Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/schwierige-kinder-neue-ausgabe-fruehe-kindheit-erschienen/

Zu dem Themenschwerpunkt „Schwierige Kinder? Probleme erkennen, Herausforderung annehmen“ ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „frühe Kindheit“ erschienen. Darin sind die Eröffnung und sämtliche Vorträge der wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind am 19./20.10.2012 in Berlin dokumentiert.
.: 030-28 59 99 70, Fax: 030-28 59 99 71, EMail: post@liga-kind.de, www.fruehe-kindheit-online.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/digitale-medien-mit-augenmass-nutzen/

Anlässlich der bevorstehenden Feiertage empfiehlt die BZgA Familien einen besonnenen Umgang mit digitalen Medien. Die Eltern sollten den Medienkonsum ihrer Kinder, aber auch den eigenen im Blick behalten.
Außerdem bietet die BZgA Eltern eine persönliche Beratung per EMail unter www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kindergarten-plus-fuer-kitas-in-sozialraeumen-mit-besonderem-entwicklungsbedarf/

„Kindergarten plus“ ist ein Programm zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen vier- und fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen. Kitas aus belasteten Sozialräumen können sich bei der Deutschen Liga für das Kind für die Durchführung von Kindergarten plus bewerben.
.: 0157-54 22 53 77, EMail: info@kindergartenplus.de, Internet: www.kindergartenplus.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/gesundheitschancen-von-sozial-benachteiligten-kindern-und-jugendlichen-verbessern/

Der bundesweite Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiiert wurde, hat Handlungsempfehlungen für die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strategien in Kommunen veröffentlicht.
: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, Email

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kindergarten-plus-kitas-koennen-projektfoerderung-beantragen/

Kindertageseinrichtungen vor allem in Stadtteilen und Regionen mit besonderem Entwicklungsbedarf können sich ab sofort wieder für eine Kindergarten plus Sonderförderung bewerben.
erhalten Sie bei Kathrin Iwer, (Koordinatorin Förderprojekt DEUTSCHLAND RUNDET AUF), EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden