Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r" – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Demo gegen die Kürzungen in den Freiwilligendiensten am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-die-kuerzungen-in-den-freiwilligendiensten-am-20-9-23-in-berlin/

,,Kürzt uns nicht weg !“ Im Sommer hat die Bundesregierung den Entwurf für den Haushalt 2024 veröffentlicht. Und das mit enormen Folgen für Freiwilligendienste und junge Menschen! Tiefe Einschnitte sollen sowohl in der Kinder- und Jugendarbeit als auch im Feld der Freiwilligendienste vorgenommen werden. 2024 sollen bei Freiwilligendiensten Kürzungen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

2 ½ neue Crewmitglieder an Bord der SJB – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/2-%C2%BD-neue-crewmitglieder-an-bord-der-sjb/

Es waren einmal zwei mutige Piratinnen, die von ganz unterschiedlichen Küsten aus in See stachen. Die eine Anna hisste ihre Segel direkt in Berlin. Sie kannte die Gewässer der Stadt gut, wollte aber zu neuen Ufern aufbrechen – auf der Suche nach Erfahrungen, neuen Horizonten und einer Aufgabe, bei der sie
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Ergebnisse der U18-Bundestagswahl 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ergebnisse-der-u18-bundestagswahl-2025/

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/partizipative-interventions-und-schutzkonzepte-in-der-inklusiven-jugendarbeit-fuer-fachkraefte-und-die-die-es-werden-wollen-in-haupt-und-ehrenamt-jetzt-anmelden/

Die Arbeit mit inklusiven Jugendgruppen Bedarf an vielen Stellen Anpassungen, Kreativität und Mut bestehende Methoden und Konzepte so zu adaptieren, dass sie für möglichst alle Teilnehmenden funktionieren. Ein häufig vergessener oder tabuisierter Bereich stellt die Auseinandersetzung mit partizipativen Safeguarding/ Interventionskonzepten und Konzepten zur Prävention (sexualisierter) Gewalt mit Fokus auf Kinder- und Jugendlichen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Wofür wir stehen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ueber-uns/wofuer-wir-stehen/

Wofür wir stehen Erfahre mehr über unsere Werte und unsere (jugend-)politischen Haltungen. Unsere Vision Das wollen wir als Servicestelle Jugendbeteiligung erreichen: Jugendgerechte Gesellschaft Junge Menschen und ihre Interessen sind unser Fokus! Wir machen uns stark für eine jugendgerechte Gesellschaft, in der sich
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Junge Menschen & Corona – Ergebnisse der Jugenderhebung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugend-corona-jugenderhebung/

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von jungen Menschen aus? Dieser Frage widmete sich die die Jugenderhebung 2021 von beWirken in Kooperation mit der Servicestelle Jugendbeteiligung und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die Ergebnisse zeigen klar auf: Junge Menschen fühlen sich bei politischen Entscheidungen nicht gehört. Es gibt zwar Verständnis dafür, dass zum
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente in 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-in-2022/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum und der Stiftung SPI haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2022 Fahrt aufgenommen. Unser Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch mit den zwölf Berliner Bezirken und den jeweils zuständigen Fachkräften. Wir haben viel über die Beteiligungslandschaft erfahren, über verschiedene Ansätze, Herausforderungen, aber auch
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Das war der Poetry Slam-Workshop – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-der-poetry-slam-workshop/

6 Minuten Zeit. Keine Kostüme und Requisiten. Nur du und deine selbst geschriebenen Worte. Das ist Poetry Slam. Das und vieles mehr hat uns die Sammlerin Birdy beim Poetry Slam-Workshop Ende April erklärt. Neben zahlreichen Infos und Tipps durften die Teilnehmenden aber vor allem den Stift selbst in die Hand nehmen. So wurden zum Beispiel Hobbys beschrieben,
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Teamklausur 2025: Vier Tage voller Austausch, Ideen und Gemeinschaft – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/teamklausur-2025-zwei-tage-voller-austausch-ideen-und-gemeinschaft/

In der vergangenen Woche war es endlich wieder so weit: Unsere jährliche Teamklausur stand an. Vier Tage lang hatten wir die Gelegenheit, außerhalb des Büroalltags zusammenzukommen, uns auszutauschen und neue Impulse für unsere Arbeit zu sammeln. Den Auftakt machten intensive Workshops, in denen wir aktuelle Themen diskutierten, unsere Projekte weiterdachten und gemeinsam
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.