Stellungnahme zum Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zu Mineralien aus Konfliktgebieten | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/stellungnahme-zum-verordnungsentwurf-der-europaeischen-kommission-zu-mineralien-aus-konfliktgebieten/
Regulierung zu Konfliktrohstoffen zukunftsfähig gestalten
.: +49 89 12590077 E–Mail: a.manhart@oeko.de
„Die Zukunft heute gestalten“: Das Öko-Institut in Berlin feiert 20-jähriges Jubiläum | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/die-zukunft-heute-gestalten-das-oeko-institut-in-berlin-feiert-20-jaehriges-jubilaeum/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=4c4079eb7279d2e9dc24f5656109451d
„Heute mutig eine nachhaltige Welt von morgen gestalten“ – unter diesem Motto feiert das Öko-Instituts in Berlin am Freitag, den 28. Januar 2011, seinen 20. Geburtstag. 1991 gegründet, zählt der jüngste Standort des Instituts in Berlin heute zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen der Hauptstadt, die einen visionären Blick auf Zukunftsfragen rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz werfen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten zu Problemstellungen der Energie- und Klimapolitik. Sie sind an der Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen für Umwelt,- Klima- und Ressourcenschutz beteiligt, entwerfen Konzepte für nachhaltige Mobilität, Tourismus und Sportveranstaltungen und beraten Unternehmen für die nachhaltige Ausrichtung ihrer Wirtschaftsaktivitäten.
Geschäftsführung Öko-Institut e.V., Büro Berlin Telefon: +49 30 405085-120 E–Mail
Blei-Säurebatterien aus Ghana erfolgreich verwertet | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/blei-saeurebatterien-aus-ghana-erfolgreich-verwertet/
Sammlung in Afrika – Recycling in Europa
derzeit einen rechtlichen Rahmen für eine saubere Entsorgung von Altbatterien und E-Schrott
Das Öko-Institut auf einen Blick: Neuer Profil-Flyer | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-einen-blick-neuer-profil-flyer/
Unabhängig, visionär, international – Forschung und Beratung am Öko-Institut ist vielseitig und richtet sich an den zentralen Fragen der Nachhaltigkeit aus. Der neue Flyer des Öko-Instituts gibt Aufschluss über Profil und Kernkompetenzen und stellt beispielhafte Forschungs- und Beratungsprojekte vor. Zum Profil-Flyer des Öko-Instituts
Ansprechpartnerin: Mandy Schoßig Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation Öko-Institut e.
Stand der Netz- und Marktintegration erneuerbarer Energien in der EU | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/stand-der-netz-und-marktintegration-erneuerbarer-energien-in-der-eu/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=81a5a0508329cad8a789483fffdf3c89
Das Öko-Institut hat den Stand der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetz und -markt für 27 EU-Mitgliedsländer untersucht.
der Abschlusskonferenz Agenda der Abschlusskonferenz Integration of RES-E
Energiesparen im Haushalt: ENTEGA – Testhaushalte für Forschungsprojekt gesucht | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energiesparen-im-haushalt-entega-testhaushalte-fuer-forschungsprojekt-gesucht/
Test für neues Energielabel
Stoffströme Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg Telefon: +49 761 45295-223 E–Mail
Es muss nicht die grüne Wiese sein: Neue Baulücken-Börse www.baulueckenboerse.de vermarktet freie Baugrundstücke in den Innenbereichen der Gemeinden | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/es-muss-nicht-die-gruene-wiese-sein-neue-bauluecken-boerse-wwwbaulueckenboersede-vermarktet-freie-baugrundstuecke-in-den-innenbereichen-der-gemeinden/
Zehn Städte und Gemeinden aus der Region Freiburg eröffnen das neue Internetportal / Konkreter Bürgerservice ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes PFIF Kurze Wege und eine lebendige Umgebung: Wer in der Nähe der Innenstadt wohnt, kennt diese Vorzüge. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Vorteile und fragen daher gezielt nach Wohnraum, der sich nicht in einem Neubaugebiet auf der grünen Wiese, sondern in bestehenden Wohn-quartieren in direkter Nachbarschaft zum Ortskern befindet. Diesen Bedürfnissen möchten die Städte und Gemeinden der Region Freiburg entgegen kommen und bieten jetzt gemeinsam eine Baulückenbörse an: www.baulueckenboerse.de. Dort werden Baugrundstücke für Zu- und Umzugswillige angeboten.
Mitarbeiter im Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen Telefon: 06151/81 91-39 E–Mail
Nicht überall wo Nano drin ist, steht auch Nano drauf | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/nicht-ueberall-wo-nano-drin-ist-steht-auch-nano-drauf/
Öko-Institut untersucht Nanomaterialien in Lebensmitteln: Bei Verpackungen interessant, für die Ernährung nur in Ausnahmefällen sinnvoll / Vollständige Studie nun als Buch veröffentlicht Sie befinden sich in PET-Flaschen, Verpackungsfolien oder als Zusatzstoffe in der Streuwürze: Nanopartikel. Die Nanotechnologie hat Einzug in den Lebensmittelbereich gehalten. Doch welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Darüber gibt es bisher erst wenige Erkenntnisse. Im Auftrag von TA-SWISS, dem Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung in Bern, ist das Öko-Institut dieser Frage auf den Grund gegangen. Untersucht haben die Experten vor allem den Schweizer Markt. Die Ergebnisse lassen sich jedoch größtenteils auf Deutschland übertragen. Die vollständige Studie ist nun auch als Buch veröffentlicht.
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg Institutsbereich Produkte & Stoffströme E–Mail
Entwicklung der EEG-Umlage in 2014 | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/entwicklung-der-eeg-umlage-in-2014/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=0ec23b9aa131f580e8be8064712e2701
Die Frage, wie sich die EEG-Umlage als Instrument der Förderung der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren entwickelt, steht im Mittelpunkt der energiepolitischen Diskussionen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Öko-Institut e.V., Büro Berlin Tel. 030-405085-382 E–Mail
Ökostrom bei EcoTopTen: Neue Angebote in der Palette | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekostrom-bei-ecotopten-neue-angebote-in-der-palette/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3010e060aa59ee179b92fb2e17a9f190
EcoTopTen-Marktübersicht jetzt aktualisiert Für die Verbraucher wird es immer leichter, Öko-Strom zu beziehen und damit die Umwelt zu entlasten. 16 bundesweit verfügbare Ökostrom-Angebote listet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht auf, die jetzt veröffentlicht ist. Hinzu kommen 121 lokale und regionale Angebote. Sie alle erfüllen die strengen EcoTopTen-Kriterien und haben einen wirklichen ökologischen Zusatznutzen.
Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine E–Mail an anmeldung@ecotopten.de
