Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Internetbetrüger erpressen Webseitenbetreiber

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrueger-erpressen-webseitenbetreiber/

„Ihre Seite wurde gehackt“: Mit dieser Drohung versuchen Cyberkriminelle Webseitenbetreiber, darunter auch kleine Unternehmen oder Solo-Selbstständige, zu erpressen. Sie fordern Bitcoin als Lösegeld und drohen dem Ruf des Unternehmens zu schädigen. Wie sich Betreiber von Internetseiten schützen können, zeigt die Polizei.
Es ist davon auszugehen, dass die Täter solche E-Mails über die Kontaktformulare

So schützen Sie sich vor Angriffen von Cyberkriminellen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-schuetzen-sie-sich-vor-angriffen-von-cyberkriminellen/

In den letzten Tagen ging es in den Medien vermehrt um Cyberangriffe auf große Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und teilweise sogar Regierungsserver. Dabei haben Cyberkriminelle versucht, höhe Summen von den Verantwortlichen zu erpressen. Die Polizei bietet Tipps zum Schutz vor Cyberkriminellen.
Schadsoftware gelangt oft über EMail-Anhänge auf ein System.