Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Anders konsumieren und wirtschaften – Suffizienz neu denken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/anders-konsumieren-und-wirtschaften-suffizienz-neu-denken/?alias=eco%40work&cHash=20292ddd42ceb84f3042735061215092

300 Jahre Nachhaltigkeit – eine Idee feiert Geburtstag. Doch trotz der Rio-Deklaration für eine nachhaltige Entwicklung braucht es aus Sicht des Öko-Instituts weitere Anstrengungen, damit wir auch künftig Ressourcen und Energie nutzen können, ohne die Ökosysteme und das Klima zu zerstören.
Umweltrecht & Governance Öko-Institut e.V., Büro Berlin Telefon: +49 30 405085-371 EMail

Komfort steigern und Energie sparen mit programmierbaren Heizkörperthermostaten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/komfort-steigern-und-energie-sparen-mit-programmierbaren-heizkoerperthermostaten/?alias=eco%40work&cHash=9b59ad126f1a4c1ef55a8ba105cd9c3f

Wer sich zu Beginn der Heizsaison mit programmierbaren Heizkörperthermostaten eindeckt, kann mindestens zehn Prozent der Energie, die für Raumheizung nötig ist, einsparen.
Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.V., Büro Berlin Telefon: +49 30 405085-378 EMail

Echten Ökostrom finden mit EcoTopTen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/echten-oekostrom-finden-mit-ecotopten/

Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Auf der Informationsplattform für nachhaltigen Konsum finden Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt 29 bundesweit verfügbare Stromangebote, die die strengen ökologischen EcoTopTen-Kriterien erfüllen.
Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine EMail an anmeldung@ecotopten.de

Nachhaltig einkaufen: Utopia und Öko-Institut empfehlen die energieeffizientesten TV-Geräte bei Saturn | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nachhaltig-einkaufen-utopia-und-oeko-institut-empfehlen-die-energieeffizientesten-tv-geraete-bei-saturn/

Vor rund zwei Wochen haben die Elektrofachmarktkette Saturn und Utopia, Deutschlands führende Internetplattform für nachhaltigen Konsum, eine Initiative zur Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben gerufen.
.: +49 761 45295-248 EMail: d.quack@oeko.de Pressekontakt Utopia: Melanie Gräber

Führung durch das Sonnenschiff | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/fuehrung-durch-das-sonnenschiff/

Mittwoch: Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet wieder eine Führung durch sein ökologisches Bürogebäude an. Sie findet am Mittwoch, 30. Januar, um 10 Uhr, statt. Treffpunkt: Merzhauser Straße 173 in Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Interessenten melden sich unter Telefon 0761/452 95-0, EMail: info(at)oeko.de oder

Führung durch das Sonnenschiff | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/fuehrung-durch-das-sonnenschiff/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b722755d0244c94823906e2b07c09767

Mittwoch: Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet wieder eine Führung durch sein ökologisches Bürogebäude an. Sie findet am Mittwoch, 30. Januar, um 10 Uhr, statt. Treffpunkt: Merzhauser Straße 173 in Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Interessenten melden sich unter Telefon 0761/452 95-0, EMail: info(at)oeko.de oder

Presseeinladung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/presseeinladung/

Alternativen zum Konsumverzicht? Vorstellung der Plattform Klimaverträglicher Konsum Deutschland DBB Forum, Friedrichstrasse 169, 10117 Berlin Montag, 22. November 2010 / 10 – 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, es ist bekannt, daß etwa 40 Prozent der klimarelevanten Emissionen eines jeden Bundesbürgers durch Ernährung und Konsum verursacht werden. Aber wie könnten hier wirksame Schritte zur Reduktion aussehen?Welche Maßnahmen in den Wertschöpfungsketten von Unternehmen reduzieren die mit der Produktion verbundene Treibhausgasemissionen? Wie kann der Konsument sinnvoll über klimaverträgliche Angebote informiert werden? Welche Form der Kommunikation scheint angebracht, um Reduktionspotentiale auf Verbraucherseite bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen zu realisieren?
November 2010 über angehängtes Dokument, per Mail an: barras@thema1.de oder direkt