Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Und jetzt?! — Jugend­wohn­kon­gress für Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/und-jetzt-jugendwohnkongress-fuer-berlin/

Wohnungssuche in Berlin fühlt sich für dich teuer, unfair oder aussichtslos an?Beim Jugendwohnkongress „Und jetzt?!“ machst du deine Erfahrungen sichtbar.Du lernst deine Rechte kennen und bekommst Orientierung im Paragrafendschungel.Gemeinsam mit anderen jungen Berliner:innen sortierst du, was gerade drückt.Aus Problemen werden konkrete
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Ideen-Hackathon Inklusives Miteinander – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ideen-hackathon-inklusives-miteinander/

30 Menschen, 24 Stunden und 11 Ideen: Du hast von dem Ideen-Hackathon Inklusives Miteinander gehört und möchtest mehr über die entstandenen inklusiven Projektideen erfahren, die innerhalb von 24 Stunden entwickelt wurden? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn hier stellen wir alle Projekte vor. Wir sind immernoch begeistert von den tollen Projektideen und bedanken uns bei allen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

JuLeiCa- inklusiv digital engagiert – Jetzt anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/juleica-inklusiv-digital-engagiert-jetzt-anmelden/

Du hast bereits eine Jugendleitercard und Erfahrungen mit der Leitung von Gruppen junger Menschen gesammelt? Kennst du die Herausforderung deine Rolle, Methoden auf diverse und inklusive Gruppen anzupassen? Hast  du vielleicht Hemmungen, dir das in deinem Engagement zuzutrauen? Dann melde dich jetzt für unser Auffrischungsmodul JuLeiCa inklusiv digital engagiert an. Wir
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Schüler*innenHaushalt goes Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-goes-brandenburg/

Bei unserem bereits seit 2015 bestehenden Projekt Schüler*innenHaushalt haben sich schon über 100 Schulen aus acht Bezirken Berlins beteiligt, im kommenden Jahr wird es das Projekt sogar berlinweit geben. Und nicht nur dort! Nun haben wir durch eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Möglichkeit, den Schüler*innen Haushalt auch in anderen Regionen Deutschlands
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Crowd Coun­tern Bar-Abend – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Neue Übersicht zu Kinder- und Jugendbeteiligungstools verfügbar! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neue-uebersicht-zu-kinder-und-jugendbeteiligungstools-verfuegbar/

Gute Tools gesucht? Wir haben unser gesammeltes Wissen zusammengeworfen und eine Liste mit einer umfassenden Übersicht zu Kinder- und Jugendbeteiligungstools erstellt. In der Liste findet ihr eine Vielzahl an Werkzeugen und Methoden, die speziell dafür entwickelt wurden, junge Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Stimmen in gesellschaftliche und politische Prozesse einzubringen.
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Unser Beitrag "Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten. Alle Kinder und Jugendlichen beteiligen!" – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unser-beitrag-gemeinsam-entscheiden-gemeinsam-gestalten-alle-kinder-und-jugendlichen-beteiligen/

Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf Beteiligung. Damit sie gute und wirksame Beteiligungserfahrungen machen können, braucht es inklusive Ansätze. Nur wenn Beteiligungsprozesse allen Menschen ermöglichen, sich selbstbestimmt einzubringen, teilhaben zu können und mit ihren Anliegen und Perspektiven gehört zu werden, erfüllt Beteiligung ihren Zweck. Und wie das gut gelingen
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/netzwerktreffen-inklusive-gruppen-und-bildungsangebote-in-der-jugendarbeit/

Wir möchten einen Austausch- und Vernetzungsort für junge Teamer*innen, Moderator*innen und Jugendleitungen mit und ohne Behinderung/ chronische Erkrankung bieten, die gemeinsam inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit gestalten möchten. Empowernd und selbstbestimmt. Du bist selbst Teamer*innen, Moderator*innen und Jugendleitungen mit Behinderung/ chronischer Erkrankung? Oder willst du dich in der Jugendarbeit engagieren? Du
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Energizer Kit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/enegizer-kit/

Energizer Kit- wir suchen Co- Autor*innen Im Rahmen einer STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss Projektförderung, erstellen wir ein Energizer Kit mit digitalen Spielideen, die inklusiv und möglichst barrierearm umsetzbar sind. Hierfür suchen wir Menschen, die ihre liebsten Spiele mit uns auf Barrierearmut testen und dann für unsere Spielesammlung schriftlich ausarbeiten. Falls du Lust hast gemeinsam
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Datenschutz – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Wir gehen verantwortungsvoll mit deinen Daten um Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social
Scharn­horst­straße 28 10115 Berlin Telefon 030 3087845 20 Fax 030 3087845 29 EMail