Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Ilse Aigner MdL – Krebsvorsorge rettet Leben!

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5132_Krebsvorsorge-rettet-Leben-.html

Am zweiten Tag der Klausurtagung besuchte das Präventionsmobil der PräDigt Studie die Klausurtagung im Kloster Banz, wo es von den Abgeordneten der AG Frauen und des AK Gesundheit, Pflege und Prävention empfangen wurde.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – HELPER-Studie im Fokus

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5139_HELPER-Studie-im-Fokus.html

Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention in dieser Woche beschäftigt. Diese nimmt die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten) in den Blick.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Innovationen in der Medizintechnik

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5159_Innovationen-in-der-Medizintechnik.html

Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit einem Beitrag zur Mobilitätssicherung nach Verletzungen und Operationen am Fuß- und Sprunggelenk beschäftigt. Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Kommunalfinanzen am Limit: Holetschek fordert Neudenken der Aufgabenverteilung

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2456_Kommunalfinanzen-am-Limit-Holetschek-fordert-Neudenken-der-Aufgabenverteilung.html

Deutschlands Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek fordert:Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Holetschek: „Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!“

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2457_Holetschek-Mehr-Foerderung-fuer-unsere-Bahnhofsmissionen.html

Die CSU-Fraktion im Bayrischen Landtag setzt sich dafür ein, dass die Förderung für die Bahnhofsmissionen ab dem kommenden Doppelhaushalt 2026/27 deutlich erhöht wird.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Vom Reitplatz in die politische Arena

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5148_Vom-Reitplatz-in-die-politische-Arena.html

Die Arbeitsgemeinschaft Frauen unter Leitung von Barbara Becker tauschte sich mit Dressurreiterin und Unternehmerin Lisa Müller über ihr Politikinteresse und ihre Erfahrungen im Rahmen ihres Praktikums im Bayerischen Landtag aus. Sie hatte hier Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Parlamentsalltag und zu verschiedenen Terminen begleitet.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Die Zukunft des Autofahrens

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_1_5174_Die-Zukunft-des-Autofahrens.html

Wie wir ab 2035 Auto fahren und wie wir völlig entspannt verreisen werden? Das haben die Abgeordneten der Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Vorsitz von Kerstin Schreyer und Robert Brannekämper in dieser Woche bei ihrem Besuch im Industriegebiet Garching- Hochbrück gesehen.  Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail

Ilse Aigner MdL – Tagung in München: Wissenschafts-Sprecher der Unionsfraktionen fordern weniger Bürokratie und mehr Geld für Bauvorhaben

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2482_Tagung-in-Muenchen-Wissenschafts-Sprecher-der-Unionsfraktionen-fordern-weniger-Buerokratie-und-mehr-Geld-fuer-Bauvorhaben.html

Weniger Bürokratie im Wissenschaftsbereich und mehr Geld für eine Schnellbauinitiative an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind die Kernthemen, die die wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Unionsfraktionen bei ihrer Tagung in München formuliert haben. In ihrer Resolution fordern sie mehr Zeit für Lehre und Forschung, eine leistungsgerechte Förderung von Deutschlands klügsten Köpfen und auf die Forschungslandschaft angepasste Beschäftigungsverhältnisse.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne die Angabe von Gründen per EMail