Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Demokratie auch 2022 erfolgreich an Schulen gefördert! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratie-auch-2022-erfolgreich-an-schulen-gefoerdert/

Was genau wir alles mit dem Schüler*innenHaushalt 2022 in Berlin und Brandenburg gemacht haben, erfahrt ihr in unseren Abschlussberichten! Das Schüler*innenHaushalts-Team kann stolz auf ein gelungenes Jahr 2022 zurückblicken. Wir haben 126 Schulen erfolgreich in der Projektumsetzung begleitet, das Verstetigungskonzept an den Schulen und in den Bezirken vorangetrieben, 45 Auftakt- und Qualifizierungsworkshops mit den engagierten Schüler*innen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Mission Inklusion Engagementbotschafter* innen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagementbotschafterinnen-aus-dem-netzwerk-mission-inklusion/

Im September wurde Philipp Hill aus unserem Netzwerk Mission Inklusion als Enagementbotschafter „Engagement und Inklusion“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement  benannt. Gemeinsam mit seinen Engagement-Buddie Lucienne Mindermann und Amie Savage setzt er sich für mehr Inklusion im Engagement ein. Was ist Philipp, Lucienne und Amie wichtig? Mehr dazu hier! Philipp ,
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Jugendaktionscamp 2022! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugendaktionscamp-2022/

Es ist endlich so weit!  Hiermit eröffnen wir die Anmeldung für das Jugendaktionscamp 2022. Jugendaktionscamp 2022, dein inklusives Jugendcamp vom 03.-06. Juni auf Prora, Rügen. Nach fast drei-jähriger Pause ist das Jugendaktionscamp vom 03. bis zum 06. Juni 2022 zurück! Wir freuen uns riesig auf vier tolle und spannende gemeinsame Tage am Meer Worum geht’s? Das Jugendaktionscamp ist ein inklusives
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/hand-in-hand-wir-sind-die-brandmauer/

Wir sind dabei bei und unterzeichnen den Aufruf von „Hand in Hand“. Mit unterschiedlichen Aktionen wollen wir im Laufe des Jahres unsere Stimme für Demokratie und Menschenrechte erheben und Initiativen im Kampf gegen Rechts unterstützen. Gemeinsam mit den Akteur*innen von „Hand in Hand“ setzen wir uns für eine offene, demokratische, plurale, inklusive und solidarische Gesellschaft
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Als Erstwahlhelfer*in im Wahllokal – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/als-erstwahlhelferin-im-wahllokal/

Dieses Jahr war Superwahljahr und viele junge Menschen durften am 26. September das erste Mal wählen. Aber nicht nur mit ihrer Stimme konnten sich die Erwähler*innen an der Wahl beteiligen, sondern auch als Wahlhelfer*in! Gemeinsam mit der Initiative Erstwahlhelfer des Haus Rissen haben wir am 23. und 24. September einen Workshop für Erstwahlhelfer*innen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Wir suchen dich: Jobs bei uns – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-suchen-dich-jobs-bei-uns/

Tolles Team, immer wieder neue und spannende Projekte und viel Gestaltungsspielraum! Wir suchen Unterstützung auf verschiedenen Positionen. Herausforderung im neuen Jahr gesucht? Hier geht es lang. Wir sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und konnten uns programmatisch wie organisational weiterentwickeln. Wir freuen uns riesig über diese Chance und suchen daher im neuen Jahr Unterstützung auf
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Jetzt für das SV Barcamp anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-das-sv-barcamp-anmelden/

Komm zu SV-Barcamp und erfahre alles über wirksame SV-Arbeit. Jetzt anmelden!  Ein Barcamp ist ein Veranstaltungsformat, das auch „Mit-Mach-Konferenz“ genannt wird, weil das Programm nicht vorab feststeht. Das heißt: Wir gestalten gemeinsam das Programm – direkt vor Ort. Du kannst selbst Themen einbringen und
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Problemwerkstatt Berlin: Unser Projekt ist gestartet! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/problemwerkstatt-berlin-unser-projekt-ist-gestartet/

Wir freuen uns, den Start eines neuen, spannenden Projekts bekannt zu geben: Die Problemwerkstatt Berlin. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um jungen Berliner*innen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken und Lösungen für die Herausforderungen ihres Alltags zu entwickeln. Das Ganze Vorhaben ist bis zum Ende des Jahres
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Schüler*innenHaushalt in Rastede gestartet! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede-gestartet/

Die ersten beiden Schüler*innenHaushalte in Niedersachsen sind gestartet! Die Servicestelle Jugendbeteiligung hat den Startschuss begleitet und durfte die Schulen im Projekt begrüßen. Am 19. und 20.09.24 waren wir in Niedersachsen unterwegs, genauer in Rastede in der Nähe von Oldenburg. Dort durften wir einen Auftaktworkshop für Schüler*innen und Lehrkräfte und zwei Auftaktveranstaltungen mit allen Klassensprecher*innen der beiden teilnehmenden
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Netzwerktreffen Mission Inklusion in Braunschweig – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/netzwerktreffen-mission-inklusion-in-braunschweig/

Vom 18. -20. Juli 2025 wollen wir uns mit euch in Braunschweig treffen! Du bist schon ein alter Mission Inklusion Hase oder willst ganz neu ins Netzwerk einsteigen? Dann bist du herzlich willkommen auf unserem Netzwerktreffen. Wann & Wo? Vom 18. – 20. Juli 2025 DJH Jugendherberge Braunschweig (Wendenstr. 30, 38100 Braunschweig). Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025. Wer? Du
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.