Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/feste-braeuche-und-traditionen-im-europaeischen-vergleich/

In der Einheit zu Europa entdecken Grundschulkinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Kulturen. Sie arbeiten fächer- und klassenübergreifend zusammen.
Für den kontinuierlichen Austausch zwischen den Partnerschulen werden E-Mails, Webseiten

Digital unterrichten, ohne über die Werkzeuge nachdenken zu müssen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/digital-unterrichten-ohne-ueber-die-werkzeuge-nachdenken-zu-muessen-wie-koennen-technologieunternehmen-lehrkraefte-unterstuetzen/

Dieser Artikel skizziert schulische Anforderungen an einen digital gestützten Unterricht entlang 5 zentraler Thesen für den Digitalisierungserfolg an Schule.
merken, dass im Distanzlernen der aus der Not geborene Behelf, die Lernenden per EMail

Tomi Ungerer – nomade entre les langues et cultures – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/tomi-ungerer-nomade-entre-les-langues-et-cultures/

Tomi Ungerer, der Wanderer zwischen den Kulturen, dem das Multikulturelle bereits in die Wiege gelegt wurde (deutsch-französische Kindheit im Elsass, USA, Neu-Schottland, Irland, Frankreich), ist Protagonist und Thema dieser Unterrichtseinheit. Seine umstrittenen Karikaturen bieten Redeanlässe.
in der Zielsprache an einem Forum teilnehmen und E-Mails in der Zielsprache schreiben

Vom Refendariat zur ‚vollen Stelle‘ – worauf achten beim Berufseinstieg? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/vom-refendariat-zur-vollen-stelle-worauf-sie-beim-berufseinstieg-achten-sollten/

Der Fachartikel zum Thema ‚Berufseinstieg‘ vermittelt Referendaren Herausforderungen, die eine „volle Stelle“ mit sich bringt und gibt praktische Hinweise.
Zeitmanagement im Lehrberuf: 10 Tipps zum zeitsparenden und nervenschonenden Umgang mit E-Mails