Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Impressum Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/impressum/

Dies ist das Impressum von Lehrer-Online, einer Service- und Informationsplattform der Eduversum GmbH. Mit Lehrer-Online steht Lehrerkräften ein umfangreicher Material-Pool für Schule und Unterricht zur Verfügung.
Michael Jäger Kontakt: Telefon: (0611) 50 509 200 Telefax: (0611) 50 509 255 EMail

Planning a trip through California’s National Parks | Landeskunde Englisch – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/project-planning-a-trip-through-californias-national-parks/

In diesem Unterrichtsprojekt planen die Schülerinnen und Schüler ganz konkret eine Reise durch Kalifornien und alle wichtigen dortigen Nationalparks.
des Projektes Der Evaluationsbogen ist in vier Teile (Präsentation, Vortrag, EMail

Abmahnung wegen übler Nachrede – Fall des Monats 05/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/abmahnung-wegen-uebler-nachrede-fall-des-monats-052014/

Verschwundene Atteste: Bezichtigt eine angestellte Lehrerin ohne jeglichen Anhaltspunkt ihre Kollegen einer Unterschlagung, so erfüllt dies den Tatbestand der üblen Nachrede und rechtfertigt eine Abmahnung. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden und bestätigte damit das Urteil der Vorinstanz (Az. 5 Sa 867/13).
Dennoch sei eine Abmahnung lediglich wegen dieser EMail nicht angemessen.

Freizeit und Medienkonsum: Was sind Medien und wofür nutzen wir sie? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/freizeit-und-medienkonsum-was-sind-medien-und-wofuer-nutzen-wir-sie/

Die erste Sequenz führt Familie Schaumann ein. Lenas Hausaufgabe, ein Medienprotokoll zu erstellen, bringt sie dazu, die anderen Familienmitglieder und sich selbst genau zu beobachten. Darin eingebettet sind anhand der Beispiele für Lenas Protokoll zahlreiche Erklärungen zu den Fragen, was Medien sind, wie man sie unterscheiden kann und welche Funktionen sie erfüllen.
Fernseher Interaktive Medien Soziale Medien Zeitschrift Handy EMail

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 in Potsdam

https://www.lehrer-online.de/inhalte/dossiers/geschichte-und-politik-gesellschaftswissenschaften/gedenkstaette-lindenstrasse-5455-in-potsdam/

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55: In drei Ausstellungsmodulen können sich die Besucher über die Geschichte dieses Ortes als sowjetisches Geheimdienstgefängnis, als Stasi-Untersuchungsgefängnis und als „Haus der Demokratie“ informieren.
werden Kontakt Gedenkstättenlehrerin Catrin Eich Telefon/Telefax: 0331 – 201 5714 EMail

MISEREOR macht Schule! Globales Lernen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/artikel/fa/misereor-macht-schule-globales-lernen-von-der-grundschule-bis-zur-sekundarstufe-ii/

MISEREOR bietet Lehrkräften ein umfangreiches Angebot rund um Themen des Globalen Lernens für den Unterricht, Projekttage und Aktionen an der Schule.
Veranstaltung mit einem Gast aus einem MISEREOR-Projekt – über die Telefonnummer und die EMail-Adresse