Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Elternarbeit meistern: Tipps von Lehrkräften für Lehrkräfte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/elternarbeit-kooperation-und-partizipation

Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte Materialien zur Elternarbeit, praxisorientierte Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen für Elterngespräche, Elternabende und Elternbriefe. Zudem werden Methoden zur aktiven Einbindung von Eltern in den Schulalltag vorgestellt, um die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Offener, regelmäßiger Kontakt und Austausch Ob persönliches Kennenlernen, EMail-Kontakt

Podcast ‚Homeschooling hautnah‘ Folge 3: Gymnasiallehrer aus Eschborn – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/blog-digitale-schule/blogbeitrag/fa/podcast-homeschooling-hautnah-folge-3-gymnasiallehrer-aus-eschborn/

In der dritten Ausgabe des Podcasts ‚Homeschooling hautnah‘ berichtet ein Gymnasiallehrer aus dem hessischen Eschborn, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und auch welche Perspektiven sich in Hinblick auf den Digitalpakt ergeben können.
Dies geschieht in der Regel über EMail mit den Lernenden.

Leben in der römischen Provinz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/leben-in-der-roemischen-provinz/

Im deutschsprachigen Internet finden sich zum Thema „Römer“ zu einem großen Teil Webseiten, die sich mit den Römern in Germanien beschäftigen. Hier kann man rekonstruierte Gutshöfe und römische Städte online besichtigen. In dieser Einheit sollen die Lernenden mithilfe zweier virtueller Rekonstruktionen das Leben zur Römerzeit kennen lernen.
stellen per EMail Fragen zum Thema an Archäologen.

Der digitale Graben durch die Informationsgesellschaft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/der-digitale-graben-durch-die-informationsgesellschaft/

Die neuen Informationstechnologien bieten viele Vorteile. Profitieren können von ihnen aber bei weitem nicht alle: Weltweit sind 606 Millionen Menschen online, in Afrika jedoch nur 6 Millionen. Die Ursachen und Folgen der digitalen Spaltung erläutert dieser Basisartikel.
EMail, Internet & Co. – Informationstechnologie in der Schule Das Internet ist

Geschichte: eine Reise durch das Alte Ägypten – Mumien, Pyramiden, Hieroglyphen und der Nil – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/mumien-pyramiden-hieroglyphen-und-der-nil-eine-reise-durch-das-alte-aegypten//

Geschichtsunterricht: Mit dem Internet das Alte Ägypten entdecken ✅ Sachkompetenz, Lesekompetenz und Medienkompetenz | Nur auf Lehrer-Online! ✅
Bei diesem Thema bietet sich zusätzlich ein EMail-Austausch mit Fachleuten an.

Elternarbeit meistern: Tipps von Lehrkräften für Lehrkräfte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/elternarbeit-kooperation-und-partizipation/

Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte Materialien zur Elternarbeit, praxisorientierte Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen für Elterngespräche, Elternabende und Elternbriefe. Zudem werden Methoden zur aktiven Einbindung von Eltern in den Schulalltag vorgestellt, um die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu stärken.
Offener, regelmäßiger Kontakt und Austausch Ob persönliches Kennenlernen, EMail-Kontakt

News ‚Digitales Lehrwerk zur deutsch-deutschen Geschichte‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/digitales-lehrwerk-zur-deutsch-deutschen-geschichte/

Das neue Schuljahr steht vor der Tür: Lehrkräfte, die das Thema deutsche Nachkriegsgeschichte für den Unterricht aufbereiten müssen, können seit April auf ein innovatives Format zurückgreifen: das erste Digitale Lehrwerk zur deutsch-deutschen Geschichte.
.: 0611 90309229, Fax: 0611 50509255 EMail: sven.borchardt(at)eduversum.de