Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Ilse Aigner MdL – CSU-Fraktion zur Steuerschätzung: Reformieren, konsolidieren und investieren – mit Augenmaß in die Zukunft

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2496_CSU-Fraktion-zur-Steuerschaetzung-Reformieren-konsolidieren-und-investieren--mit-Augenmass-in-die-Zukunft.html

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sieht in der aktuellen Steuerschätzung für den Freistaat Bayern ein solides Signal für die weitere Haushalts- und Investitionspolitik. Trotz anhaltender konjunktureller Unsicherheiten bleibe Bayern finanziell verlässlich aufgestellt und handlungsfähig.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – KJR-Studie bestätigt Forderungen der CSU-Fraktion: Mehr Sicherheit für Frauen im ÖPNV

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2495_KJR-Studie-bestaetigt-Forderungen-der-CSU-Fraktion-Mehr-Sicherheit-fuer-Frauen-im-OePNV.html

Die jüngst veröffentlichte Studie des Kreisjugendrings München (KJR) zur Sicherheit junger Menschen im öffentlichen Nahverkehr bestätigt eindrucksvoll, worauf die CSU-Landtagsfraktion bereits vor einem Jahr mit konkreten Vorschlägen reagiert hat: Viele Frauen fühlen sich in Bus und Bahn – vor allem nachts – unsicher. Laut KJR meiden drei von vier jungen Frauen den ÖPNV nach Einbruch der Dunkelheit, fast jede vierte hat bereits sexuelle Belästigung erlebt. Mit ihrer Resolution „Respekt! – für ein besseres Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum“ vom September 2024 hat die CSU-Fraktion frühzeitig reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das auf Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung setzt. Ziel ist, dass Frauen sich in Bayern – auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – angstfrei bewegen könnenPräsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Nach dem positiven Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2498_Nach-dem-positiven-Olympiaentscheid-Bayern-setzt-zum-Sprint-an.html

Bayern schaut nach vorn: Nach dem positiven Olympiaentscheid ist klar – der Freistaat bleibt sportlich an der Spitze und macht Tempo! Ob bei Weltmeisterschaften, europäischem Spitzensport oder nun den Olympischen Spielen: Der Sport prägt Bayern, seine Menschen und seine Lebensfreude. Die CSU-Landtagsfraktion will diese Erfolgsgeschichte fortschreiben und jetzt die Rahmenbedingungen schaffen, damit Bayerns Athletinnen und Athleten auch künftig ganz vorne mitspielen. Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2452_Sommerlounge-Startup-Summit-Bayern-ist-das-Gruenderland-Nummer-1.html

Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen. Bayern ist mit Abstand das erfolgreichste Start-up-Land in Deutschland:Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Freiheit, Rechtsstaat und Verantwortung – CSU-Fraktion fordert neue Weichenstellungen in der Rechtspolitik und Gesellschaftspolitik

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2475_Freiheit-Rechtsstaat-und-Verantwortung--CSU-Fraktion-fordert-neue-Weichenstellungen-in-der-Rechtspolitik-und-Gesellschaftspolitik.html

Wie kann unser Rechtsstaat stark und zukunftsfähig bleiben? Diese Frage hat die CSU-Landtagsfraktion bei ihrer Klausurtagung in Kloster Banz diskutiert, u.a. mit dem früheren Richter am Bundesverfassungsgericht Udo Di Fabio.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Bundesagentur zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion: Volle Unterstützung für weniger Bürokratie in den Jobcentern

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2490_Bundesagentur-zu-Gast-bei-der-CSU-Landtagsfraktion-Volle-Unterstuetzung-fuer-weniger-Buerokratie-in-den-Jobcentern.html

