Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Sport : Umwelt – ein Freundschaftsspiel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sport-umwelt-ein-freundschaftsspiel/

Die neue eco@work ist online Fußball-Weltmeisterschaft, -Europameisterschaft, Olympia: Sportevents sind ein wichtiger Bestandteil unseres Kulturlebens, doch sie belasten gleichzeitig auch die Umwelt. Muss das so sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neue Ausgabe von eco@work, die heute erschienen ist. Bereits zur Fußball-WM 2006 zeigte das Öko-Institut mit dem Umweltkonzept „Green Goal“ erfolgreich, dass Sport und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern zusammen gehören. Was sich seitdem getan hat und was noch zu tun ist, damit Sportgroßveranstaltungen zukünftig nicht mehr auf Kosten der Umwelt stattfinden, darüber wird in dem Heft ausführlich berichtet. Zudem haben wir Christian Pladerer zum Nachhaltigkeitskonzept für die Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz interviewt und stellen das neue Green-Goal-Konzept für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika vor. Hier kommen Sie zu der neuen Ausgabe.e-paper sport-umwelt-ein-freundschaftsspiel>Hier >> kommen Sie zu der neuen

Vor der Cebit: Öko-Institut appelliert an IT-Industrie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/vor-der-cebit-oeko-institut-appelliert-an-it-industrie/

Energieeffiziente Computer, Monitore und Drucker helfen beim Klimaschutz Mit einem dringenden Appell wendet sich das Freiburger Öko-Institut jetzt an die IT-Industrie: „Wir rufen alle IT-Unternehmen dazu auf, verstärkt energieeffiziente Computer, Monitore und Drucker zu entwickeln und zu verkaufen. Zudem wünschen wir uns, dass die IT-Industrie ihre Kunden sehr viel besser über die Möglichkeiten des Energiesparens informiert“, sagt Dr. Dietlinde Quack, IT-Expertin bei Deutschlands führendem Umweltforschungsinstitut, dem Öko-Institut. Wenige Tage bevor in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie ihre Tore öffnet, weisen die WissenschaftlerInnen am Öko-Institut damit auf die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Klimaschutz hin.
So tragen Computer, Drucker, Monitore, Internet- und EMail-Nutzung mit mehr als

Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/expertenkommission-energiewende-weiter-mit-handlungsbedarf/

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Zwar gibt es Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien, dennoch steht die von der Kommission aufgestellte Energiewende-Ampel in den meisten Dimensionen zusammenfassend auf Gelb.
Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit Ruhr-Universität Bochum Telefon: +49 234 32 28335 EMail

Ökostrom bei EcoTopTen: Auf den ökologischen Zusatznutzen kommt es an! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-bei-ecotopten-auf-den-oekologischen-zusatznutzen-kommt-es-an/

Angebot effizienter Geräte hat sich nahezu vervierfacht / Außerdem aktualisiert: Marktübersicht zu Waschmaschinen An der Luft oder in einem unbeheizten Raum trocknet Wäsche immer noch am umweltfreundlichsten. Doch an feuchtkalten Tagen und während der Heizperiode kann dies zu einer Herausforderung werden. Was viele nicht wissen: Wer seine Wäsche dann in einem beheizten Raum trocknet, verbraucht zusätzliche Energie. In diesem Fall ist die Nutzung eines effizienten Wäschetrockners aus Umweltsicht meist die bessere Alternative. Aber Vorsicht: Noch immer gehören viele Trockner zur Energieeffizienzklasse C und verschwenden unnötig viel Energie.
Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine EMail an anmeldung(at

Personelle Veränderung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/personelle-veraenderung/

Geschäftsführer Dr. Joachim Lohse hat das Öko-Institut verlassen Geschäftsführer Dr. Joachim Lohse hat das Öko-Institut zum 10. Juli 2009 in beiderseitigem Einvernehmen verlassen, teilte Vorstandssprecher Helmfried Meinel heute mit. Die Mitglieder der Geschäftsführung, Michael Sailer, Dr. Rainer Grießhammer und Christian Hochfeld, führen nun bis auf weiteres das Institut. Michael Sailer übernimmt die kommissarische Leitung des Öko-Instituts.EMail Kontakt Für die Interview-Vermittlung Christiane Rathmann Pressesprecherin

Energiesparen mit umweltfreundlichen DVD-Playern, -rekordern und Blu-ray-Playern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiesparen-mit-umweltfreundlichen-dvd-playern-rekordern-und-blu-ray-playern/

Mit Umweltzeichen gekennzeichnete DVD-Rekorder und -Player sowie Blu-ray-Player sparen bei der Nutzung 60 bis 75 Prozent Energie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Öko-Instituts im Rahmen der Erarbeitung von Kriterien für das Umweltzeichen für klimarelevante Produkte und Dienstleistungen.
Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.V., Büro Freiburg Telefon: +49 761 45295-44 EMail