Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Kita Kleine Forschergeister | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/kitas/kita-kleine-forschergeister/

Die Kita „Kleine Forschergeister“ wurde nach einem umfangreichen Umbau des ehemaligen Schulgebäudes in Alt-Rüdersdorf am 01.04.2013 eröffnet. Aus dem Schulhof wurde ein altersgerechter Spielplatz. Direkt vor dem Gebäude befindet sich die Haltestelle „Grundschule“ der Buslinie 950 und in unmittelbarer Nachbarschaft die Hoffnungskirche.   Eine Kita für 60 Kinder in 3 Gruppenbereichen Gelber Bereich: 20 Kinder; 1-3 Jahre; EG Grüner Bereich: 20 Kinder; 2-4 Jahre; EG Blauer Bereich: 20 Kinder; 4-6 Jahre; OG   Jeder Gruppenbereich besteht aus:  2 Spielräumen (Haupt- und Nebenraum) einem Nassraum mit Waschbecken und WC einer Garderobe   Zusätzliche Räume für die offene Arbeit und pädagogische Angebote  Forscherraum Kinderküche Sport- und Bewegungsraum Speiseraum    Wir arbeiten nach dem „Situationsorientierten Ansatz“. Das bedeutet für uns:  – Die Themen der Kinder stehen im Mittelpunkt. – Wir entwickeln Projekte aus den Themen, die die meisten Kinder beschäftigen. – Gespräche, Bilder, Lieder, Märchen, die Natur und weitere Möglichkeiten nutzen wir, das Thema zu vertiefen, neue Handlungserfahrungen zu sammeln und somit bei den Kindern neue Kompetenzen für die Zukunft auf- und auszubauen. – Wir bearbeiten mit den Kindern ihre Eindrücke und Erlebnisse, helfen ihnen das Leben zu verstehen, bereiten sie damit auf die Zukunft vor und ermöglichen ihnen eine positive Entwicklung. Die halboffene pädagogische Arbeit bestehend aus altersspezifischen Angeboten und Zeiten des freien Spiels:   – um den Kindern den geschützten Rahmen in der Gruppe, aber auch die Erweiterung des Erlebnisradius, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, zu ermöglichen – um mit altersspezifischen Angeboten alle Kinder in den vorgegebenen Bildungsbereichen zu fördern und Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig vorzubeugen – um die Öffnung und Nutzung aller Kitabereiche im Interesse aller Kinder zu steuern um Rückschlüsse aus dem freien Spiel für die pädagogischen Angebote zu ziehen – um eine gesunde Abwechslung von Zeiten der Selbstbestimmung und Zeiten der altersgerechten Förderung in allen Bildungsbereichen zu sichern – um gruppenübergreifende Kontakte zu ermöglichen, die Sozialkompetenz der Kinder zu erhöhen und altersübergreifendes Lernen zu fördern Essenversorgung  Die Vollverpflegung erfolgt über den Anbieter Sunshine Catering GmbH.
Sonntaggeschlossen Ansprechpartner Frau Paulina Tylman Position Kitaleitung EMail

Kita Parkeulen | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/test-kitas-hort-soziale-adressen/kita-parkeulen/

