Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail
Handelsunternehmen für Nüsse, Trockenfrüchte, Saaten, Gewürze und Tee https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/handelsunternehmen-fuer-nuesse-trockenfruechte-saaten-gewuerze-und-tee/
Einen geeigneten Lieferanten zu finden ist häufig nicht leicht und dauert seine Zeit. Auf dieser Karte finden Sie einige Handelsunternehmen.
Handelsunternehmen für Nüsse, Trockenfrüchte, Saaten, Gewürze und Tee Foto: FotografiaBasica / E+
Mithilfe der Gastronomie Bio-Kitz- und Lammfleisch schmackhaft machen https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/einstieg-in-die-bio-kueche/gastronomie/gastronomie-als-tueroeffner-fuer-bio-kitzfleisch/
Nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher essen Kitz- und Lammfleisch. Die Gastronomie kann dabei helfen, an das Fleisch heranzuführen.
Neben dem Bioland Erzeugerring Bayern e.
BioBitte: Kita An der Ulme Schwerte https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/einstieg-in-die-bio-kueche/kita/biobitte-kita-an-der-ulme-schwerte/
Da in Schwerte die Kitas Entscheidungsfreiheit bei der Verpflegung haben, kann Kita Leiterin Frau Schulte auf eine Frischküche mit Bio-Lebensmitteln setzen.
Kita An der Ulme Schwerte Foto: Förderverein der städtischen Kita An der Ulme e.
Bremen https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/foerderstrategien/oeko-aktionsplaene-der-bundeslaender/bremen/
Klima und Wissenschaft An der Reeperbahn 2 28217 Bremen Telefon: +49 421 361 0 E–Mail
Regulierung des Apfelwicklers im Bio-Obstbau https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/strategien-zur-regulierung-des-apfelwicklers-im-oekologischen-obstbau/
Verschiedene Fragen zur Resistenzbildung einiger Apfelwicklerpopulationen in Öko-Anlagen gegenüber dem CpGV wurden in diesem Projekt nachgegangen.
beim Einsatz von Präparaten, die weitgehend auf einem Isolat der Genomgruppe (GG) E
Kleine Biogärten – große Wirkung https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-oekonomie/kleine-biogaerten-grosse-wirkung/
Projekts Erkenntnisse aus der Befragung Projektbeteiligte FiBL Deutschland e.
Verbesserung des Futterwertes von Körnerleguminosen https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-tierhaltung/verbesserung-des-futterwertes-von-koernerleguminosen/
Annette Zeyner, E–Mail: Annette.zeyner@landw.uni-halle.de PD Dr.
Umstellungs- und Betriebsentwicklungsseminare https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/umstellung-auf-oeko-landwirtschaft/seminare-fuer-umstellungsinteressierte/umstellungs-und-betriebsentwicklungsseminare/
Straße 1a 60486 Frankfurt am Main Ana Stephan Telefon: 069 / 713 76 99 – 440 E–Mail
