Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Tag der Offenen Kinder- und Jugend­ar­beit 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/tag-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit-2025/

Auch 2025 ruft die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) wieder zur bundesweiten Aktionswoche „Tag der OKJA“ auf. Gemeinsam wollen sie sichtbar machen, wie wichtig und wirksam offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für junge Menschen – und für unsere Demokratie – ist. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Telefon 030-325 99 200 EMail aktion@bag-okja.de Veranstalter-Website

Demo­cracy in Action – Youth Work Matters! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/democracy-in-action-youth-work-matters/

Demokratie steht unter Druck – in Europa und weltweit. Genau hier setzt die internationale Konferenz „Democracy in Action – Youth Work Matters!“ an: Drei Tage lang treffen sich in Straßburg Fachkräfte der Jugend- und Sozialarbeit, (Jugend-)Politik, internationale Jugendorganisationen und Forschende, um Realität einzuordnen, Solidarität zu schaffen und ins Handeln zu kommen. Was passiert?
Telefon +49 (0)228 9506-0 EMail info@ijab.de Veranstalter-Website

Hackday in Berlin am 30.10.25: Rein­schnup­pern, mitma­chen und kreativ werden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hackday-in-berlin-am-30-10-25-reinschnuppern-mitmachen-und-kreativ-werden/

Du hast Lust, Jugend hackt kennenzulernen oder bist vielleicht schon länger dabei? Dann komm zum Hackday am 30. Oktober im Theater an der Parkaue in Berlin! Von 14 bis 18 Uhr laden wir ein zu einem offenen Nachmittag voller Inspiration, Austausch und Technikbegeisterung. Egal, ob du zum ersten Mal reinschnupperst oder schon
10-25/ Veranstalter Jugend Hackt Telefon +49 170 6776828 EMail

Von Jugend­li­chen für Jugend­li­che: Parti­zi­pa­tion als Haltung & Praxis in deutsch-polni­schen Jugendbegegnungen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/von-jugendlichen-fuer-jugendliche-partizipation-als-haltung-praxis-in-deutsch-polnischen-jugendbegegnungen-2/

Die aktive Beteiligung von Jugendlichen in der Planung und Umsetzung internationaler Jugendbegegnungen ist mehr als ein pädagogisches Ideal – sie ist eine Haltung. Doch wie gelingt echte Mitbestimmung im Projektalltag? Und wie weit sind wir als Teamer*innen bereit, Verantwortung abzugeben? Im Mittelpunkt dieses zweiteiligen Seminars steht die Reflexion der eigenen Rolle sowie
Veranstalter Deutsch-Polni­sches Jugendwerk Telefon 0331 284 790 EMail

Jugend editiert — Jeden 1. Donners­tag im Monat – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/jugend-editiert-jeden-1-donnerstag-im-monat/

Hast du Lust dich für eine Welt einzusetzen, in der jeder Zugriff auf Freies Wissen haben kann? Dann komm doch mal bei Jugend editiert in Berlin vorbei, lerne Wikipedia zu editieren und werde Teil der Gruppe! Die Veranstaltungsreihe Jugend editiert wird durchgeführt von den Jungwikipedianern. Das ist eine Community, in der
Veranstalter Wiki­me­dia Deutschland Telefon (0)30 577 11 62-0 EMail

Demo­cracy Reloa­ding Webinar zur Betei­li­gung von Jugend­li­chen an kommu­na­len Entschei­dun­gen im Jahr 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/democracy-reloading-webinar-zur-beteiligung-von-jugendlichen-an-kommunalen-entscheidungen-im-jahr-2024/

Möchten Sie besser wissen, wie Sie junge Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse einbinden können? Arbeiten Sie als kommunale/r Jugendbeauftragte/r oder Jugendarbeiter/in in der kommunalen Jugendbeteiligung? Das Webinar am 08.05.24 dauert 90 Minuten und umfasst eine Präsentation der Praxis eines kommunalen Jugendpolitikers sowie eine Einführung in eine der wichtigsten Aufgaben, die für einen besseren Erfolg auf der Grundlage
online Veranstalter SALTO Telefon +32-22.09.07.20 EMail

Demo­kra­tie macht Schule?! Poli­ti­sche Bildung und Demo­kra­tie­bil­dung an Berli­ner Schulen — Studi­en­vor­stel­lung und Diskussion – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-macht-schule-politische-bildung-und-demokratiebildung-an-berliner-schulen-studienvorstellung-und-diskussion/

Die Demokratie steht unter Druck – weltweit und auch in Deutschland. Gerade junge Menschen sind Ziel von Kampagnen, die demokratische Werte infrage stellen. Schule kommt daher eine zentrale Rolle zu: Sie soll demokratisches Miteinander erlebbar machen und junge Menschen zu mündigen Demokrat*innen befähigen. Seit 2019/20 ist Politik ein eigenständiges Fach an weiterführenden
Veranstalter Fried­rich-Ebert-Stif­tung Telefon +49 (0)30 26935-6 EMail

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Schreib uns dafür einfach eine kurze EMail mit deinem Vor- und Nach­na­men sowie

Fachtag Medi­en­kom­pe­tenz verbin­det 2025 — Keine Likes für Lügen! Erkenne Extre­mis­mus, Popu­lis­mus und Deepf­akes im Netz – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/fachtag-medienkompetenz-verbindet-2025-keine-likes-fuer-luegen-erkenne-extremismus-populismus-und-deepfakes-im-netz/

Das diesjährige Motto des Fachtags bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass, Extremismus und Desinformation im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen. In fünf Workshops und in zusätzlichen fachlichen Austauschrunden an Wertetischen werden verschiedene Aspekte des Themas
Veranstalter jugend­netz berlin Telefon (030) 2847 019 – 30 EMail

Enegi­zer Kit- Auftaktveranstaltung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/enegizer-kit-auftaktveranstaltung/

wir möchten eine inklusive Spielesammlung erstellen und dafür brauchen wir dich.   Du hast Lust jede Menge Online- Spiele auszuprobieren und auszutesten, wie inklusiv sie sind bzw. gemeinsam zu überlegen, wie wir sie inklusiver gestalten können? Du kannst dir vorstellen, an dem Enegizer Kit mitzuschreiben, damit auch die Anleitung möglichst Barrierearm ist? Dann komme zu unserer Auftaktveranstaltung! Nähere Infos findest
Nähere Infos findest du im Netz­werk Mission Inklu­sion oder via Mail an: chrissy