Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

SBW / ISE – Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen / Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung in DACHAU

https://www.kinderschutz.de/angebote/betreute-wohnformen/sbw-ise-in-dachau/

SBW / ISE IN DACHAU Die Familie ist das Übungsfeld, in dem Jugendliche auf dem Weg in ein eigenständiges Leben Rückhalt finden, angeleitet werden und sich ausprobieren können. Doch nicht jede/r junge Mensch wächst in einer Familie auf, die ihm diese Unterstützung bieten kann. Hier setzt unsere Arbeit an. Wir bieten den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zur Verselbständigung einer sozialpädagogischen Unterstützung bedürfen, eine bedarfsgerechte, individuelle und flexible Einzelbetreuung in eigenem Wohnraum an und versuchen so, Chancengleichheit herzustellen. ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen / Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (SBW/ISE) ist ein Angebot für junge Menschen zwischen dem 16. und 21.
Wiener Straße 2 85221 Dachau Telefon: 089 231716-8326 Telefax: 089 231716-8319 EMail

AEH Ramersdorf-Perlach – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/ambulante-erziehungshilfe/aeh-ramersdorf-perlach/

AEH RAMERSDORF-PERLACH Grundlage unserer Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugssystemen ist der Aufbau einer tragfähigen Beziehung und die Partizipation aller am Prozess Beteiligten. Durch die Bereitstellung eines verlässlichen Rahmens und eines offenen und angstfreien Raumes schaffen wir Platz für gemeinsame Aushandlungsprozesse, die Stärkung eigener Ressourcen sowie die Förderung eines positiven Selbstwertgefühls und emotionaler Ausdrucksfähigkeit, die für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit unabdingbar sind.  UNSERE ANGEBOTE Die Sozialregion Ramersdorf/Perlach hat mit seiner hohen Einwohnerzahl bereits Großstadtniveau erreicht und ist der bevölkerungsstärkste Stadtbezirk in München. Die Arbeit der AEH orientiert sich am vielfältigen Hilfebedarf der dort lebenden Familien und Kinder und
Feichtstraße 5 81735 München Telefon: 089 231716-7410 Telefax: 089 231716-7419 EMail

Aktionen und Projekte – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/heidetreff-nachbarschaftstreff/aktionen-und-projekte/

AKTIONEN UND PROJEKTE Haben Sie Lust, an einem unserer Projekte teilzunehmen? Dann melden Sie sich an – wir freuen uns auf Sie! Weltnachbarschaftstag / World Neighbours` Day Am Samstag, 11. Juni 2022, feierten die Bewohner*innen rund um den Freimanner Heidemarkt gemeinsam den Weltnachbarschaftstag, um miteinander Zeit zu verbringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Zwischen 14 und 18 Uhr gab es viele Aktionen, Musik und gutes Essen für alle Nachbar*innen aus dem Viertel. Die Corona-Zeit hat gezeigt, wie wichtig nachbarschaftlicher Zusammenhalt und lokales Engagement sind. Begegnung fördert Orientierung und ein gutes Miteinander über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg – partizipativ, eigenständig,
Karl-Köglsperger-Straße 13 80939 München (Freimann) Telefon: 089 231716-7260 Telefax: 089 231716-7269 EMail

Über unsere Kitas – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/kindertageseinrichtungen/ueber-unsere-kitas/

ÜBER UNSERE KITAS Innerhalb des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN betreiben wir als eigenständiger Betrieb zwölf Einrichtungen mit guter Verkehrsanbindung in ganz München. Derzeit sind bei uns rund 220 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Da der Bedarf nach guten Kindertagesstätten im Großraum München weiter steigt, sehen wir es als Chance durch weitere Kindertageseinrichtungen eine starke Qualität der Kinderbetreuung zu sichern. In unserem pädagogischen Handeln sehen wir die Kinder als aktive Mitgestalter*innen ihrer eigenen Entwicklung. Um sie auf ihrem Weg zu selbstbestimmten Individuen zu unterstützen, arbeiten wir in unseren Einrichtungen nach dem teiloffenen Kon­zept und dem situationsorientierten Ansatz. Dabei sind uns die Grundhaltungen Inklusion, Bildungs- und Chancengleichheit,
Franziskanerstraße 14 81669 München Telefon: 089 231716-7710 Telefax: 089 231716-7719 EMail