Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Heute ist Bewirke-etwas-Tag – so findest du dein Engagement – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/heute-ist-bewirke-etwas-tag-so-findest-du-dein-engagement/

Der Bewirke-etwas-Tag findet jährlich am vier­ten Samstag im Oktober statt. Er ist angelehnt an den US-Aktionstag „Make A Difference Day“. Der Grundgedanke: Jeder und jede kann an diesem Tag – und darüber hinaus – bewusst etwas Gutes tun, etwas bewegen, eine Kleinigkeit beisteuern, um die Welt ein Stück besser zu machen. Der perfekte
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Plattform für Bürgerbeteiligung | Ihre Meinungen und Ideen zum neuen EU-Haushalt einbringen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/plattform-fuer-buergerbeteiligung-ihre-meinungen-und-ideen-zum-neuen-eu-haushalt-einbringen/

Europäisches Bürgerpanel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haushalts mitzugestalten Die Europäische Kommission lädt Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten ein, sich aktiv an der Gestaltung eines neuen, zukunftsorientierten EU-Haushalts zu beteiligen. Diese Initiative bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ideen und Perspektiven einzubringen, die die Prioritäten und Herausforderungen Europas widerspiegeln.
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente Berlin in 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-berlin-in-2023/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2023 erfolgreich an die Arbeit des Vorjahres anknüpfen, aber auch Neues ausprobieren können. Der Austausch mit den Berliner Bezirken und den Fachkräften für die Kinder- und Jugendbeteiligung ist noch intensiver geworden und tolle
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24 zum Poetry Slam ein – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/slam-mit-laedt-am-02-11-2024-in-der-m24-zum-poetry-slam-ein/

Worte reimen, Sätze schreiben, Reime aneinanderreihen, gemeinsam stark machen, Zeichen setzen und für Demokratie vereinen. Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24, Mühlenstraße 24, 13187 Berlin-Pankow zum Poetry Slam ein. Lerne ab 13:00 Uhr von erfahrenen Slamer*innen, wie du selbst einen Text schreiben kannst, nutze coole Kreativangebote und stehe
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Wir suchen dich: Vier Wege, Jugendbeteiligung mitzugestalten – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-suchen-dich-vier-wege-jugendbeteiligung-mitzugestalten/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung wächst – und du kannst dabei sein! Wir schreiben aktuell mehrere Stellen aus, mit denen du Jugendliche stärken, Beteiligungsprozesse begleiten und unsere Organisation weiterentwickeln kannst. Ob Projektarbeit, Inklusion, Verwaltung oder als freie Honorarkraft: Hier findest du alle Infos auf einen Blick. 1) Projektmitarbeit „Partizipation in Schule“
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Inklu·ment – deine digitale Themenwoche zum 05. Mai – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklu%C2%B7ment-deine-digitale-themenwoche-zum-05-mai/

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bei Inklu·ment dreht sich alles um dein Engagement für deine Rechte, Inklusion und Selbstbestimmung. Mission Inklusion lädt zur Aktionswoche ein: Die Aktionswoche zum 5. Mai bietet Impulse, Tipps und Vernetzungsangebote rund um Inklusion und Engagement und ist ein
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Wir sind an Bord – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-sind-an-bord/

Ein neuer Wind weht in den Segeln der SJB. Genauer genommen sind es vier neue Winde. Wir sind es, die vier neuen Freiwilligen. Helene, Hedda, Lilith und Lilly, die sich ab jetzt mit an Bord der SJB befinden. Am Montag, den 6.09.2021 ging es für uns los. Gemeinsam stachen wir in See, in unser kommendes Freiwilligen Jahr, und wurden
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.