Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Öko-Institut in Freiburg zeigt Film HOME: Noch 50 freie Plätze | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-in-freiburg-zeigt-film-home-noch-50-freie-plaetze/

Das Öko-Institut lädt seine Mitglieder am Sonntag den 20. März 2011 zu einer kostenlosen Vorführung des Films HOME ein. 50 Freikarten vergeben wir an Nicht-Mitglieder, die sich bis spätestens 10. März bei uns anmelden. Das Öko-Institut zeigt das filmische Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand am Sonntag, den 20. März 2011, um 11:00 Uhr im Friedrichsbau in Freiburg. Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts, wird eine kurze Einführung geben.
Anmeldung Da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, bitten wir um Anmeldung per EMail

Hilft das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, die Umwelt zu schützen? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/hilft-das-umwelt-rechtsbehelfsgesetz-die-umwelt-zu-schuetzen/

Seit 2006 haben Umweltvereinigungen erweiterte rechtliche Möglichkeiten, die Umwelt zu vertreten. Vorhaben, die eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern, können seither beklagt werden. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Wird die Umwelt mehr geschützt?
Governance Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt Telefon: +49-6151-8191-134 EMail

Carbon Footprint von Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/carbon-footprint-von-produkten/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e2a44b7edce5b7748016461627ace77d

Präsentationen zur Fachtagung stehen jetzt online Rund 250 Teilnehmer, überwiegend Unternehmensvertreter, besuchten die Fachtagung „Carbon Footprint von Produkten – Methodik und Kommunikation“ in Berlin. Die Grundzüge des Carbon-Footprint-Konzepts und Methode(n) zur Bilanzierung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt am 28. April 2008 in das Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung eingeladen hatten. Nun stehen auch die Präsentationen online und können kostenlos heruntergeladen werden.
Rainer Grießhammer Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg EMail-Kontakt Christian

Mit Holzpellets klimaschonend durch den Winter | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mit-holzpellets-klimaschonend-durch-den-winter/?alias=eco%40work&cHash=05af59814a0805f4f4fbda270ec1bdb6

Holzpelletheizungen und -öfen sind effizient und umweltschonend. EcoTopTen, die Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts, empfiehlt nun die Geräte am Markt, die bezüglich Energieeffizienz und Emissionen Vorreiter sind.
Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine EMail an anmeldung@ecotopten.de

Öko-Institut entwirft Fahrplan zur Rohstoffwende | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-entwirft-fahrplan-zur-rohstoffwende/

75 Rohstoffe, 11 Nachhaltigkeitskriterien, vier Bedürfnisfelder, zwei Szenarien – die Rohstoffwende verlangt eine detaillierte Analyse. Das Öko-Institut definiert erstmals für verschiedene Rohstoffgruppen rohstoffspezifische Ziele und Instrumente für eine künftige nachhaltige Rohstoffpolitik.
Ressourcen & Mobilität  Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt Telefon: +49 6151 8191-147 EMail