Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Die Pasingas – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/kindertageseinrichtungen/einrichtungen/die-pasingas/

WILLKOMMEN IM HAUS FÜR KINDER DIE PASINGAS https://vimeo.com/691348906 UNSER KONZEPT: ES IST NORMAL, ANDERS ZU SEIN Das ist in unserem Haus für Kinder Die Pasingas das Credo. Viele Professionen arbeiten auf Augenhöhe, ressourcenorientiert und mit dem inklusiven Gedanken zusammen. Die Pasingas liegen mit ihren zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen im Herzen von Pasing und sind öffentlich, sowohl vom Stadtzentrum, als auch vom Landkreis, optimal zu erreichen. Konzept-PasingasHerunterladen UNSICHTBAR: TAG DER OFFENEN TÜR Unser Tag der offenen Tür findet am Montag, 17. Februar 2025, in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AKTUELLES UNSICHTBAR:
Josef-Felder-Straße 43b 81241 München Telefon: 089 231716-7890 Telefax: 089 231716-7899 EMail

Kunterbunt – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/kindertageseinrichtungen/einrichtungen/kunterbunt/

WILLKOMMEN IM INTEGRATIONSKINDERGARTEN KUNTERBUNT UNSER KONZEPT: BUNT IST BESSER Kunterbunt ist ein Integrationskindergarten mit drei Kindergartengruppen. Mit derzeit 16 verschiedenen Nationalitäten ist Kunterbunt nicht einfach ein Ort der Betreuung, sondern Begegnungsstätte unterschiedlichster Kulturen, die sich gegenseitig respektieren. Wir unterstützen die Kinder auf ihrem Weg zum Ich und engagieren uns in Projekten für die Umwelt. Konzept-KunterbuntHerunterladen UNSICHTBAR: TAG DER OFFENEN TÜR Am Montag, 10. Februar 2025, zwischen 15:30 und 17 Uhr laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. An dem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit unser Haus, unser Konzept sowie unser Personal kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Fingerkrautanger 4 80937 München Telefon: 089 231716-7730 Telefax: 089 231716-7739 EMail

HeideTreff Familienzentrum – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/heidetreff-familienzentrum/

HEIDETREFF FAMILIENZENTRUM-FAMILIENSTÜTZPUNKT Herzlich willkommen! Unser HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt ist offen für alle Familien, besonders mit Kleinkindern von 0-6 Jahren aus der Nachbarschaft. Unser Anliegen ist es, alle Familien aus der Nachbarschaft bestmöglich zu begleiten, zu beraten und bei Bedarf zu unterstützen, sodass eure Kinder gesund aufwachsen können. Wir freuen uns auf euch! Unser Wochenprogramm Folgt uns auf Instagram! heidetreff_famz Gefördert durch Aktionen und Projekte Wir waren dabei! Anlässlich des World Cleanup Day wurde am Samstag, 21.09.2024, in den Münchner Stadtteilen Müll gesammelt. Müll, der eigentlich nicht auf die Straße oder die Wiese gehört, sondern in den Mülleimer bzw. die Wertstoffinsel –
Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per EMail.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE)

https://www.kinderschutz.de/angebote/migration-gefluechtete/migrationsberatung-fuer-erwachsene-zuwanderinnen-mbe/

MIGRATIONSBERATUNG FÜR ERWACHSENE Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE und MBE Online) bietet Beratung für erwachsene Zugewanderte über 27 Jahren. Wir sind auch Ansprechpersonen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migrantinnen und Migranten zuständig sind. ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG Die Migrationsberatung (MBE) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist ein Angebot für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund über 27 Jahre zur Unterstützung bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration. Ziele unserer Arbeit sind die Verbesserung der Integrationschancen sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, politischen und kulturellen Lebens.
Heidemannstraße 25-27 80939 München Telefon: 089 231716-7952 Telefax: 089 231716-7919 EMail

Kooperative Ganztagsbildung – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/soziale-arbeit-an-schulen/kooperative-ganztagsbildung/

KOOPERATIVE GANZTAGSBILDUNG (KOGA) Das neue Ganztagsmodell für Grundschulkinder verbindet Unterricht und eine anschließende Betreuungsphase, unterstützt und entlastet Familien und fördert eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Gemeinsam mit der Grundschule bieten wir individuelle und pädagogisch hochwertige Ganztagsbildung und -betreuung – täglich bis 18 Uhr, flexibel und nachhaltig. ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG Zielgruppe sind alle Schüler*innen der jeweiligen Grundschule. Unsere Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) bietet von Montag bis Freitag vom Unterrichtsende bis 18:00 Uhr und in den Ferien ab 8:00 Uhr verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote. Es gibt eine rhythmisierte und eine flexible Variante der täglichen Betreuung. Die Anmeldung muss verbindlich
Waldmeisterstraße 38 80935 München Telefon: 089 231716-7611 Telefax: 089 231716-7619 EMail

TEBEA Teilbetreutes Wohnen für Mutter und Kind in MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/betreute-wohnformen/tebea-teilbetreutes-wohnen-fuer-mutter-und-kind-in-muenchen/

TEBEA – TEILBETREUTES WOHNEN FÜR MUTTER UND KIND In diesem heilpädagogischen Angebot bieten wir Müttern individuelle pädagogische Betreuung und praktische Hilfe, um sie bei der Pflege und Erziehung ihres/ihrer Kindes/Kinder zu unterstützen. Wir fördern die Entwicklung der Mutter zu einer stabilen Persönlichkeit – für eine gute Mutter-Kind-Beziehung und Elternfähigkeit. Unser Ziel ist es, dass die Mutter schulisch bzw. beruflich integriert wird, um ihr Leben mit Kind eigenständig in die Hand nehmen zu können. ZIELGRUPPE TEBEA ist ein Angebot für (werdende) Mütter ab 17 Jahren, die allein für mindestens ein Kind unter sechs Jahren sorgen. Eine Aufnahme ist ab dem vierten
Heimperthstraße 13a 80935 München Telefon: 089 231716-9510 Telefax: 089 231716-9519 EMail