{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter20202021/newsletter-kindergesundheit-infode-dezember-2020/
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
Es ist nie zu früh, mit dem Vorlesen zu beginnen. Hier einige Tipps und Hinweise, die Eltern und alle Interessierte beim Vorlesen unterstützen.
Erzieherin, Veranstaltungsinfos) zum Vergnügen (zum Beispiel: Bücher, Zeitschriften, E-Books
Anlässlich der bevorstehenden Feiertage empfiehlt die BZgA Familien einen besonnenen Umgang mit digitalen Medien. Die Eltern sollten den Medienkonsum ihrer Kinder, aber auch den eigenen im Blick behalten.
Außerdem bietet die BZgA Eltern eine persönliche Beratung per E–Mail unter www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de
.: 0221 / 8992-0, Durchwahl – 375 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bzga.de
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E–Mail: kindergesundheit@bioeg.de Internet
Die Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
Für Bestellungen in größerer Stückzahl wenden Sie sich bitte per E–Mail an plattform
Der bundesweite Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiiert wurde, hat Handlungsempfehlungen für die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strategien in Kommunen veröffentlicht.
: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, E–mail
Kindertageseinrichtungen vor allem in Stadtteilen und Regionen mit besonderem Entwicklungsbedarf können sich ab sofort wieder für eine Kindergarten plus Sonderförderung bewerben.
erhalten Sie bei Kathrin Iwer, (Koordinatorin Förderprojekt DEUTSCHLAND RUNDET AUF), E–Mail