Dieser Kindergarten ist eine kleine familiäre Kindertagesstätte im Ortsteil Hennickendorf. Hier werden 41 Kinder in 5 Stammgruppen betreut. Hier findet man Funktionsecken, Kleingruppenarbeit und feste BezugserzieherInnen in den jeweiligen Stammgruppen. Die Raumstrukturen und unsere Pädagogik fügen sich wunderbar zusammen. Somit gibt es viele Möglichkeiten der pädagogischen Weiterentwicklung. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen die Reggio-Pädagogik sowie die Montessori-Pädagogik ein. Diese dienen nicht als Modell, sondern als eine Erziehungsphilosophie, bei der die Rechte der Kinder und ein optimistisches Bild vom Kind eine zentrale Stellung einnehmen. Mit Dokumentationen und einer guten Elternarbeit wird  versucht die Arbeit transparent zu gestalten: „Das Kind sichtbar machen“.   Die gemeinsame Arbeit mit Eltern, Team und dem Träger sind wichtig, um den Kindern eine bedarfsgerechte Umgebung anzubieten. Das Team Die Einrichtung wird von einem bunten Team aus staatlich anerkannten ErzieherInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen geführt. Engagiert bringen sie Lebens- und Berufserfahrung, unterschiedliche Stärken und Kompetenzen in den pädagogischen Alltag zum Wohle der Kinder ein. Praktikantinnen/Praktikanten in unterschiedlichen Ausbildungsstadien und aus verschiedenen Schulformen, eine Köchin sowie eine Reinigungs- und Hausmeisterfachkraft ergänzen und bereichern das Team.   Der Außenbereich Der Gartenbereich erstreckt sich fast um die ganze Einrichtung, ist kindgerecht gestaltet und lädt somit zu jeder Jahreszeit zum Spielen, Toben, Ausruhen und kreativem Handeln ein. Kinder können hier ihre Sinne schärfen, sich ausprobieren und ihre Bewegungsfreiheit ausleben. Ebenso wird der Garten genutzt, um Kinder aktiv an ihre Umwelt und Natur heranzuführen. Er ist zudem Lern- und Erfahrungsraum. Es können alle Aktivitäten in den Garten verlegt werden. •    Wir haben ein kleines Kinderspielhaus, einen riesigen Sandkasten, eine Tellerschaukel und Hochbeete. •    Eine kleine Werkstatt lädt zum Bauen, Schrauben und Sägen ein. •    Eine Matschküche regt das phantasievolle Rollenspiel an. •    Eine große Voliere ermöglicht das Beobachten, dass Streicheln sowie das Pflegen der Hasen und Meerschweinchen. •    Viele Naturmaterialien, wie Baumstämme und Steine, laden zu den eigenen Gestaltungen ein. •    Regelmäßige „Waldtage“ sowie Exkursionen ins Umfeld vertiefen die Verbindung zur Natur.   Wir verfügen auch über einen kleinen Streichelzoo für die Kinder. Auf unserem Gelände leben 5 Zwergkaninchen, 2 Meerschweinchen, 1 Katze sowie Achartschnecken.   Öffnungs- und Schließzeiten Der Kindergarten bietet Halb- und Ganztagsbetreuung an Werktagen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In Schulferienzeiten ist die Kita bis zu 20 Tage jährlich geschlossen („Schließzeit“).   Verpflegung / Mahlzeiten Im Rahmen der Ganztagsverpflegung nehmen die Kinder täglich am Frühstück, Mittag und Nachmittagimbiss teil. Wir bieten eine selbst zubereitete, kindgerechte, frische Küche und verwenden dabei vorwiegend Produkte aus der Region und biologisch angebaute Lebensmittel. Eine vegane und vegetarische Ernährung wird bei Bedarf realisiert. Unverträglichkeiten auf Lebensmittel werden berücksichtigt. Hierzu beschäftigen wir eine hauseigene Köchin. Ganztägig stehen für die Kinder Getränke (Wasser und ungesüßter Tee) bereit. —- Michaela Wegner, Kitaleitung
. —- Michaela Wegner, Kitaleitung Telefon 033638 484150 EMail info@parkeulen.de

Кіта Паркелен | Рюдерсдорф під Берліном

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/startseite-gemeinde-ruedersdorf-bei-berlin/strukturierte-daten/organisationen/test-kitas-hort-soziale-adressen/kita-parkeulen/

