Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Día mundial del libro: Unterrichtsvorschläge und Linktipps – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/unterrichtseinheit/ue/dia-mundial-del-libro-unterrichtsvorschlaege-und-linktipps/

Día mundial del libro: Mit den Linktipps finden Spanischlerner heraus, warum der Welttag des Buches am 23. April gefeiert wird. Was hat San Jorge damit zu tun?
und Ihre Schülerinnen und Schüler spanischsprachige Sentenzen rund ums Buch per EMail

Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/bestimmung-der-mondentfernung-durch-triangulation/

Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.
Schaschlikspieß), Schiebelehre, doppelseitiges Klebeband, Globus, Telefon- und EMail-Anschluss

Unterrichtsmaterial ‚Poetry for you – Parallelgedichte im Englischunterricht‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/poetry-for-you-parallelgedichte-im-englischunterricht/

In der Unterrichtseinheit ‚Peotry for you‘ arbeiten die Lernenden gemeinsam mit Partnerklassen: Sie sollen nach einem vorgegebenen Muster eigene Gedichte verfassen und sich über ihre Werke austauschen.
Klasse, Lerngruppe oder Schule beziehungsweise an Lernende der Partnerklasse per EMail

Einstieg und Problemformulierung zur Unterrichtseinheit "Montagsdemonstrationen"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/montagsdemonstrationen-1989-in-der-ddr/einstieg-und-problemformulierung-zur-unterrichtseinheit-montagsdemonstrationen/

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich anhand ausgewählter Materialien und Quellen in Gruppenarbeit mit den Montagsdemonstrationen. Dabei spielt das interaktive Whiteboard eine zentrale Rolle.
Schülerinnen und Schülern auf der schulischen Lernumgebung zur Verfügung gestellt oder per EMail

Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/soll-die-ezb-kredite-an-staaten-vergeben-duerfen/

Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die dritte der diskutierten Alternativen.
Partnerarbeit Die Briefe werden verfasst und per Post oder als EMail verschickt

Vorbemerkungen und Praxistipps zur Unterrichtseinheit "Bau der Berliner Mauer"

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/der-bau-der-berliner-mauer-im-august-1961/vorbemerkungen-und-praxistipps-zur-unterrichtseinheit-bau-der-berliner-mauer/

Hier finden Sie Hinweise zur Materialwahl und Methode, zum Einsatz des Interaktiven Whiteboards sowie zu den im Rahmen dieser Sequenz verwendeten Arbeitsmaterialien.
nglich gemacht werden, zum Beispiel über eine schulische Lernumgebung oder per EMail