähe von Kiel bezogen wir unsere Unterkunft. Die nächsten beiden Tage sollten dann am nahegelegenen Wittensee ganz im Zeichen des Segelns stehen. Vom Auftakeln des Bootes
Die Trainer*innen von Meer bewegen e.