Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Haftpflicht und Unfallschutz für Engagierte | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/sicherheit

Rund sechs Millionen Menschen (Freiwilligensurvey 2014: Länderbericht Nordrhrein-Westfalen) engagieren sich in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich für andere. Sie leisten einen unbezahlbaren Beitrag für das Funktionieren unserer Gesellschaft und ein gutes Miteinander. Dieses bürgerschaftliche Engagement darf nicht mit unkalkulierbaren Risiken verbunden sein. Wer in einem Ehrenamt aktiv ist, muss sich darauf verlassen können, im Ernstfall gut abgesichert zu sein.
Versicherungsdienst GmbH Ecclesiastraße 1-4 32758 Detmold Telefon: 05231 6036112 EMail

Infobereich Ehrenamt | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-ehrenamt

Engagement-Portal des Landes Im Engagement-Portal des Landes finden Engagierte, Initiativen, Vereine, Verbände und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen Wissenswertes rund um die Themen Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt. Im Fokus stehen Informationen zu Themen wie Anerkennung, Qualifizierungen und Weiterbildungen, Akteure und Netzwerke sowie Aktuelles aus der Engagementlandschaft.
Rechtsthemen im Engagement und berät Engagierte im Rahmen der Servicehotline und per EMail

Bioökonomie-Rat NRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/biooekonomie-rat-nrw

Was ist Bioökonomie?Für die Landesregierung umfasst die Bioökonomie die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem bereitzustellen. Dazu gehört auch die Nutzung von kohlenstoffhaltigen Materialien und Rohstoffen aus der Technosphäre (Re- und Upcycling) unter Nutzung biologischer Prinzipien oder Prozesse.
Geschäftsstelle Kontakt: Telefon:  +49 211 385 469 9213 Mobil:  +49 151 724 222 67 EMail

Bürgerservice | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice

Die nachfolgenden Infobereiche stellen eine aktuelle Auswahl von Themen der Landesregierung dar, zu denen das ServiceCenter ausführliche Hilfen und Auskünfte anbietet.Das Angebot ändert sich häufig mit neuen Vorhaben, denen sich das Land widmet. Bleiben Sie also informiert und behalten Sie den Bürgerservice im Auge.
Schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen in einer EMail oder greifen Sie zum Hörer

Infobereich Klimaschutz und Energie | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-klimaschutz-und-energie

NRW.Energy4ClimateStarkregen, Überflutungen, Trockenperioden, Hitzewellen – das Klima in Nordrhein-Westfalen wandelt sich bereits spürbar. Um das weitere Ansteigen der Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir alles tun, um möglichst schnell klimaneutral zu werden. Als eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas trägt NRW hier eine besondere Verantwortung. Bis spätestens 2045 will NRW daher klimaneutral sein.
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter 0211 822 086 555 sowie per EMail