Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Crossmediales Lesen: Medienkompetenz vermitteln mit der ‚Bloggerbande‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/artikel/fa/crossmediales-lesen-medienkompetenz-vermitteln-mit-der-bloggerbande/

Der Fachartikel erklärt, was crossmediales Lesen bedeutet und wie die Buchreihe ‚Die Bloggerbande‘ im Deutschunterricht die Vermittlung von Medienkompetenz unterstützt.
Das klassische "Lesen auf dem Papier" ist hierbei weitaus beliebter als Lesen auf E-Readern

Vorbemerkungen und Praxistipps "Internet-ABC"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/unterrichtseinheit/seite/ue/internet-abc-suchen-und-finden-im-netz/vorbemerkungen-und-praxistipps-internet-abc/

Hier erfahren Sie Wissenswertes über Rahmenbedingungen und Voraussetzungen des Projekts und lesen, worauf man bei der Vorbereitung achten sollte.
Den Weg dorthin nutzt er für Fragen an die Redaktion, die er durch E-Mails (Einführungstexte

Europa: Mögliche Themen und Unterrichtsbeispiele

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/seite/ue/feste-braeuche-und-traditionen-im-europaeischen-vergleich/europa-moegliche-themen-und-unterrichtsbeispiele/

In deutschen Lehrplänen sind lebendiges und individuelles Lernen erwünscht. Darüber hinaus passen die Themen im Projekt „Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich“ zu den in Bayern geforderten Inhalten, wie zum Beispiel fremde Nationen kennen lernen (Ethik, Religion, Deutsch). Die folgenden Unterrichtsideen geben Anregungen für die Umsetzung in die Praxis.
Dabei lernen sie mit E-Mails, Chats,… Im Classroom-Manager speichern