{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-2023/newsletter-kindergesundheit-infode-april-2023/
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
BIÖG-Tipps: So vermeiden Eltern Gefahren durch Pflanzen, Wasser und Gartengeräte
Öffentliche Gesundheit, 50819 Köln Online-Bestellsystem: https://shop.bioeg.de/ E–Mail
Die neue Ausgabe der Zeitschrift „frühe Kindheit“ (Nr. 5/13) hat als Themenschwerpunkt „Männer in der Erziehung“. Es enthält Fachbeiträge zum Rollenverständnis heutiger Väter und zum Thema Männer in der Elementar- und Primarpädagogik sowie eine Reihe von Praxisbeiträgen, u.a. aus dem Netzwerk „MEHR Männer in Kitas“.
.: 030 – 28 59 99 70, Fax: 030 – 28 59 99 71 E–Mail: post@liga-kind.de Quelle
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
Zum Welthändewaschtag am 15. Oktober 2020 macht die BZgA darauf aufmerksam, dass nur 81,4 Prozent der Bevölkerung die Empfehlung umsetzen, sich 20 Sekunden lang die Hände zu waschen.
50819 Köln Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien Fax: 0221/8992257 E–Mail
Die BZgA informiert zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft.
adressiert: In Kooperation mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.
Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2023.
adressiert: In Kooperation mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.
Die Mitmach-Broschüre lädt Eltern und Kinder ein, sich gemeinsam und spielerisch mit dem Thema Corona-Pandemie auseinanderzusetzen.
www.bzga.de/infomaterialien/suchtvorbeugung/kinder-stark-machen Fax: 0221/8992257 E–Mail
Die Maßnahmen des Bundesfamilienministeriums zu Kinderschutz und kindeswohlsichernden Hilfen und Beratungen in Corona-Zeiten.
JugendNotmail (jugendnotmail.de), bei der Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren per E–Mail
Anlässlich des Welthändewaschtages am 15.10.2018 veröffentlicht die BZgA eine neue bundesweite Repräsentativbefragung zum Thema „Infektionsschutz durch Hygiene“.
für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln Online-Bestellsystem Fax: 0221/8992257 E–Mail