Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Tik Tok, Reels & Co — Poli­ti­sche Bildung auf Social Media – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/tik-tok-reels-co-politische-bildung-auf-social-media/

In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um digitale politische Bildung mit Social Media – von der Idee bis zur Veröffentlichung. Er ist ein Angebot für Vereine, Initiativen, Bildungsprojekte und NGOs aus Berlin, die ihre Arbeit auf Social Media sichtbarer machen und dabei politisch wirksam kommunizieren möchten. Dabei wird sich mit Formaten, Storytelling, dem Umgang mit
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/brandenburger-abschlussveranstaltung-fuer-den-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-2025/

Es ist wieder soweit: Der Termin für die Brandenburger Abschlussveranstaltung des Schülerinnen- und SchülerHaushalts 2025 steht fest – am 16. Oktober kommen wieder alle teilnehmenden Schulen im Oranienwerk zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen werden dort spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Servicestelle Jugendbeteiligung – Von, für und durch junge Menschen!

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/

Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation Über die Servicestelle Jugendbeteiligung Jugendbeteiligung von, für und durch junge Menschen! Wir stehen für wirksame Beteiligung junger Menschen und für vielfältiges Engagement für eine lebhafte und zukunftsfähige Demokratie. Jugendgerechte Gesellschaft Junge
EMail Addresse (Pflicht­feld) Vorname (frei­wil­lig) Termine Wir bündeln bundes­weit

Einladung zur Mitgliederversammlung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/einladung-zur-mitgliederversammlung/

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns und noch viel spannender geht es dieses Jahr weiter. Und daher steht natürlich auch diese Jahr die Mitgliederversammlung an! Wir laden recht herzlich zu unserer digitalen Mitgliederversammlung am 19. Februar 2022 ab 12:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr ein. Dich erwartet ein spannender Rück- und Ausblick, die Wahl des neuen Vorstandes
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Neues Projekt: Was geht Abgeordnete*r? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-projekt-was-geht-abgeordneter/

Jugendliche bekommen kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda steht.Dementsprechend fühlen sich viele junge Menschen nicht politisch gehört. Das wollen wir ändern. Wir – die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle – wollen einen Raum schaffen, welcher den Austausch zwischen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Der Schüler*innenHaushalt geht in die Sommerpause! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/der-schuelerinnenhaushalt-geht-in-die-sommerpause/

Die Sommerferien in Berlin und Brandenburg haben begonnen und auch der Schüler*innenHaushalt geht damit in die wohlverdiente Pause. Zeit für einen kleinen Zwischenstand: Die Schulen befinden sich grade in den Phasen der Ideenprüfung und Austausch oder schon in der Wahlvorbereitung und Wahl. In der Ideenprüfung werden die vorgeschlagenen Ideen aller Schüler*innen vom Planungsteam
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Kinder- und Jugend­par­la­mente gut beglei­ten — eine Online-Bildungs­reihe für Fachkräfte – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendparlamente-gut-begleiten-eine-online-bildungsreihe-fuer-fachkraefte/

Wer ein Kinder- und Jugendparlament (oder äquivalent ein Jugendgremium, ein Jugendforum, einen Jugend(bei)rat) als hauptamtliche Fachkraft begleitet, der*die hat nicht nur ein vielfältiges Arbeitsfeld, sondern ist auch häufig alleine oder ganz neu in der kommunalen Verwaltung oder Jugendarbeit für das Gremium zuständig. Manchmal geht es um ganz praktische Fragen zu Methoden, Wahlverfahren oder rechtlichen Grundlagen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Mach mit bei der beWirken-Umfrage – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mach-mit-bei-bewirken-umfrage/

Die Corona-Pandemie bestimmt seit über einem Jahr unser aller Leben. Besonders die Situation der Kinder und Jugendlichen beschäftigt uns in der Servicestelle Jugendbeteiligung zurzeit: Welche Auswirkungen hat Corona auf das Leben und Lernen, das Wohlbefinden und auf die Zukunft der Jugendlichen? beWirken hat eine Umfrage konzipiert, die die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Zugänge und Methoden inklusiver Beteiligung: Unser Beitrag zur Video-Reihe – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zugaenge-und-methoden-inklusiver-beteiligung-unser-beitrag-zur-video-reihe/

Beteiligung ist kein “Nice to Have”, sondern ein Recht, das allen jungen Menschen zusteht – unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen. Inklusive Jugendbeteiligung ist gleichermaßen Maßstab und Qualitätskriterium. Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen aus unserer Arbeit in unseren Projekten wie Mission Inklusion und dem Jugendaktionscamp in der Video-Reihe „Wissen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

"Gute Frage, Nächste Frage" geht in die zweite Runde – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage-geht-in-die-zweite-runde/

Mit den neuen Freiwilligen, kommt auch eine neue Staffel von „Gute Frage, nächste Frage“, dem Podcast der Servicestelle Jugendbeteiligung. Lilith und Hedda sind es, die in die Fußstapfen von Franzi und Lotti treten und demnächst auf Spotify und allen anderen Podcastplattformen zu hören sein werden. Wann genau es weitergeht, werden wir euch in den kommenden Wochen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.