Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail
Rieckens Landmilch, moderner, biozertifizierter Milchviehbetrieb, der auch auf Agroforst setzt https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/rieckens-eichhof-rieckens-landmilch/
Rieckens Landmilch in Großbarkau bei Kiel ist ein moderner Milchviehbetrieb, der bereits 2017 Bio-Milch nach Bio-Siegel-Richtlinien produziert. Die hofeigene Meierei verarbeitet die frische Bio-Milch direkt weiter und verkauft die Produkte über den Selbstbedienungshofladen.
Zum Eichhof 2 24245 Grossbarkau Telefon: 0 43 02 / 9 68 70 E–Mail
Hof Eggers in der Ohe im Süden Hamburgs, Ökolandbau nach Bioland-Richtlinien, Hofcafé und Ferienwohnungen https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/hamburg/hof-eggers-in-der-ohe/
Hof Eggers in der Ohe betreibt ökologischen Ackerbau und Viehzucht nach den Bioland-Richtlinien. Die historische Anlage mit den Reet-gedeckten Gebäuden steht 1942 unter Denkmalschutz.
Der „Freundeskreis Hof Eggers in der Ohe e.
LindenGut https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/hessen/lindengut/
Lindner Kohlrunder Weg 1, 36160 Dipperz Telefon: 06 65 7 / 98 10 / Fax: -981 18 E–Mail
Nachhaltiger und ökologischer Anbau von Bio-Zierpflanzen https://www.oekolandbau.de/boeln-forschung/forschungsergebnisse/forschungsbereich-pflanzenbau/nachhaltiger-und-oekologischer-anbau-von-bio-zierpflanzen/
Bio-Zierpflanzenbaus wurde die Fördergemeinschaft ökologische Zier- und Gartenpflanzen (föga e.
Luftbasierte Wuchsregulierung in der Topfpflanzenproduktion https://www.oekolandbau.de/boeln-forschung/forschungsergebnisse/forschungsbereich-pflanzenbau/luftbasierte-wuchsregulierung-in-der-topfpflanzenproduktion/
den Einsatz eines luftgesteuerten Reizverfahrens sind Trägersystem, Luftaggregat(e)
Vermehrung und Entwicklung von ökologischen Getreidesorten in Hessen https://www.oekolandbau.de/forschung/eip-forschungsergebnisse/vermehrung-und-entwicklung-von-oekologischen-getreidesorten-in-hessen/
Im Ökolandbau werden nur zu einem geringen Anteil Sorten aus ökologischer Züchtung verwendet, obwohl diese optimal für den ökologischen Anbau geeignet sind.
Carl Vollenweider Dottenfelderhof 1 61118 Bad Vilbel Telefon: 06101-129644 E–Mail
Seniorlegehennen: Optimierung des Tierwohls und wesentliche Verlängerung der Haltungsdauer https://www.oekolandbau.de/boeln-forschung/forschungsergebnisse/eip-forschungsergebnisse/seniorlegehennen-optimierung-des-tierwohls-und-wesentliche-verlaengerung-der-haltungsdauer/
Romana Holle Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg Telefon: (0) 4331 94 53 460 E–Mail
Mayoori Buchhalter https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/mayoori-buchhalter/
Kochschule & Event GmbH Venloer Straße 59 50672 Köln Telefon: 0221 / 99 88 99 67 E–Mail
Konrad Geiger https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/konrad-geiger/
Consulter Konrad Geiger Hofhamer Weg 15 83093 Bad Endorf Telefon: 08053 / 794078 E–Mail
