Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Neue Internetseite – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neue-internetseite/

Willkommen auf der neuen Internetseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Wir haben gebastelt und eifrig geschrieben. Viel Liebe und Zeit steckt in unserer neuen Internetseite und wir freuen uns DICH hier mit neuem und frischem Wind begrüßen zu können. 🙂 Es wurde in letzter Zeit fleißig gebastelt und geschrieben, dennoch fehlen an der ein oder anderen Stelle noch Details.
Errei­chen kannst du uns per EMail: post@jugendbeteiligung.de per Telefon: 030

Verän­de­run­gen — Verant­wor­tung und Mitge­stal­tung nach­hal­tig ermöglichen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/veraenderungen-verantwortung-und-mitgestaltung-nachhaltig-ermoeglichen/

In der Online-Seminarreihe bekommt ihr praxisnahe Impulse, wie Veränderungen im Ehrenamt gelingen können. Ihr erfahrt, wie sich Verantwortung klarer definieren und fair verteilen lässt. Dabei wird euch gezeigt, wie die Stärken aller Engagierten sichtbar gemacht und Vertrauen in neue Mitwirkende aufgebaut werden kann. Ihr lernt Methoden kennen, um Bedenken ernst zu
Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehrenamt Telefon 039814569600 EMail

Mitglie­der­bin­dung — Ehren­amt für alle — Perspek­ti­ven verste­hen & Mitglie­der binden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/mitgliederbindung-ehrenamt-fuer-alle-perspektiven-verstehen-mitglieder-binden/

Ehrenamtliches Engagement unterschiedlicher Menschen ist entscheidend für die Perspektivenvielfalt innerhalb von Vereinen und trägt zur langfristigen Bindung ihrer Mitglieder bei. In dieser Online-Seminarreihe wird sich mit zentralen Fragen des Ehrenamts beschäftigt. Ihr erfahrt, wer sich engagiert und warum, und lernt die gesellschaftlichen Typen sowie weitere Erkenntnisse aus der Forschung von More in Common kennen. Es werden
Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehrenamt Telefon 039814569600 EMail

Vereins­fi­nan­zen — von Ausga­ben, über Einnah­men bis hin zu Rücklagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/vereinsfinanzen-von-ausgaben-ueber-einnahmen-bis-hin-zu-ruecklagen/

Auch im gemeinnützigen Verein spielt Geld eine wichtige Rolle. Wer nachhaltig und rechtssicher wirtschaften will, braucht den Überblick: In dieser Online-Seminarreihe erfahrt ihr, wie Rücklagen sinnvoll gebildet werden und welche Spielregeln dabei zu beachten sind. Ihr lernt, welche typischen Einnahmen und Ausgaben ihr tätigen dürft und welche Besonderheiten es für gemeinnützige Vereine gibt – von der
Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehrenamt Telefon 039814569600 EMail

Work­shop: „Heraus­for­dern­des Verhal­ten verste­hen – und hand­lungs­si­cher bleiben“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/workshop-herausforderndes-verhalten-verstehen-und-handlungssicher-bleiben/

Wenn Kinder oder Jugendliche sich auffällig oder ablehnend verhalten, ist das oft eine große Herausforderung – besonders in der pädagogischen Arbeit oder im ehrenamtlichen Engagement. In diesem Workshop geht es darum, zu verstehen, was hinter herausforderndem Verhalten steckt, und Strategien zu entwickeln, um in solchen Momenten sicher, ruhig und empathisch zu handeln.
ljrberlin.de/herausforderndes-verhalten Veranstalter Landes­ju­gend­ring Berlin e.

Schrift­füh­rer, Schatz­meis­ter und Kassenprüfer – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/schriftfuehrer-schatzmeister-und-kassenpruefer/

#DSEEerklärt Vereinsschule – Teil 3 – Ohne sie läuft nichts im Verein: Schriftführende, Kassenverwaltung und Kassenprüfung. Die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren, sorgen für eine saubere Buchhaltung und Steuererklärung, einen soliden Haushaltsplan oder das nachhaltige Protokollieren und Dokumentieren der Arbeit im Verein. Im Webinar erläutern wir die zentralen Aufgaben und Anforderungen und bieten Raum für individuelle
für Enga­ge­ment und Ehren­amt / Service Telefon 03981 21743-40 EMail

Hate Speech — Digi­tale Zivil­cou­rage und Mode­ra­tion im Vereinsnetz – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hate-speech-digitale-zivilcourage-und-moderation-im-vereinsnetz/

Digitale Räume gehören längst zum Alltag vieler Vereine – doch mit Austausch und Sichtbarkeit wachsen auch die Herausforderungen: Hasskommentare, Desinformation und persönliche Angriffe treffen nicht nur Einzelne, sondern gefährden das gesamte Miteinander. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr praxisnahe Impulse für den konstruktiven Umgang mit digitalen Konflikten. Ihr lernt, wie digitale Zivilcourage gelingt, wie ihr Betroffene stärkt
Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehrenamt Telefon 039814569600 EMail

Vorstand als Team organisieren – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/vorstand-als-team-organisieren/

#DSEEerklärt Vereinsschule – Teil 4 – Vorstandsarbeit funktioniert am besten im Team. Jeder bringt seine Kompetenzen bei der Leitung des Vereins ein und lernt jede Menge von den anderen. Doch wie wächst man zu einem echten Führungsteam zusammen? In unserem Webinar vermitteln wir praxisorientiert, wie eine gute Aufgabenteilung aussieht, wie projektorientiertes Arbeiten gelingt, wie man an
für Enga­ge­ment und Ehren­amt / Service Telefon 03981 21743-40 EMail

Energizer- Kit: Nur noch bis Ende Januar! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/energizer-kit-nur-noch-bis-ende-januar/

Alles, was einen Anfang hat, hat auch mal ein Ende. Und so endet auch mit Anfang des neuen Monats Februar unser Bestellangebot des Energizer- Kits, die Spielesammlung für digitale und barrierefreie Energizer. Das Energizer Kit erblickte im Oktober zum ersten Mal das Bürolicht der Servicestelle Jugendbeteiligung und schon bald sollte es in die weite Welt
anderen, falls du auch diese Frist verpasst haben soll­test, schreib uns einfach eine Email

Anmel­dung Sonder­werk­statt Inter­na­tio­nale Jugend­be­geg­nun­gen 19.09.2025 (digital) – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/anmeldung-sonderwerkstatt-internationale-jugendbegegnungen-19-09-2025-digital/

Am 19.09.2025 veranstaltet die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring gemeinsam mit dem Referat Europäische und Internationale Jugendpolitik eine Sonderwerkstatt zu allen Fragen und Anliegen rund um Internationale Jugendbegegnungen. Die Sonderwerkstatt findet von 10:30 – 15:30 Uhr digital statt. Die Sonderwerkstatt steht allen Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings offen, die sich zu Internationalen Jugendbegegnungen austauschen wollen.
Veranstalter Deut­scher Bundesjugendring Telefon 030/40040-400 EMail