Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

OSPe BW – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/verband/ospe-bw/

Olympiastützpunkte Baden-Württemberg (OSPe BW) Im Rahmen des „dezentralen Modells mit zentraler Führungsstruktur des LSV“ ist der LSV Träger der Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg. Als OSPe BW bieten sie optimale Betreuungs- und Serviceleistungen für ihre Athleten und Trainer an. Die Hauptaufgaben der einzelnen Standorte liegen in der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, komplexen sportmedizinischen, physiotherapeutischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen, sozialen,
OSP Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald Schwarzwaldstr. 177 79117 Freiburg EMail

Olympiastützpunkte – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/leistungssport/olympiastuetzpunkte/

Was sind Olympiastützpunkte? Olympiastützpunkte sind Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für Bundeskaderathleten sowie deren Trainerinnen und Trainer, bei freien Kapazitäten auch für Landeskader. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen komplexen sportmedizinischen, physiotherapeutischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen, sozialen, psychologischen und ernährungswissenschaftlichen Betreuung, insbesondere für die Olympiavorbereitung der Olympiakandidaten im täglichen Training beziehungsweise bei zentralen Maßnahmen
OSP Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald Schwarzwaldstr. 177 79117 Freiburg EMail

Präsidium – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/verband/praesidium/

Präsidium Das Präsidium ist die gewählte Führungsmannschaft des Landessportverbandes Baden-Württemberg. Es berät und erfüllt die Aufgaben des LSVBW im Sinne der Satzung. Außerdem ist das Präsidium für die Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und die wirksame Vertretung des baden-württembergischen Sports sowie der Interessen der Mitgliedsorganisationen nach innen und außen verantwortlich.
Vereine Ulrich Derad Hauptgeschäftsführer Landessportverband Baden-Württemberg EMail

Sportmedizin – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/leistungssport/sportmedizin/

Aufgaben des sportmedizinischen Betreuungssystems Die sportmedizinische Betreuung der Landeskaderathleten der geförderten Sportarten ist ein elementarer Bestandteil der Sportförderung in Baden-Württemberg. Im Verlauf wurde dieses Betreuungssystem kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei machten die wissenschaftlichen Neuerungen und Fortschritte in der Sportmedizin, der Leistungsphysiologie und Biomechanik, die zunehmenden Anforderungen im Leistungssport, insbesondere auch im Nachwuchs- und Behindertenleistungssport, und
Hugstetterstraße 55 79106 Freiburg Tel. 0761/270 74 510 Fax 0761/270 74 700 EMail

Struktur – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/verband/struktur/

Satzung Unser gemeinsames Ziel ist die bestmögliche Förderung des Sports in Baden-Württemberg. Dafür will der Landessportverband gemeinsam mit der Politik und seinen Mitgliedsorganisationen ideale Rahmenbedingungen schaffen. Um die Arbeitsgebiete und Arbeitsabläufe, aber auch die Rechte und Pflichten genau zu regeln, gibt es die Satzung des Landessportverbandes. Gremien
Geschäftsführung und Koordination beim LSVBW: Linus Armbruster, Referent für Leistungssport EMail

FoToGo digital – Für Mentoren ab 18 Jahren – Landessportverband Baden-Württemberg e.V

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/fotogo-digital-fuer-mentoren-ab-18-jahren/

Liebe junge Engagierte im Sport in Baden-Württemberg, wir, das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), starten im Frühjahr 2022 mit unserem Projekt FoToGo („Fortbildung to go“) in die zweite Runde. Nachdem wir das Projekt letztes Jahr erstmalig umsetzen konnten, haben wir es weiterentwickelt und bieten Euch nun zwei unterschiedliche FoToGo-Termine an. Die FoToGo ist eine dreistündige Fortbildung, die
Den Link zur Teilnahme bekommst du kurz vor Veranstaltungsbeginn per EMail zugeschickt

Engagierte im Alter zwischen 14 und 26 Jahren – Landessportverband Baden-Württemberg e.V

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/fotogo-digital-fuer-junge-engagierte-im-alter-zwischen-14-und-26-jahren/

Liebe junge Engagierte im Sport in Baden-Württemberg, wir, das JuniorTeam der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ), starten im Frühjahr 2022 mit unserem Projekt FoToGo („Fortbildung to go“) in die zweite Runde. Nachdem wir das Projekt letztes Jahr erstmalig umsetzen konnten, haben wir es weiterentwickelt und bieten Euch nun zwei verschiedene FoToGo-Termine an. Die FoToGo ist eine dreistündige Fortbildung, die
Den Link zur Teilnahme bekommst du kurz vor Veranstaltungsbeginn per EMail zugeschickt