Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/krisenfest-sozial-umweltgerecht-deutschland-braucht-eine-suffizienzstrategie/

In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Ihre These: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter machen – und zwar deutlich schneller und günstiger als ohne Suffizienz. Für die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft sowie Konsum und Produktion stellen die Autor*innen konkrete, teils praxiserprobte Maßnahmen vor und bewerten diese.
Pressekontakt: Luisa Lucas, stellvertretende Pressesprecherin Tel: +49 202 2492-292 EMail

Das Öko-Institut auf den Berliner Energietagen vom 18.-20. Mai 2011 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-den-berliner-energietagen-vom-18-20-mai-2011/

Die Berliner Energietage 2011 stehen unter dem Motto Energieeffizienz in Deutschland. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts sind auch in diesem Jahr wieder mit zwei Workshops und einem Vortrag zu energiepolitischen Fragestellungen vertreten.
Institutsbereich Energie & Klimaschutz Öko-Institut e.V., Büro Berlin Tel. 030-405085-381 EMail

Das Öko-Institut auf den Berliner Energietagen vom 18.-20. Mai 2011 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-den-berliner-energietagen-vom-18-20-mai-2011/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1c6aa81fb601ac26f883bac143844b12

Die Berliner Energietage 2011 stehen unter dem Motto Energieeffizienz in Deutschland. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts sind auch in diesem Jahr wieder mit zwei Workshops und einem Vortrag zu energiepolitischen Fragestellungen vertreten.
Institutsbereich Energie & Klimaschutz Öko-Institut e.V., Büro Berlin Tel. 030-405085-381 EMail

40 Gäste stellten Fragen zu Öko-Strom und Product Carbon Footprint | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/40-gaeste-stellten-fragen-zu-oeko-strom-und-product-carbon-footprint/

Gestern im Öko-Institut: Erfolgreicher Vortragsabend mit anschließender Diskussion Wer auf Öko-Strom umsteigt, entlastet die Umwelt sehr. Doch welcher Anbieter ist der Richtige? Was sollte der Verbraucher beim Wechsel des Stromversorgers beachten? Auf diese und viele weitere Fragen gab das Öko-Institut am gestrigen Donnerstag fundierte Antworten. Zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion hatte das Institut eingeladen und rund 40 Gäste, darunter viele Mitglieder, kamen.EMail Kontakt | Präsentation >> Dominik Seebach vom Institutsbereich Energie

Das Öko-Institut auf den Berliner Energietagen vom 23. bis 25. Mai 2012 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-den-berliner-energietagen-vom-23-bis-25-mai-2012/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=4c0bcfe2edcd3a7d7c5b12f3ffb48558

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts sind auch in diesem Jahr mit einem Workshop und einigen Vorträgen zu energiepolitischen Fragestellungen vertreten.
Energie & Klimaschutz Öko-Institut e.V., Büro Berlin Tel. 030-405085-381 EMail

Beiträge des Öko-Instituts zu den Berliner Energietagen 2011 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/beitraege-des-oeko-instituts-zu-den-berliner-energietagen-2011/

Vorbereitung auf das Jahr 2013: Das EU-Emissionshandelssystem nach der Grundrenovierung Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltete das Öko-Institut einen Workshop zum Thema „Vorbereitungen auf das Jahr 2013: Das EU-Emissionshandelssystem nach der Grundrenovierung“. Der Workshop gab einen Überblick in die aktuellen Vorbereitungen auf die dritte Handelsperiode von 2013 bis 2020 und Ein- und Ausblicke in aktuelle Erkenntnisse und Diskussionen.
Energie- und Klimapolitik Öko-Institut e.V., Büro Berlin Tel. 030-405085-381 EMail

Nanoproduktregister – Vertrauen und Transparenz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nanoproduktregister-vertrauen-und-transparenz/

Ein Register für Nanoprodukte, die in Deutschland hergestellt oder in Verkehr gebracht werden, ist rechtlich machbar und realisierbar. Zu diesem Schluss kommt die Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts, die jetzt online steht. Ein Verzeichnis, das Aufschluss über Verwendung und Sicherheitsaspekte einzelner Nanoprodukte gibt, schafft Transparenz und gewährleistet Risikovorsorge. Das Vertrauen in Nanoprodukte würde gestärkt.
Governance Öko-Institut e.V., Büro Berlin Telefon: +49 (0)30 405085-324 EMail