Dieser Kindergarten ist eine kleine familiäre Kindertagesstätte im Ortsteil Hennickendorf. Hier werden 41 Kinder in 5 Stammgruppen betreut. Hier findet man Funktionsecken, Kleingruppenarbeit und feste BezugserzieherInnen in den jeweiligen Stammgruppen. Die Raumstrukturen und unsere Pädagogik fügen sich wunderbar zusammen. Somit gibt es viele Möglichkeiten der pädagogischen Weiterentwicklung. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen die Reggio-Pädagogik sowie die Montessori-Pädagogik ein. Diese dienen nicht als Modell, sondern als eine Erziehungsphilosophie, bei der die Rechte der Kinder und ein optimistisches Bild vom Kind eine zentrale Stellung einnehmen. Mit Dokumentationen und einer guten Elternarbeit wird  versucht die Arbeit transparent zu gestalten: „Das Kind sichtbar machen“.   Die gemeinsame Arbeit mit Eltern, Team und dem Träger sind wichtig, um den Kindern eine bedarfsgerechte Umgebung anzubieten. Das Team Die Einrichtung wird von einem bunten Team aus staatlich anerkannten ErzieherInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen geführt. Engagiert bringen sie Lebens- und Berufserfahrung, unterschiedliche Stärken und Kompetenzen in den pädagogischen Alltag zum Wohle der Kinder ein. Praktikantinnen/Praktikanten in unterschiedlichen Ausbildungsstadien und aus verschiedenen Schulformen, eine Köchin sowie eine Reinigungs- und Hausmeisterfachkraft ergänzen und bereichern das Team.   Der Außenbereich Der Gartenbereich erstreckt sich fast um die ganze Einrichtung, ist kindgerecht gestaltet und lädt somit zu jeder Jahreszeit zum Spielen, Toben, Ausruhen und kreativem Handeln ein. Kinder können hier ihre Sinne schärfen, sich ausprobieren und ihre Bewegungsfreiheit ausleben. Ebenso wird der Garten genutzt, um Kinder aktiv an ihre Umwelt und Natur heranzuführen. Er ist zudem Lern- und Erfahrungsraum. Es können alle Aktivitäten in den Garten verlegt werden. •    Wir haben ein kleines Kinderspielhaus, einen riesigen Sandkasten, eine Tellerschaukel und Hochbeete. •    Eine kleine Werkstatt lädt zum Bauen, Schrauben und Sägen ein. •    Eine Matschküche regt das phantasievolle Rollenspiel an. •    Eine große Voliere ermöglicht das Beobachten, dass Streicheln sowie das Pflegen der Hasen und Meerschweinchen. •    Viele Naturmaterialien, wie Baumstämme und Steine, laden zu den eigenen Gestaltungen ein. •    Regelmäßige „Waldtage“ sowie Exkursionen ins Umfeld vertiefen die Verbindung zur Natur.   Wir verfügen auch über einen kleinen Streichelzoo für die Kinder. Auf unserem Gelände leben 5 Zwergkaninchen, 2 Meerschweinchen, 1 Katze sowie Achartschnecken.   Öffnungs- und Schließzeiten Der Kindergarten bietet Halb- und Ganztagsbetreuung an Werktagen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In Schulferienzeiten ist die Kita bis zu 20 Tage jährlich geschlossen („Schließzeit“).   Verpflegung / Mahlzeiten Im Rahmen der Ganztagsverpflegung nehmen die Kinder täglich am Frühstück, Mittag und Nachmittagimbiss teil. Wir bieten eine selbst zubereitete, kindgerechte, frische Küche und verwenden dabei vorwiegend Produkte aus der Region und biologisch angebaute Lebensmittel. Eine vegane und vegetarische Ernährung wird bei Bedarf realisiert. Unverträglichkeiten auf Lebensmittel werden berücksichtigt. Hierzu beschäftigen wir eine hauseigene Köchin. Ganztägig stehen für die Kinder Getränke (Wasser und ungesüßter Tee) bereit. —- Michaela Wegner, Kitaleitung
. —- Michaela Wegner, Kitaleitung Телефон 033638 484150 email info@parkeulen.de

Kita Parkeulen | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/kitas/kita-parkeulen/