Wie kann Hilfe gezielt dorthin gelangen, wo sie wirklich gebraucht wird? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen Fraktionssitzung der CSU-Landtagsfraktion. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Markus Schmitz, wurde intensiv darüber diskutiert, wie es gelingen kann, Unterstützung passgenauer und wirksamer zu gestalten.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – 80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2500_80-Jahre-Flucht-und-Vertreibung--75-Jahre-Verstaendigung-Bayern-erinnert-und-blickt-nach-vorn.html

14 Millionen Deutsche haben nach den Grauen des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund zwei Millionen Vertriebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bayerns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spätaussiedler, die nach der Vertreibung  bis heute in den Freistaat gekommen sind. Der Gedenkakt des Bayerischen Landtags zum historischen Doppeljubiläum „80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung“ erinnert an das Schicksal der Vertriebenen, würdigt die gewaltigen Aufbauleistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler und betont ihre bleibende Bedeutung für unsere Gesellschaft.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Transformation begleiten, aber Wirtschaft und Arbeitnehmer nicht überfordern: DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl zu Gast bei der CSU-Fraktion

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2486_Transformation-begleiten-aber-Wirtschaft-und-Arbeitnehmer-nicht-ueberfordern-DGB-Vorsitzender-Bernhard-Stiedl-zu-Gast-bei-der-CSU-Fraktion.html

Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl war zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion, um über die Zukunft des Industriestandorts Bayern zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftliche Transformation, die Sicherung von Arbeitsplätzen und der gemeinsame Einsatz von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften für ein starkes, soziales Bayern.  Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Empfang im Landtag: „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5153_Empfang-im-Landtag-Bayerns-Zukunft-Heimat--Natur--Verantwortung.html

Wie bewahren wir die Schöpfung und die Schönheit der bayerischen Natur? Wie gelingt zukunftsgerichteter, kooperativer Umweltschutz und die Anpassung an den Klimawandel? Diese und weitere Fragen hat die CSU-Fraktion bei ihrem Empfang „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“ mit ihren Gästen diskutiert.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Holetschek: „Das neue Jagdgesetz ist praxisnah, modern und ausgewogen“

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2470_Holetschek-Das-neue-Jagdgesetz-ist-praxisnah-modern-und-ausgewogen.html

Das Bayerische Kabinett hat heute wichtige Eckpunkte des bayerischen Jagdgesetzes beschlossen. Die CSU-Fraktion hat sich in das Verfahren intensiv eingebracht. Der Waldpakt Bayern bleibt ein wichtiger Schulterschluss für die Zukunft unserer Wälder. Mit dem bayerischen Weg des Schützens und Nutzens treiben wir den klimaangepassten Waldumbau weiter voran. Mit uns wird es hier kein Abweichen geben. Die Eigenverantwortung der Grundbesitzer bei den Abschussregelungen für Rehwild wird gestärkt. Unter Einbindung der Jägerschaft sollen waldbauliche und jagdliche Ziele eigenverantwortlich und nachhaltig umgesetzt werden können. Grundsatz bleibt der Abschussplan. Es wird aber die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Voraussetzungen künftig auf eine behördliche Abschussplanung zu verzichten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Entbürokratisierung. Der Schutzstatus des Wolfs wurde im Juli 2025 auf europäischer Ebene abgesenkt. Er hat damit als „geschützte“ Art denselben Schutzstatus wie der Goldschakal. Wir treffen landesrechtlich die Vorbereitungen, um im Jagdrecht für Wolf und Goldschakal eine nachhaltige, mit europäischen Vorgaben vereinbare Bejagungsmöglichkeit zu eröffnen. Für deren Umsetzung bleiben allerdings Änderungen auf Bundesebene im Naturschutzrecht zur Entnahme des Wolfs und für ein Bestandsmanagement die zentrale Voraussetzung. Wir ändern die Jagdzeiten beim Rehwild: Schmalrehe dürfen vom 16. April bis 15. Januar bejagt werden, Rehböcke ebenfalls vom 16. April bis 15. Oktober, Kitze und Geißen vom 1. September bis 15. Januar.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail