Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Drahendorf / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Drahendorf/?La=1

Drahendorf ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf. UngefÀhr 20 GrundstÌcke befinden sich im Ort, einige davon werden fÌr Erholungszwecke genutzt. Zwischen Laub- und NadelbÀumen, am Ufer der Spree entlang, zieht sich die Urlaubersiedlung mit ihren Bungalows hin. Die Gemarkungsgröße von Drahendorf betrÀgt 935 ha. Die erste schriftliche ErwÀhnung des Ortes war 1402. UrsprÌnglich war Drahendorf ein Sackgassendorf. Zum Überqueren der Spree benötigte man die FÀhre oder Boote. Nach Übergabe der HolzbrÌcke konnten die Bewohner leichter an das andere Ufer der Spree nach Briesen gelangen. Drahendorf wurde hauptsÀchlich durch Land- und Forstwirtschaft geprÀgt. Schon lange vor 1945 zog es viele, vor allem Wochenendurlauber, hinaus an die Spree. Unweit von Drahendorf befindet sich auch der Oder-Spree-Kanal mit der Kersdorfer Schleuse. Vor nicht allzu langer Zeit hat auch der Ortsteil Drahendorf eine neue Straße bekommen.
Am Spreeufer 15 Ortsteil Drahendorf 15848 Rietz-Neuendorf Telefon: 033672 383 EMail

Buckow / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Buckow/?La=1

Buckow Der Ortsteil Buckow zÀhlt einwohnermÀßig zu den größten Ortsteilen der Gemeinde Rietz-Neuendorf. 576 BÌrger (Stand 31.12.2021) leben in diesem Ort. Die Gemarkungsgröße betrÀgt 13,24 km2. Buckow kann auf eine lange Geschichte zurÌckblicken, denn schon 1441 wurde es das erste Mal schriftlich erwÀhnt. Bereits durch die Slawen fand hier eine Besiedlung statt. Nachweisbar durch den slawischen Burgwall, in dessen Innenraum die heutige Kirche steht. Ein weiterer Burgwall befindet sich in Richtung Tauche. Durch Ackerarbeiten wurde viel Erdreich abgetragen, so dass dieser Wall kaum noch zu erkennen ist. Der Burgwall an der Kirche diente in der Zeit des DreißigjÀhrigen Krieges den Schweden als Schutzwall und wÀhrend der Befreiungskriege 1813 fÌhrten die Bauern von hier ihre BefreiungskÀmpfe gegen die französischen Truppen Napoleons. Kirche und Burgwall stehen unter Denkmalschutz. 1732 wurde die alte Kirche abgebrochen und 1737 wurde sie unter Verwendung noch brauchbarer alter Materialien wieder aufgebaut. Die Kirche hatte die Form eines rechteckigen Putzbaues mit einem quadratischen West-Turm. Die Obergeschosse wurden verbrettert und durch ein steiles Zeltdach abgeschlossen. Durch Restaurierungen und Renovierungen ist die Kirche noch immer das ansehnlichste Bauwerk in der Gemeinde. Auch andere alte, sehr sehenswerte Bauten befinden sich ebenfalls in Buckow, so z.B. das Pfarrhaus, die alte Schule (Dorfgemeinschaftshaus und Kita) und noch einige WohnhÀuser. Im Gebiet von Buckow sind zwei Landschaftsschutzgebiete vorhanden, die sich an der Straße nach Lindenberg befinden. Hier leben geschÌtzte und vom Aussterben bedrohte kleine Tiere. Im ehemaligen Park Georgshöhe stehen BÀume von besonderer Art und Bedeutung. Außer der Landwirtschaft siedelten sich auch Gewerbe an. Die Tradition wird in dem Ortsteil besonders gewahrt und erhalten.
Herr Ronald Kraft Ortsvorsteher Buckow Ortsteil Buckow 15848 Rietz-Neuendorf EMail

Buckow / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Buckow/

Buckow Der Ortsteil Buckow zÀhlt einwohnermÀßig zu den größten Ortsteilen der Gemeinde Rietz-Neuendorf. 576 BÌrger (Stand 31.12.2021) leben in diesem Ort. Die Gemarkungsgröße betrÀgt 13,24 km2. Buckow kann auf eine lange Geschichte zurÌckblicken, denn schon 1441 wurde es das erste Mal schriftlich erwÀhnt. Bereits durch die Slawen fand hier eine Besiedlung statt. Nachweisbar durch den slawischen Burgwall, in dessen Innenraum die heutige Kirche steht. Ein weiterer Burgwall befindet sich in Richtung Tauche. Durch Ackerarbeiten wurde viel Erdreich abgetragen, so dass dieser Wall kaum noch zu erkennen ist. Der Burgwall an der Kirche diente in der Zeit des DreißigjÀhrigen Krieges den Schweden als Schutzwall und wÀhrend der Befreiungskriege 1813 fÌhrten die Bauern von hier ihre BefreiungskÀmpfe gegen die französischen Truppen Napoleons. Kirche und Burgwall stehen unter Denkmalschutz. 1732 wurde die alte Kirche abgebrochen und 1737 wurde sie unter Verwendung noch brauchbarer alter Materialien wieder aufgebaut. Die Kirche hatte die Form eines rechteckigen Putzbaues mit einem quadratischen West-Turm. Die Obergeschosse wurden verbrettert und durch ein steiles Zeltdach abgeschlossen. Durch Restaurierungen und Renovierungen ist die Kirche noch immer das ansehnlichste Bauwerk in der Gemeinde. Auch andere alte, sehr sehenswerte Bauten befinden sich ebenfalls in Buckow, so z.B. das Pfarrhaus, die alte Schule (Dorfgemeinschaftshaus und Kita) und noch einige WohnhÀuser. Im Gebiet von Buckow sind zwei Landschaftsschutzgebiete vorhanden, die sich an der Straße nach Lindenberg befinden. Hier leben geschÌtzte und vom Aussterben bedrohte kleine Tiere. Im ehemaligen Park Georgshöhe stehen BÀume von besonderer Art und Bedeutung. Außer der Landwirtschaft siedelten sich auch Gewerbe an. Die Tradition wird in dem Ortsteil besonders gewahrt und erhalten.
Herr Ronald Kraft Ortsvorsteher Buckow Ortsteil Buckow 15848 Rietz-Neuendorf EMail

Personalausweis, Verlust / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Dienstleistungen/Personalausweis-Verlust.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.18.1&NavID=3728.14&La=1&kuo=1&ort=3728.15&sfwort=1

Personalausweis, Verlust Kurzinformationen Der Inhaber eines Personalausweises oder eines vorlÀufigen Personalausweises ist verpflichtet: den Verlust seines Personalausweises unverzÃŒglich der zustÀndigen Personalausweisbehörde anzuzeigen, seinen wiederaufgefundenen ungÃŒltigen Personalausweis unverzÃŒglich bei der …
FÃŒrstenwalder Straße 1 15848 Rietz-Neuendorf Telefon: 033672 608-24 Fax: 033672 608-29 EMail

Ordnungsbehördliche Aufgaben / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.40.1&kuo=1

Ordnungsbehördliche Aufgaben Kurzinformationen Die Aufgaben eines Ordnungsamtes sind ÃŒberwiegend mit den Begriffen „Abwehr von Gefahren“ und „Aufgaben der öffentlichen Ordnung“ verbunden. Rechtsgrundlagen Straßenreinigungssatzung Ordnungsbehördliche Verordnung Landesimmissionsschutzgesetz (LImschG) GerÀte- und …
FÃŒrstenwalder Straße 1 15848 Rietz-Neuendorf Telefon: 033672 608-24 Fax: 033672 608-29 EMail

MÃŒllablagerung, illegale / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Dienstleistungen/M%C3%BCllablagerung-illegale.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.39.1&NavID=3728.14&La=1&kuo=1&ort=3728.15&sfwort=1

MÃŒllablagerung, illegale Kurzinformationen GrundsÀtzlich ist jeder EigentÃŒmer eines GrundstÃŒckes verpflichtet, sein GrundstÃŒck an die öffentliche Abfallentsorgung anzuschließen (Anschlusszwang). Die Entsorgung von HausmÃŒll, hausmÃŒllÀhnlichem Gewerbeabfall, SperrmÃŒll und Wertstoffen erfolgt ÃŒber die …
FÃŒrstenwalder Straße 1 15848 Rietz-Neuendorf Telefon: 033672 608-24 Fax: 033672 608-29 EMail

MÃŒllablagerung, illegale / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.39.1&kuo=1

MÃŒllablagerung, illegale Kurzinformationen GrundsÀtzlich ist jeder EigentÃŒmer eines GrundstÃŒckes verpflichtet, sein GrundstÃŒck an die öffentliche Abfallentsorgung anzuschließen (Anschlusszwang). Die Entsorgung von HausmÃŒll, hausmÃŒllÀhnlichem Gewerbeabfall, SperrmÃŒll und Wertstoffen erfolgt ÃŒber die …
FÃŒrstenwalder Straße 1 15848 Rietz-Neuendorf Telefon: 033672 608-24 Fax: 033672 608-29 EMail