Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Die Stimme der Jugend: Mixtape Production – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/die-stimme-der-jugend/

Mach Musik mit Earl Records! Du willst Musik machen? Du willst Texte schreiben? Du willst dir Gehör verschaffen? Du bist jugendlich und willst auch in Zeiten von Corona kreativ sein? Du bist mind. 12 Jahre und nicht älter als 19? Dann komm zu den Workshop-Wochen von Earl Records, in denen das Musikkollektiv mit dir und weiteren Jugendlichen aus Berlin zusammen
Veranstaltungsort Berlin-Mitte, Open Air Veranstalter Earl Records EMail

Kinder- und Jugend­ar­beit in einer altern­den Gesell­schaft — eine Arbeit für die und mit den Wenigen und Unterschiedlichen? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendarbeit-in-einer-alternden-gesellschaft-eine-arbeit-fuer-die-und-mit-den-wenigen-und-unterschiedlichen/

Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen sind vielfach problematisch, wie Sebastian Kurtenbach und Kollegen in ihrer aktuellen – für den deutschen Sachbuchpreis nominierten – Publikation „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ betonen. Und doch, so betonte Wolfgang Schröer in seinem Eröffnungsvortrag zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, stehen Gegenwarts- und Zukunftsfragen nach Bildung und Transformation
Forschungs­ver­bund DJI/TU Dortmund Telefon 0231/755-5557 EMail

Der Norma­li­sie­rung entge­gen­tre­ten – entschlos­sen und vernetzt gegen Rechtsextremismus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/der-normalisierung-entgegentreten-entschlossen-und-vernetzt-gegen-rechtsextremismus/

Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus Extrem rechte und menschenverachtende Einstellungen sind zur größten Bedrohung für das demokratische und vielfältige Zusammenleben geworden. Die rechtsextreme Mobilisierung der vergangenen Jahre zeigt Wirkung: Unsere Demokratie ist gefährdet wie lange nicht mehr. Regelmäßig nutzt die extreme Rechte gesellschaftliche Krisen, um gegen Minderheiten und politisch Andersdenkende zu hetzen
Kompe­tenz­netz­werk Rechtsextremismusprävention Telefon +49 (0)30 240 886 10 EMail

“Halt die Fresse!” — Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/halt-die-fresse-wie-veraendert-hass-im-netz-unsere-meinungsfreiheit/

Durch Studien wissen wir: Hass im Netz und digitale Gewalttaten sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Doch was bedeutet das eigentlich für uns als Gesellschaft? Und vor allem für unsere Meinungsfreiheit? Wer ist laut und wer schweigt? Die Journalisitin Aida Baghernejad vom Podcast Pasta & Politik ist bei Crowd Countern zu
Die Anmel­dung ist per Mail an dabei@crowd-countern.de oder als DM über Insta­gram

Teil­habe trotz Barrie­ren – Poli­ti­sche Rechte unter gesetz­li­cher Betreuung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/teilhabe-trotz-barrieren-politische-rechte-unter-gesetzlicher-betreuung/

Am 17. September findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Teilhabe trotz Barrieren“. Dies ist der dritte Teil der Disskusionsreihe: „Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss“. Beim Podiumsgespräch werden Prof. Dr. Sigrid Arkade, Alice Salomon Hochschule Berlin; Christian Peth, Referent für Teilhabe von Menschen mit Behinderung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und Thomas Künneke, Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben
Thomas Künneke, Inter­es­sen­ver­tre­tung Selbst­be­stimmt Leben in Deutsch­land e.

Safeguarding – sicher für alle – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/safeguarding-sicher-fuer-alle/

Safeguarding Sicher für alle: Wir schützen Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Übergriffe. Mit partizipativen Angeboten und intersektionalen Schutzkonzepten. Sicher für alle: unser Selbstverständnis Wir wollen, dass unsere Angebote für alle sicher sind. Deshalb machen wir uns stark für inklusive Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen.
Per Mail, Telefon oder anonym über das Kontaktformular.

Betei­li­gungs-Lunch: Kinder- und Betei­li­gungs­rechte in Hilfen zur Erzie­hung (HzE) – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/beteiligungs-lunch-kinder-und-beteiligungsrechte-in-hilfen-zur-erziehung-hze/

Du arbeitest mit jungen Menschen in stationären Einrichtungen oder interessierst dich dafür, wie Beteiligung dort konkret gelebt werden kann? Dann iss’ mit uns digital zu Mittag und tauch ein in gute Praxis, Stolpersteine und Lösungswege. Am Donnerstag, 16.10.2025, 11:00–12:00 Uhr sprechen wir mit Alina Schopp (DASI Berlin gGmbH) darüber, wie Beschwerde- und Beteiligungsstrukturen
Online via Webex; den Zugangs­link erhältst du nach kurzer Mail an go@stark-gemacht.de

Unheard Stories – hört ihr uns? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/unheard-stories-hoert-ihr-uns/

Gemeinsam mit Jugend Macht Platz zum Konzert: Earl Records mit Kindern und Jugendlichen aus Berlin sowie dem Kinderchor und Jungen Chor der Deutschen Oper Berlin Jugendliche hatten es besonders in den letzten beiden Jahren schwer, sich Gehör in unserer Gesellschaft zu verschaffen. Während der Lockdowns wurde viel über die Situation in
/unheard-stories-hoert-ihr-uns.16989498 Veranstalter Earl Records EMail

Leichte Sprache Lexikon Soziokultur – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/leichte-sprache-lexikon-soziokultur/

Wir wollen, dass Angebote der soziokulturellen Bildung für alle zugänglich sind. Deshalb möchten wir ein Leichte/ Einfache Sprache Wörterbuch erstellen, in dem häufig genutzten Begriffe und Konzepte übersetzt werden. Das Leichte/ Einfache Sprache Wörterbuch soll dabei helfen, dass z.B. Honorarkräfte, Workshopleitungen und Engagierten, die wenig Bezug und Erfahrung mit Angeboten in Leichter/ Einfacher Sprache haben, einen
werden möch­test, sobald das Wörter­buch fertig ist, dann lass uns gerne deine Mail-Adresse