Dieser Kindergarten ist eine kleine familiäre Kindertagesstätte im Ortsteil Hennickendorf. Hier werden 45 Kinder in 5 Stammgruppen betreut. Hier findet man Funktionsecken, Kleingruppenarbeit und feste BezugserzieherInnen in den jeweiligen Stammgruppen. Die Raumstrukturen und unsere Pädagogik fügen sich wunderbar zusammen. Somit gibt es viele Möglichkeiten der pädagogischen Weiterentwicklung. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen die Reggio-Pädagogik sowie die Montessori-Pädagogik ein. Diese dienen nicht als Modell, sondern als eine Erziehungsphilosophie, bei der die Rechte der Kinder und ein optimistisches Bild vom Kind eine zentrale Stellung einnehmen. Mit Dokumentationen und einer guten Elternarbeit wird  versucht die Arbeit transparent zu gestalten: „Das Kind sichtbar machen“. Die gemeinsame Arbeit mit Eltern, Team und dem Träger sind wichtig, um den Kindern eine bedarfsgerechte Umgebung anzubieten. Das Team Die Einrichtung wird von einem bunten Team aus staatlich anerkannten ErzieherInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen geführt. Engagiert bringen sie Lebens- und Berufserfahrung, unterschiedliche Stärken und Kompetenzen in den pädagogischen Alltag zum Wohle der Kinder ein. Praktikantinnen/Praktikanten in unterschiedlichen Ausbildungsstadien und aus verschiedenen Schulformen, eine Köchin sowie eine Reinigungs- und Hausmeisterfachkraft ergänzen und bereichern das Team.   Der Außenbereich Der Gartenbereich erstreckt sich fast um die ganze Einrichtung, ist kindgerecht gestaltet und lädt somit zu jeder Jahreszeit zum Spielen, Toben, Ausruhen und kreativem Handeln ein. Kinder können hier ihre Sinne schärfen, sich ausprobieren und ihre Bewegungsfreiheit ausleben. Ebenso wird der Garten genutzt, um Kinder aktiv an ihre Umwelt und Natur heranzuführen. Er ist zudem Lern- und Erfahrungsraum. Es können alle Aktivitäten in den Garten verlegt werden. •    Wir haben ein kleines Kinderspielhaus, einen riesigen Sandkasten, eine Tellerschaukel und Hochbeete. •    Eine kleine Werkstatt lädt zum Bauen, Schrauben und Sägen ein. •    Eine Matschküche regt das phantasievolle Rollenspiel an. •    Eine große Voliere ermöglicht das Beobachten, dass Streicheln sowie das Pflegen der Hasen und Meerschweinchen. •    Viele Naturmaterialien, wie Baumstämme und Steine, laden zu den eigenen Gestaltungen ein. •    Regelmäßige „Waldtage“ sowie Exkursionen ins Umfeld vertiefen die Verbindung zur Natur.  Wir verfügen auch über einen kleinen Streichelzoo für die Kinder. Auf unserem Gelände leben 5 Zwergkaninchen, 2 Meerschweinchen, 1 Katze sowie Achartschnecken.   Schließzeiten Der Kindergarten bietet Halb- und Ganztagsbetreuung an Werktagen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In Schulferienzeiten ist die Kita bis zu 20 Tage jährlich geschlossen („Schließzeit“).   Verpflegung / Mahlzeiten Im Rahmen der Ganztagsverpflegung nehmen die Kinder täglich am Frühstück, Mittag und Nachmittagimbiss teil. Wir bieten eine selbst zubereitete, kindgerechte, frische Küche und verwenden dabei vorwiegend Produkte aus der Region und biologisch angebaute Lebensmittel. Eine vegane und vegetarische Ernährung wird bei Bedarf realisiert. Unverträglichkeiten auf Lebensmittel werden berücksichtigt. Hierzu beschäftigen wir eine hauseigene Köchin. Ganztägig stehen für die Kinder Getränke (Wasser und ungesüßter Tee) bereit.
Telefon 033434 854636 EMail info@kita-parkeulen.de Adresse Berliner Str. 1