Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Schüler*innenHaushalt goes bundesweit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-goes-bundesweit/

Im Moment arbeitet das Team des Schüler*innenHaushalts daran, das Projekt nicht nur in Berlin zu verstetigen, sondern sogar bundesweit zu etablieren. Dafür wird gerade in den Bundesländern Brandenburg, Hessen und Niedersachen der Bedarf abgefragt – also geschaut, ob es Kommunen gibt, die Interesse am Projekt Schüler*innenHaushalt haben. Wenn ihr also aus einem dieser Bundesländer kommt, in
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Jetzt den Engagierten-Newsletter abonnieren – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-den-engagierten-newsletter-abonnieren/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung hat einen neuen Newsletter – genauso toll wie unser offizieller Newsletter, aber ein wenig kleiner und kuscheliger. Im neuen Engagierten-Newsletter informieren wir dich regelmäßig über und alles, was nicht in den offiziellen Newsletter der Servicestelle gehört, aber natürlich maximal spannend ist. Hier gibt es aktuelle Engagement-Möglichkeiten bei uns und anderen, Zugang zu
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Extre­mis­mus­prä­ven­tion im analo­gen und virtu­el­len Kontext – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/extremismuspraevention-im-analogen-und-virtuellen-kontext/

Radikal sein gehört zum Jugendalter – einer Phase des Umbruchs und der Identitätssuche – oftmals dazu. Radikalisierungsprozesse hingegen können in einigen Fällen eine menschenfeindliche und demokratiegefährdende Form annehmen. Um frühzeitig unterschiedliche Formen von Radikalisierung zu erkennen und angemessen reagieren zu können, ist es für Fachkräfte der Jugendarbeit wichtig, die Situation richtig einschätzen zu können und
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Du beSTIMMST mit! Unsere Themenwoche zur EU-Wahl! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/du-bestimmst-mit-unsere-themenwoche-zur-eu-wahl/

Wir nehmen dich mit auf eine Woche Kompaktwissen rund um die EU-Wahl. Denn 350 Millionen EU – Bürger*innen sind dazu aufgerufen, zwischen dem 6. und 9. Juni das EU-Parlament zu wählen. Und in Deutschland erstmalig ab 16 Jahren. In den nächsten Tagen bis zum 9. Juni erklären wir das
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Umfrage im Rahmen des EU-Jugenddialogs – jetzt teilnehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/umfrage-im-rahmen-des-eu-jugenddialogs-jetzt-teilnehmen/

Perspektiven junger Menschen zur EU, Jugendbeteiligung und Zivilgesellschaft gefragt – Teilnahme bis 22.06.2025. Der Bundesjugendring führt im Rahmen des EU-Jugenddialogs eine bundesweite Umfrage unter Jugendgruppen, Jugendverbänden und jungen Menschen durch. Ziel ist es, Perspektiven zur Europäischen Union, zur Jugendbeteiligung sowie zu den zunehmenden Einschränkungen zivilgesellschaftlicher Freiheiten durch rechte Akteure und demokratiefeindliche Narrative zu erfassen.
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Demo­kra­tie im Alltag und im Parla­ment in Leich­ter Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-im-alltag-und-im-parlament-in-leichter-sprache/

Workshop Demokratie bedeutet: Alle können und sollen mitbestimmen. Das geschieht direkt oder durch Vertreter. Damit Demokratie funktionieren kann, gibt es Regeln. Wir sprechen über Demokratie im Alltag. Damit ist der Wohn- und Arbeitsalltag gemeint. Wir sprechen auch über Demokratie im Parlament. Zum Beispiel im Berliner Abgeordnetenhaus. Welche Formen der Mitbestimmung gibt es? Welche Regeln muss man dabei beachten? Die Teilnahme ist kostenfrei
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Engagement und Meer ?!- Jugendaktionscamp 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagement-und-meer-jugendaktionscamp-2022/

Engagement und Meer?! Beim Jugendaktionscamp 2022 kein Problem. Hiermit dürfen wir nun offiziell verkünden, dass wir in diesem Jahr ein Jugendaktionscamp durchführen werden. Das erwartet dich: 100 junge Menschen, zahlreiche Workshops rund um das Thema Inklusion und Vielfalt, jede Menge Zeit für Austausch und gemeinsames Ideen spinnen und Freizeit verbringen und natürlich ganz viel Meer! Also holt eure
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Rechts­ra­di­kale Influen­ce­rin­nen – weib­lich, jung, reichweitenstark – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/rechtsradikale-influencerinnen-weiblich-jung-reichweitenstark/

Junge Frauen, die subtil antifeministische, rassistische oder verschwörungstheoretische Botschaften verbreiten – soziale Netzwerke werden von Akteurinnen aus dem rechten Spektrum erfolgreich genutzt, um ihre Ideologien über ein Stammpublikum hinaus zu verbreiten. Dabei werden verschiedene Bilder von Weiblichkeit eingesetzt und den rechten Influencerinnen gelingt es, ihre Ansprachestrategien zu diversifizieren. Ob unter dem Deckmantel der Satire, getarnt als
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Themen­tag: Connect­Now – gemein­sam nicht einsam – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/thementag-connectnow-gemeinsam-nicht-einsam/

Community Event für junge Menschen Einsamkeit betrifft auch junge Menschen – mit spürbaren Folgen für ihr Wohlbefinden, ihr Vertrauen in die Demokratie und ihre Bereitschaft, sich gesellschaftlich zu engagieren. Doch genauso zeigt sich: Wer Zugehörigkeit und Anerkennung erfährt, ist eher bereit, aktiv zu werden. Engagement kann dabei ein Schlüssel sein.
Du kannst uns per EMail, Telefon oder Brief­taube errei­chen.

Das Labor für gute Ideen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wo-nimmst-du-deine-ideen-her/

Wenn du etwas bewegen möchtest, aber der große Plan noch entstehen muss, kann unser Projektentwicklungslabor eine echte Hilfe sein. Entwickle mit den Stationen des „Labors“ gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt Ideen für die Nachbarschaft! Wir glauben, dass du schon jetzt alles mitbringst, was es für gute Ideen braucht. Du selbst und all die Menschen um
Dann schreibt uns einfach eine Mail!